Springen Fallschirmjäger bei Einsätzen vom Heli?

Hallo, angergt durch ein militärisches Computerspiel stellt sich mir die Frage ob Fallschirmjäger im Kampfeinsatz vom Helikopter abspringen.
Üben tun sie es, das habe ich schon gesehen, aber was ist die Motivation, die Vorteile vom Absprung aus einem Hubschrauber?

Dazu muss der Hubschrauber relativ hoch fliegen, was ihn gegen Luftabwehr verwundbar macht. Im Tiefflug wäre er geschützter oder nicht? Von den Fallschirmjägern ganz zu schweigen. Was wären die vorzüge von sei einem Einsatz?

Wenn Fallschirmjäger von einem Flugzeug abspringen, dann ist das Flugzeug meist schneller als der Heli und kann auch mehr Springer aufnehmen. Bei einem Heli sieht es nicht ganz so gut aus. Macht es einen Sinn das ein Heli Fallschirmjäger abwirft anstatt im Tiefflug irgendwo einzudringen und sie dort abzusetzen (landen oder abseilen ?!

Viele Grüße

Wenn meine Antwort nicht ganz korrekt ist kann ich gerne korrigiert werden.

Soweit ich weiß hat nicht jeder Stützpunkt auch eine C-160 bei sich rum stehn. Zudem hat auch nicht jeder in Afganistan eine Luftabwehrstation um die CH-53E vom Himmel zu hohlen.

Dazu muss der Hubschrauber relativ hoch fliegen, was ihn gegen
Luftabwehr verwundbar macht.

Nee, die leute die von häusern Springen sind ja auch nur ca. 80- 130 Meter in der Luft.

Ich weiß das das jetzt nich gerade die Frage beantwortet aber, naja.

Hallo, angergt durch ein militärisches Computerspiel stellt
sich mir die Frage ob Fallschirmjäger im Kampfeinsatz vom
Helikopter abspringen.

Der name des Spiels würde mich interresieren.

mfg

_______________________________________________________
P.S. Rechtschreibfehler dienen zur belustigung :wink:

Hi,

Also durch meine Militärzeit kann ich nur sagen es gibt „Air Assault“ was das abseilen von einem Helikopter beinhaltet, und es gibt „Airborne“ das sind dann die Fallschirmjäger.
In amerika gibt es verschiedene Renommierte einheiten wie zum Beispiel die legendäre 101ste, diese ist dem „Air Aussault“ gewidmet.

Meistens sind diese Sprünge mit Fallschirmen für Zwecke des Trainings gedacht, also ich denke das macht für jeden sinn das soldaten im Ernstfall Logisch gesehen aus einem flugzeug springen.

Logistisch gesehen macht es auch viel mehr sinn das Massenhaft soldaten aus dem Flugzeug springen als wie aus dem heli.
Es ist einfach effizienter, und kostengünstiger.

Natürlich gibt es dann auch helis die in unglaubliche höhen durchstoßen können, und aus denen dann auch soldaten oder Spezialisten raushüpfen.
Ich denke dies kommt dennoch so selten vor, ist wahrscheinlich nur für spezialeinheiten gedacht,

Ausserdem auf dem radar sieht ein hubschrauber um einiges kleiner aus als ein Flugzeug, ich hatte noch nie das vergnügen den unterschied zu sehen, aber eine CH 53 oder eine Blackhawk kommen mir dimensional viel kleiner vor als eine C 130 oder eine trans all oder gar eine C5 galaxy.

Ich hoffe dies hat ihnen ein bisschen weitergeholfen,

Ist zwar ein langer beitrag aber ich hoffe das meine bisherigen erfahrungen helfen konnten und das alles ausführlich geschildert ist.

Hey,

da ich kein ausgebildeter Fallschirmjäger bin, kann ich dir leider keine Erfahrungswerte aus erster Hand vermitteln. Ein Großteil deiner Fragen wird aber durch nachfolgenden Artikel ganz gut beantwortet:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45440000.html

Ich hoffe, dass ich dir wenigstens einigermaßen weiterhelfen konnte.

Gruß, PV

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten! einen Grund warum es besser ist vom Hubschrauber abzuspringen als mit ihm zu landen (so wie in Vietnam Filmen) oder abzuseilen habe ich dennoch so gesehen nicht.

Das Computerspiel heisst Arma (Nachfolger vom revolutionären Operation Flashpoint) man kann dort in einem Missionseditor selber Missionen erstellen, das ganze mit Skriptsprachen aufpeppen etc.
Ich würde gerne so eine Hubschraubermission machen(mit Mil Mi-8 z.B Spetznatz absetzen) die auch ein wenig realistisch vom scenario her wirkt. Aber es erscheint mir unrealistisch sie raushüpfen zu lassen wenn ich doch landen kann.
Allerdings sind wiederrum solche Absetzmissionen nix besonderes…
Wenn ich also Nachdenke: Warum sollte ich nicht landen? Weil das Gebiet dort gefährlich ist! Aber wenn es so gefählich für einen Hubschrauber ist, dann ist es wohl auch für Fallschirmjäger.
Na vielleicht werde ich dann doch eher Hilfsgüter an Fallschirmen vom Mi-8 abwerfen :smile:

Danke! Sehr guter Artikel!

folgende Zeilen stachen für mich heraus:
>>>
Hornissenschwärmen gleich werden in den späten siebziger Jahren Luftsturm-Brigaden im Tiefstflug angreifen.
Aufgefächert in kleine Formationen, jede Deckung des Geländes nützend,
entziehen sich diese fliegenden Kampf verbände weitgehend dem konventionellen Abwehrfeuer des Gegners
„Aufgesessene“ Fallschirmjäger schießen dann mit Bordkanone, Maschinengewehr und Handfeuerwaffen, landen, kämpfen zu Fuß und werden wieder aufgenommen: Panzergrenadiere der Lüfte.

hallo,

ja, fallschirmjäger springen auch im Einsatz aus Helikoptern - im Falle der Bunderswehrfallschirmjäger meistens aus der CH53. Ein Hubschrauber hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Flugzeug: er kann die Fallschirmjäger punktgenauer absetzen, da er ja über einem bestimmten Punkt schweben kann. Das ist dann von Bedeutung, wenn es sich um Automatiksprünge handelt, da man diese Schirme nicht steuern kann. Der Hubschrauber setzt die Fallschirmjäger aus ungefähr 500m Höhe ab. Ein zweiter Grund kann sein, daß ein Heli immer und überall manövrierfähiger ist, als ein Flugzeug. Er kann zum Beispiel auch in ganz schmalen Tälern agieren oder in anderen Luftverhältnissen, in denen ein Flugzeug keine Chance hat.
Natürlich wird auch abgesetzt oder abgeseilt, dies ist aber vor allem im Einsatz nicht immer möglich.

Es kommt auf das Einsatzziel- und gebiet an.
Sollte das Einsatzgebiet weit enfernt sein, würde man ein Flugzeug nehmen, ist es allerdings „nur“ etwa 100 km entfernt, spricht nichts dagegen einen Hubschrauber zu nehmen. Außerdem kann ein Hubschrauber auch bis zu 6 Km hochfliegen.
Flakpanzer bzw Stinkerraketen können in der Regel Ziele in der Höhe nicht mehr zerstören.
Boden-Luft-Raken bzw feindlich Hubschrauber oder Flugzeuge hingegen schon, insofern ist es egal ob man mit einem Flugzeug oder Hubschrauber fliegt.

Welches Spiel war das denn ? Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn. Hubschrauber setzen kleinere Kommando Einheiten ab. Eine klassische Luftlandeoperation, wie sie im zweiten Weltkrieg stattgefundet hat, z.B. Operation Market Garden dürfte aufgrund der ausgefeilten Luftabwehrsysteme sowieso nur noch schwer durchführbar sein…
Kleinere Kommandoeinheiten jedoch werden vom Hubschrauber abgesetzt, ob dies jetzt mit dem Fallschirm geschiet oder nicht, hängt sicherlich von der Umgebung ab, was allerdings auch noch zu beachten ist, ist die niedrigere Dienstgipfelhöhe eines Hubschraubers, was wiederum nur für kleinere Kommandoeinheiten spricht.

Viele Grüße

Hallo,
nun sind Luftlandeoperationen nicht wirklich mein Gebiet, aber ich habe ein bischen recherchiert.
Der antwort bist du im 2. Absatz deiner Frage schon sehr nahe. Hubschrauber können punktlanden, also im Tiefflug direkt am Objekt, kleine Gruppen zielgenau absetzen und alles im Schutz von Kampfhubschraubern.
Flugzeuge verteilen eine grosse Menge Fallschirmjäger über eine grosse Fläche, die müssen sich erst sammeln, dann sind sie einsatzbereit.
Ich halte Absprünge aus Hubschraubern für sinnlos und nur für die Presse gedacht.
Viele Grüsse
Hans- H. Spies

Tut mir leid, dazu fällt mir nichts ein!

Grüß dich,

Fallschirmjäger springen definitiv bei Einsätzen aus Helikoptern ab. Die „normalen“ mit Automatikschirmen aus der großen CH-53 Helikopter, die Vorrauskommandos und KSK Leute auch aus den Hueys vorwiegend dann mit Freifallschirmen.

Zum Thema Vorteil:
Der Helikopter hat den Vorteil genau über einem Ziel schweben zu können, bei normalen Absetzvorgängen bewegt sich der Helikopter jedoch langsam vorwärts damit die Springer nicht übereinander fallen. Der besondere Vorteil einer Helikopterabsetzung ist jedoch das er die Fallschirmjäger an fast jedem beliebigen Punkt aufnehmen kann und kein Flugfeld benötigt. Dazu kommt die Verfügbarkeit von Flugzeugen, die noch eingeschränkter ist als die der Helikopter.

Luftabwehr ist generell ein nebensächliches Thema da Luftlandeoperationen immer in abgelegenem/vorbereitetem Gebiet stattfinden. So Landungen wie in der Normandie bspw. sind unprofessionell und kommen nur in Hollywood vor :wink:

Glück, ab.

Hallo,

soweit ich weiß ist es sinnvoll aus hubschraubern zu springen um z.b. bei nacht landungen nicht so leicht erkannt zu werden weil wer wie bereits erwähnt wurde kleienr ist als eine transall. Das ist z.b manchmal der fall bei dem „Spezialzug“ der fallschirmjäger sprich einem kleinen voraus kommando was die lande zone sichert für nachfolgende einheiten. Für großere operationen oder ähnliches es jedoch das flugzeug besser also es wird durchaus auch aus hubschraubern gesprungen wenn auch meist nur von kleienn eiheiten
hoffe ich konnte helfen

ps: ich spiele auch ArmA 1+2 ^^

Mfg,Falli