Springformen

Hallo,
bei uns passen irgendwie keine Böden mehr in die Springformen rein; es ist immer ein Gewackel und undicht. An den Ringen liegt es nicht, die schliessen noch gut.

Ist das normal, dass die nach einigen Jahren ausleiern, schrumpfen…?

Welche Hersteller empfehlt Ihr uns, denn wir brauchen neue!

Vielen Dank und Gruss,
K’König

PS: was mache ich mit den alten Ringen und Böden, ein Kunstwerk draus…?

Hallo K’König,

woran das Ausleiern liegt, kann ich dir leider auch nicht sagen - nur bestätigen, ich habe auch erst neulich eine ältere Springform entsorgt, weil einfach nichts mehr ineinander gepasst hat.
Meine Mutter - sie ist Hauswirtschaftslehrerin - schwört übrigens auf Kaiser-Backformen. Sie hat ihre auch schon seit mindestens 10 Jahren und es passt immer noch alles perfekt ineinander. Meine Backformen sind zwar auch von Kaiser - aber noch ziemlich neu, da ich noch nicht so lange einen eigenen Haushalt habe…

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

oft liegt es an den genieteten Verschlüssen. Die Nieten lösen sich mit der Zeit und das recht weiche Nietmaterial wird dann bei der Zugbelastung am Verschluss zwischen Verschluss und Rand regelrecht zerschnitten. Da die Formen auf recht geringe Toleranz ausgelegt sind, sorgt die kleine Verschiebung der Verschlussteile aufeinander zu dann schnell für die fehlende Passform. Man kann sich oft behelfen, indem man die losen Verschlussteile wieder von einander wegschiebt (leider geht dies nicht immer, weil der Verschluss mit dem Rand durch Teigreste recht eng verklebt und damit festen, passgenauen Sitz vortäuscht) und dann die Nieten mit einem Körner wieder festschlägt bzw. ausschlägt und mit einer Nietzange neue Nieten einsetzt. Selbst habe ich es inzwischen bei einigen Formen mit dem erneuten Festschlagen erfolgreich ausprobiert.

Alternativ könnte man natürlich auch den Drahtbügel des Verschlusses leicht anbiegen und damit verkürzen, aber da die Nieten dadurch nur noch mehr belastet und schneller zerschnitten werden, würde ich davon abraten.

BTW: Kaiser ist die Form der Wahl für den privaten Haushalt

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ciao, kann Dir auch die von Kaiser empfehlen…habe einige davon und kann nicht meckern.
Gruß Filo

Hallo K`König,

mit diesen Formen:
http://www.topf-pfanne.de/test/enter.html?target=dep…
passiert das sicher nicht mehr:wink:

Viele Grüsse
Eve*

Hallo Eve,
benutzt Du diese flexiblen Teile?
ich habe da so meine Bedenken, dass dann beim Herausbiegen (?) des Fertiggebackenen ebendieses zerbricht.

Trotzdem Danke,
K’König

http://www.topf-pfanne.de/test/enter.html?target=dep…
passiert das sicher nicht mehr:wink:

Tja, da scheint der Kleine König zum Kaiser zu greifen.
Das ist doch der mit dem schwarz-roten Logo: http://www.kaiser-backform.de/, ja?

Wisst Ihr, ob die säurefest sind (->Rhabarberkuchen), oder gibt es säurefeste und nicht säurefeste bei denen? (Ich kann auch selbst googlen, wenn es keiner direkt weiss.)

Danke Euch!
K’K

Hallo,

ich benutze die Flexi Formen von Lurch.Und ich habe eigentlich kein Problem mit dem verbiegen. Man sollte drauf achten, das man ständig eine Unterlage (Ofengitter) unter der Form hat. Wenn man sie an den Rändern greift und aus dem Ofen hebt biegen sie durch. Ansonsten kann ich sie nur empfehlen…

Viele Grüße aus Köln
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also, ich lege immer einen Bogen Backpapier über den Boden der Springform, bevor ich den Ring darum spanne. Dann läuft garantiert nix an den Seiten raus.
Ich hatte auch immer die Backformen von Kaiser, aber nun habe ich mir eine von Dr. Oetker gekauft, die erscheint mir wesentlich stabiler vom Material her. Und der Boden ist glatt und hat nicht dieses Waffelmuster.

Gruß
Wunderblume