Sprit-Bezeichnungen in Frankreich

Kurz vor einem Urlaub in Frankreich stehend, erinnere ich mich, daß dort weder „Benzin bleifrei“ noch „Diesel“ an den Tankstellen stehen wird… Was tanke ich dort denn? (Ich benötige entweder Benzin bleifrei oder Diesel)

MfG,

Jörg

Kurz und bündig…
Moinsen!

An den Tankstellen werden die Sorten in Zusammenhang mit der Oktanzahl benannt:

Super 95 = Super
Super 98 = SuperPlus
Gazole = Diesel

Normalbenzin gibt es dort wohl i.d.R. nicht (hieße sonst wohl „essence“, oder „ordinaire“), macht ja aber nix, nimm halt „95“.

Nebenbei:
An großen Supermärkten kann man i.d.R. wesentlich(!!) günstiger tanken, als an normalen Tankstellen (von denen es, ausser an Autobahnen eh nicht viele gibt). Ich hatte übrigens mal ein echtes Problem, selbst in einer größeren Stadt Sonntags zu tanken. Da geht alles nur auf Automatenbasis mit Kundenkarten, und mit meiner Mastercard kam ich da auch nirgends weiter.

Gruß

Markus

Moien

Kurz vor einem Urlaub in Frankreich stehend, erinnere ich
mich, daß dort weder „Benzin bleifrei“ noch „Diesel“ an den
Tankstellen stehen wird… Was tanke ich dort denn? (Ich
benötige entweder Benzin bleifrei oder Diesel)

gazole ist Diesel (Aufpassen, nicht an die „Poids lourd“- Säulen fahren das ist LKW-Diesel. Bekommt den meisten TDIs eher schlecht)

Essence ist Benzin. Verbleites ist immer mit plombee (für Blei) gekennzeichnet. sans plomb ist unverbleites (manchmal steht’s nicht dran).

cu

Hallo,

hier eine Tabelle:

  • gazole, gasoil = Diesel
  • super = Super verbleit
  • super sans plomb 98 = Super bleifrei
  • essence sans plomb 95 = Normal bleifrei
  • essence = Normalbenzin
  • GPL = Flüssiggasgemisch Diesel kostet in Frankreich um bis zu 50% weniger als Super, was Sie bei der Wahl Ihres Leihwagens beachten können.

Grüße und einen schönen Urlaub :wink:
Jonny

Hallo Jörg

(Ich
benötige entweder Benzin bleifrei oder Diesel)

Wow! Was fährst Du denn da für ne tolle Kutsche???
Das erste Auto, von dem ich höre, dass man es ENTWEDER mit Benzin bleifrei ODER Diesel tanken kann.
Das will ich auch haben. :wink:
Gruß,
Branden

Tach auch,

An den Tankstellen werden die Sorten in Zusammenhang mit der
Oktanzahl benannt:

Super 95 = Super
Super 98 = SuperPlus
Gazole = Diesel

Kann auch schon mal Gasoil heißen…
Ansonsten ist bleifrei stets „sans Plombe“ und meist in grün gehalten, verbleit ist aber inzwischen auch schon eher selten zu finden.

Nebenbei:
An großen Supermärkten kann man i.d.R. wesentlich(!!)
günstiger tanken, als an normalen Tankstellen (von denen es,
ausser an Autobahnen eh nicht viele gibt). Ich hatte übrigens
mal ein echtes Problem, selbst in einer größeren Stadt
Sonntags zu tanken. Da geht alles nur auf Automatenbasis mit
Kundenkarten, und mit meiner Mastercard kam ich da auch
nirgends weiter.

Man muß aufpassen, es gibt oft Säulen, die mit „CB“ bezeichnet sind, also „Carte Bleu“. Umgangssprachlich ist das ein Ausdruck für ALLE Kreditkarten, weil die früher alle Blau waren. An der tanke jedoch bezieht sich das fast immer auf die CB Francaise und das ist in der Tat eine spezielle karte. Viele Säulen tuns aber auch mit Visa.
Beim Diesel habe ich letzte Woche folgende Preisspannen gesehen:
Billigst: 1,09, Supermarkttanke
Teuerst: 1,22, war eine Shell.
Gucken lohnt also wirklich.

Gruß
Bernd

Gibt’s bei uns noch verbleit
Hallo,

in Frankreich gibt’s noch verbleites Benzin?

Wie ist das bei uns? Mir fällt gerade auf, dass ich an der Tankstelle nur auf Super bzw 95 Oktan achte aber nicht auf verbleit/bleifrei.

Mit verbleitem Benzin würde ich den Katalysator zerstören, richtig???

Vielen Dank,

CIAO
Helmut

Seit Nov 97 nicht mehr

Hallo,

Hallo, Helmut!

Wie ist das bei uns? Mir fällt gerade auf, dass ich an der
Tankstelle nur auf Super bzw 95 Oktan achte aber nicht auf
verbleit/bleifrei.

Verbleiten Sprit wirste auch in Deutschland nicht mehr finden. Zumindest nicht an ner normalen Zapfsäule. Wenn ich mich recht entsinne, wurde „Super verbleit“ im November 1997 vom Markt genommen. War schade, denn der Trabi lief wunderbar damit. Zuletzt hat der Liter 1,729 DM gekostet. Also gegenüber heute ein echter Schnäppchen-Preis. Nun muss ich bleifreies Super tanken, zahle aber bald 1,72 € dafür…

Mit verbleitem Benzin würde ich den Katalysator zerstören,
richtig???

Jepp. War auch einer der Gründe, warum verbleiter Sprit vom Markt genommen wurde. Ausserdem sind Motoren heutzutage nciht mehr auf das Blei angewiesen u die Motoren, die es noch benötigen würden, laufen auch ohne Blei u ohne Blei-Ersatz wunderbar rund. In meinem Heimatdorf fuhr jemand nen D-Kadett bis zum Rost-Ende (Rücksitzbank fiel nach unten raus) ca 250 tkm ohne Blei-Ersatz, obwohl verbleiter Sprit seitens Opel vorgeschrieben war. Das war eben noch echte Qualität :o)

Vielen Dank,

CIAO
Helmut

Gruss

Mutschy

Jepp. War auch einer der Gründe, warum verbleiter Sprit vom
Markt genommen wurde.

Soweit ich weiß, ist es schlicht und einfach verboten?!
Deshalb wundert es mich, dass es in Frankreich sowas noch geben soll.