Spritzgebäck

Hallo, liebe Weihnachtsbäcker!

Ich esse sehr gern Spritzgebäck, aber wenn ich die Plätzchen selber backe, sind sie zu hart (nein, sie waren nicht zu lange im Backofen!) und zerbröseln nicht so lecker im Mund wie die gekauften. Was mache ich falsch, wer kennt ein Patent-Rezept?

Vielen Dank für eure Tipps!

Liebe Grüße
Blümchen

Hallo, liebe Weihnachtsbäcker!

Hallo Butterblume!

Ich esse sehr gern Spritzgebäck, aber wenn ich die Plätzchen
selber backe, sind sie zu hart (nein, sie waren nicht zu lange
im Backofen!) und zerbröseln nicht so lecker im Mund wie die
gekauften. Was mache ich falsch, wer kennt ein Patent-Rezept?

Ich tippe mal, dass bei Deinem Teig das Verhältnis von Mehl zu Butter und Zucker relativ hoch ist und dass Du kein Backpulver verwendest (auf 250 g Butter, 250 g Zucker und 2 Eier käme ca. 500 g Mehl - richtig?) Das ist mein Standard-Rezept und mein Spritzgebäck ist auch eher hart.

Ich würde Dir empfehlen, bei Google mal „Spritzgebäck Rezept“ einzugeben und ein Rezept zu suchen, in denen der Mehl-Anteil nicht so hoch ist oder bei Deinem Rezept das Mehl zu reduzieren bz. mehr Butter zu verwenden. Dann wird das Spritzgebäck auch garantiert schön „bröselig“ :smile:

Vielen Dank für eure Tipps!

Liebe Grüße
Blümchen

Viele Grüße

Ede

Liebes Blümchen!

Liegt’s vielleicht an der Aufbewahrung der Plätzchen? Ich hab Spritzgebäck immer in geschlossenen Metalldosen zusammen mit einem Stückchen Brot. Die Feuchtigkeit des Brotes geht in die Plätzchen, und so werden sie schön zart und mürbe.

Liebe Grüße und viel Freude bei der Weihnachtsbäckerei!
Birgitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Blümchen!

Probiere doch mal aus die Hälfte des Mehls in Deinem Rezept durch Speisestärke („Mondamin“) zu ersetzen.
Die Stärke macht das Gebäck wesentlich mürber, hoffentlich genau so, wie Du es gerne magst.

Gutes Gelingen
wünscht Dir

Ute

Hallo Blümchen,
hier mein Rezept von meiner Ur-Großoma.

1 Ei
250 g Zucker
1 Vanille Zucker
375 g Butter
500 g Mehl
1/2 Backpulver
125 g gemahlene Mandeln

Daraus einen Knetteig herstellen und durch den guten alten Fleischwolf mit Aufsatz für Spritzgebäck drehen.
Bei ca. 180 Grad backen bis sie hellbraun sind.

Gelingt garantiert und schmeckt super lecker, ist garantiert nicht hart sondern schön „mürbe“.

Gutes gelingen, liebe Grüße
Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, liebes Butterblümchen!
Die anderen haben Recht: Nicht zu viel Mehl! Was bei immer gelingt: Einfach mindestens die Hälfte Mehl mit gem. Mandeln tauschen! Mit gemahlenen Mandeln kann viele Backrezepte verbessern, die sonst zu hart werden! Das würde ich fast garantieren!
Viel Spaß wünscht sorgloseSusi

Hallo,

habe auch noch das Spritzgebäck meiner Mutter (sie lebt nicht mehr) in bester Erinnerung. Will dieses Jahr auch endlich das Spritzgebäck mal selbst machen, da man dieses so einfache Gebäck NIE so gut kaufen kann (je einfacher, desto mehr kommt es auf beste Zutaten an).

Ich habe nun meine Tante zu unserem Familienrezept gefragt. Sie sagt, dass es wichtig ist, NUR EIGELB zu verwenden. Dann würden die Plätzchen eine schöne Konsistenz haben. STIMMT meine Mutter machte das auch immer so und ich als Teenager habe vom übrigen Eiweiß dann Schokoladenhäufchen gemacht.

Hier also das gute Rezept SPRITZGEBÄCK:
1 Pfd (= 500 g) Butter
1 Pfd. Zucker
6 Eigelb
2 Pfd. Mehl oder eher weniger! Das Mehl nach und nach in den Teig reingeben, es ist besser, weniger zu verwenden als die angegebene Menge
100 g geriebene Mandeln

TIPP: Den Teig z.B. am Vorabend machen und im Kühlschrank in Folie eingepackt (damit er nicht austrocknet) aufbewahren. Am nächsten Tag dann nach und nach den Teig verwenden (ich habe noch einen alten Fleischwolf von meiner Mutter dafür mit Spritzgebäckeinsätzen). Der Rest des Teiges immer wieder ab in den Kühlschrank bis alles aufgebraucht ist.

Gutes Gelingen wünsche ich
Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]