Hallo!
Mein Kunde sagt, bei einem Werkzeug für eine hohle, rechteckige Schale aus sprödem Polystyrol bildet sich beim Auswerfen Vakuum, und die beiden Auswerferstifte 10 mm drücken Risse in die Kunststoffschale.
Es eilt sehr.
Ich denke, die billigste und schnellste Lösung ist, wenn er die Auswerferstifte mit einem Winkelschleifer seitlich anschleift, also ein Kreissegment herausschleift, und das bis ein Millimeter vors Ende, so dass oben nur ein Millimeter als volle Kreisfläche bleibt. Dann noch die Auswerferführungen freibohren bis auf wenige Zentimeter, und vielleicht die Auswerfergeschwindigkeit etwas reduzieren.
Eine Belüftung mit Druckluft halte ich für unnötig, und wäre auch nicht möglich, da sich das Kunststoffteil verkanten würde.
Ich habe nicht viel Erfahrung damit. Was meint ihr, geht das so?
Falls nicht, wäre der Schaden nicht groß, zwei Auswerferstifte 10 x 200 kosten nicht viel.
Oder spricht was dagegen?
Oder gibt es eine bessere Lösung?
Danke.
Grüße
Andreas