Ein bodentiefes -unbewegliches- Fenster zum Balkon in der unteren Ecke weist plötzlich 3 Risse auf, die quasi aus der selben Stelle am Rahmen kommen und in drei Richtungen verzweigen. Am inneren Fenster.
Der Mieter beteuert, dass er es nicht war, zudem es sich um eine schwer zugängliche Stelle handelt, da diese Scheibe vom Sofa verdeckt wird.
Die Wohnungsgesellschaft sagt, das sei dem Mieter zu Lasten zu legen, da es von innen ist. Spannungsschäden seien nach so langer Zeit auszuschließen. Er solle es seiner Versicherung melden, fertig.
Die Versicherung sagt, Fenster seien prinzipiell nie versichert (es sei den als Privatperson, also Hauseigentümer), dafür sei die Gebäudeversicherung der Wohnungsgesellschaft zuständig, zudem diese mit aus den Nebenkosten finanziert würde.
WAS TUN?
Vielen, vielen Dank schon mal!