SPSS-Problem bei Mehrfachantworten

Hallo,

in einem Fragebogen, habe ich bei einer Frage die Möglichkeit zur Mehrfachantwort gegeben. Jetzt kann ich zwar in SPSS ein Variablenset erstellen und damit Häufigkeiten und auch Kreuztabellen berechnen. Die Auswertung beschränkt sich dabei aber immer nur auf Prozentsätze. Ein Signifikanztest wird bei Mehrfachantworten nicht angeboten. Es muss doch aber irgendeine Möglichkeit geben einen solchen Test z.B. den Chi Quadrat Test durchzuführen.
Vielleicht kann mir jemand helfen, ich komme da einfach nicht weiter.

beste Grüße
vom Michael

was willst du denn testen, ob die Häufigkeiten sich signifikant unterscheiden oder was?!

was willst du denn testen, ob die Häufigkeiten sich
signifikant unterscheiden oder was?!

Hallo Klucken,

ich möchte testen, ob es zwischen zwei Variablen einen signifikanten Zusammenhang gibt. Also zwischen zwei Variablen welche ich kreuztabeliert habe. Davon ist die eine die Setvariable und die andere eine normale Variable.

Wie bekomme ich das hin?

Grüße vom Micha

Hallo Michael,

klar kann man Zusammenhangsmaße und Chi-Quadrat-Tests mit kreuztabellierten Daten berechnen. So z.B.

CROSSTABS
/TABLES=DIESSTEHTFUERVARIABLE1 BY DIESSTEHTFUERVARIABLE2
/FORMAT= AVALUE TABLES
/STATISTIC=CHISQ PHI BTAU
/CELLS= COUNT .

Falls Du nicht mit der SPSS-Syntax arbeitest oder lieber das Menü verwendest:

Analyze -> Descriptives Statistics -> Crosstabs
und dann die Schaltfläche „Statistics“ anklicken.
Schon poppt ein Untermenü auf, in dem Du diverse Statistiken anwählen kannst: Chi-Quadrat-Tests, Phi und Cramérs Index, Kendalls Tau, Cohens Kappa uvm.

Grüße,

Oliver Walter

Hallo Oliver,

ja bei normaler Kreuztabellierung ist das kein Problem. Nur bei Mehrfachantworten geht das leider nicht. Ich kann bei Mehrfachantworten eine Setvariable bilden, welche aber nur für prozentuale Auswertungen zu gebrauchen ist (ist also nicht als normale Variable anzusehen).
Da muss es also noch eine andere Möglichkeit geben.

Grüße vom Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

wieso geht das nicht? Warum kreierst Du keine Variable, die alle Kombinationen der Mehrfachwahlmäglichkeiten als Ausprägungen enthält?

Grüße,

Oliver Walter

1 Like

Hallo Oliver,

ich habe keine Ahnung wie das gehen soll, wenn eine Person 3 verschiedene Antwortmöglichkeiten ankreuzt, dann müßte die Variable ja gleichzeitig diese 3 Antworten angeben. Eine Variable speichert aber nur eine Ausprägung pro Person. Für die Auswertung von Merfachantworten gibt es ja deshalb extra unter Analysieren die Rubrik Mehrfachantworten wo man Sets definieren kann. Diese Setvariablen sind aber leider nur für prozentuale Auswertungen zu gebrauchen.

Vielleicht habe ich aber auch nur ein Verständnisproblem, und das ist eigentlich alles ganz banal.
Sag mal bescheid, wie du es machen würdest!

beste Grüße

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

ich habe keine Ahnung wie das gehen soll, wenn eine Person 3
verschiedene Antwortmöglichkeiten ankreuzt, dann müßte die
Variable ja gleichzeitig diese 3 Antworten angeben.

ja. Du kannst jede Kombination von Antwortmöglichkeiten als eigene Ausprägung dieser Variablen definieren. Nehmen wir an, Dein Item hätte drei Antwortmöglichkeiten. Dann bildest Du:

Antwortmöglichkeit A gewählt -> 1
Antwortmöglichkeit B gewählt -> 2
Antwortmöglichkeit C gewählt -> 3
Antwortmöglichkeiten A und B gewählt -> 4
Antwortmöglichkeiten A und C gewählt -> 5
Antwortmöglichkeiten B und C gewählt -> 6
Antwortmöglichkeiten A, B und C gewählt -> 7

Grüße,

Oliver

2 Like

Hallo Oliver,

danke für den Tip, ich glaub so könnte ich das machen. Nur kann ich die Daten nicht per Hand eingeben. Ich habe 6 Antwortmöglichkeiten und insgesamt 1582 Personen, welche diese Frage beantwortet haben. Gibt es denn in SPSS ein Möglichkeit wie ich diese Variable erstellen könnte ohne für jede Person einzeln seine Antworten einzugeben. Da es eine Online Befragung war liegen ja die ganzen Daten schon in SPSS vor, nur halt nicht auf eine Variable bezogen, sondern halt auf 6.
Da gibt es doch bestimmt irgendeine Möglichkeit.

Beste Grüße
vom Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

ja, klar gibt es diese Möglichkeit. Ist ganz einfach. Beschäftige Dich mal mit dem COMPUTE- und dem IF-Befehl.

Viel Glück bei Deinem Diplom.

Grüße,

Oliver

1 Like