Bei dem Einbauspülkasten von Grohe Dal 336.00.200 (37050) lässt sich der Spülvorgang nicht unterbrechen. Nach nochmaligen Betätigen der Drucktaste wird ein neuer Spülvorgang ausgelöst. Wie kann ich dies reparieren, was könnte defekt sein?
tut mir leid. keine ahnung
sorry, mit den spülkästen habe ich keine erfahrungen.
gruß arnes
Meist liegt es daran, dass das „Innenleben“ des Spülkastens verkalkt ist. Das kann meist durch verdünnten Essig (kein Essenz pur verwenden), oder Entkalker für Kaffeemaschinen behoben werden. Spülvorgang beenden lassen und dann die Entkalkungsflüssigkeit einfüllen. Es kann sein, dass der Gummi, oder der Sitz schon heftig verkalkt ist und das erste mal, die Flüssigkeit nicht gehalten wird, evtl wiederholen, bis es dicht ist, dann etwa 5-6 Liter Entkalkungsflüssigkeit nach Vorschrift auffüllen und über Nacht stehen lassen! Viel Glück
Habe ich das richtig verstanden:
1mal drücken Spülvorgang ausgelöst und Trinkwasser läuft im Spülkasten nach und wird durch den Schwimmerschalter nicht abgeschaltet!
Das Überlaufwasser aus dem Spülkasten läuft unkontrolliert im WC ab.
Entweder der Schwimmerarm klemmt oder er sitzt im Rohr fest. An der Spindel drehen oder mehrmals per Hand hin und her bewegen.
tut mir leid,
da kann ich leider nicht helfen.
LG Axel
Hallo,
für die Unterbrechung ist ein Gewindestift verantwortlich(bei den meisten Modellen), diesen bitte nach Einbauanleitung neu justieren, es kommt auf Millimeter an. Orientierung ist dabei z.B. die hintere Platte bis Vorderkante Fliese und dann das Maß des Stiftes, wie weit er hinausschaut. Ist keine Aleitung mehr da, der Stift der Spült und funktioniert, genau das Maß muß der andere der nicht geht auch haben. Voraussetzung ist, dass man weiß wie die Drückerplatte demontiert wird.
M.f.G.
Hallo
Nelsont hat vollkommen Recht.
Meist liegt es an dem Gestänge, der Heberglocke, der Heberglockendichtung oder dem Füllventil.
Wenn er durchläuft während er noch nicht vollkommen gefüllt ist, liegts an der Glocke oder der Dichtung.
Wenn er jedoch durchläuft wenn er voll ist, schließt das Füllventil nicht richtig und er beginnt langsam überzulaufen.
Wie das alles repariert wird ist nicht grad so leicht für einen Nichtfachmann zu erklären.
Vorsichtig an der Glocke arbeiten.Plastik bricht schnellab.Füllventil ist kostspielig.Eine Neue Schwimmerdichtung kostet unter 1 EURO.Für den Laien mit Handwerkerkenntnissen kein Problem.Arbeitsaufwand für Schwimmerventil ca 10 Minuten.Wasser unbedingt am Spülkasten abstellen.Ist ein UPV vorhanden,kann dieses natürlich auch benutzt werden.Oft lassen sich die kleinen Ventile im oder außerhalb vom UP Kasten nicht abstellen,da diese verkalkt sind.Absperrventile nie bis zum Schluß öffnn.Generell 1/4 Drehung zurück drehen.
Viel Erfolg!
… mehr auf http://w-w-w.ms/qjsmu#924255
Hallo Ferndiagnosen sind immer schwer, daher rate ich einen Fachmann kommen zu lassen.
nG,
Haag
Hallo kiraluna
Ich denke das die Glocke Defekt ist.
Oder der SK ist vor Bj 82 dann hat er keine
Unterbrechung.
Mit einer neuen gloke müsste es funktionieren
MFG Michi
kiraluna, kann dir leider nicht helfen. evtl hilft der einbau einer neuen innengarnitur.
mfg
Hallo kiraluna
Hier die Lösung
Der Spülkasten hatte eine Start/Stopp Automatik und wenn dies nicht mehr funktioniert brauchst Du ein neues Servoventil mit der Nr: 43486000.
Zitat: Wenn die Tatsachen mit der Theorie nicht übereinstimmen, muß man eben die Tatsachen ändern.
gruß Horst
das kann ich ungesehen garnicht sagen,vielleicht kann man auch garnicht unterbrechen,ich habe ein en druckspuelkasten da geht nur einmal druecken.tut mir leid mehr weis ich nicht.
Da kann ich Dir von hier aus nicht helfen.
es gibt spülkästen da geht es nicht,ansonstn musst du gucken
ob innen drin nichts (betätigungshebel)richtig drin ist und nichts abgebrochen ist
mfg
Bei dem Einbauspülkasten von Grohe Dal 336.00.200 (37050)
lässt sich der Spülvorgang nicht unterbrechen. Nach
nochmaligen Betätigen der Drucktaste wird ein neuer
Spülvorgang ausgelöst. Wie kann ich dies reparieren, was
könnte defekt sein?
Hallo
Das kann ich so nicht beantworten, weil ich die
Fehlerquelle nur durch örtliche Besichtigung finden
kann.
Wenn bisher noch niemand einen „Reparatur-Versuch“ gemacht hat, kann ein örtl. Fachmann sicher leicht und günstig helfen.
Heimwerken kann mehr Schaden als Nutzen bringen.
Gruß
deks
Bei dem Einbauspülkasten von Grohe Dal 336.00.200 (37050)
lässt sich der Spülvorgang nicht unterbrechen. Nach
nochmaligen Betätigen der Drucktaste wird ein neuer
Spülvorgang ausgelöst. Wie kann ich dies reparieren, was
könnte defekt sein?
Grüß dich,
ich denke die Glocke, bzw. die Dichtung unten im Spülkasten ist defekt, bzw. verdreckt.
Das Ganze kann einmal ausgebaut und gereinigt werden, bzw. falls es schon älter ist auch ausgetauscht werden. Die Kosten halten sich im Rahmen.
Hallo,
es könnte sein, daß das Schwimmerventil defekt ist. Hast Du es schon mal überprüft ?
Lieben Gruß