Spülkasten-Inhalt tropft auf den Boden

Hallo,

ich habe ein seltsames „Spülkasten-Tropf-Problem“:

Seit einiger Zeit tropft es regelmässig vom unteren Ende des Rohres zwischen Spülkasten und Kloschüssel auf den Boden.

Wenn ich den Wasserhahn vom Spülkasten zudrehe, diesen anschliessend entleere, verbleibt eine gewisse Wassermenge im Spülkasten (ca. 2cm über dem Spülkasten-Boden). (Das ist okay)

Dieses Wasser „verschwindet“ jedoch innerhalb von wenigen Stunden und ist dann vollständig hinter der Kloschüssel auf dem Boden - es läuft nicht in die Kloschüssel.

Es tropft an dem o.g. Verbindungsrohr (immer) an der Stelle kurz bevor dieses Rohr in der Kloschüssel verschwindet. Es scheint kein Wasser ausserhalb des Rohres herunterzufliessen, sondern es scheint vom Rohrende aus der Kloschüssel zu kommen, was aber eigentlich physikalisch unmöglich ist.

Die oberer Dichtung des Rohres habe ich schon ausgewechselt; hat aber nichts gebracht; die untere Dichtung des Rohres kann man wohl nicht wechseln.

Ich frage mich wo das Wasser herfliesst und was ich tun kann.

Danke für jede Hilfe!

LG, Thomas

Hallo,
selbstverständlich kann mman die Dichtung amm Wassereinlauf in die Toilettenschüssel austauschen.Spülrohr am Spülkasten entfernen,danach aus der Schüssel herausziehen.Im Baumarkt oder Sanitär Fachhandel neue Gummidichtung besorgen.(Alte Dichtung als Muster mitnehmen)Neue Dichtung in Schüssel einsetzen,Spülrohr mit etwas Gleitmittel zb Spülmittel einreiben und in den Gummistopfen stecken.Oberes Rohrende mit Dichtung wieder am Spülkasten befestigen.Die Dichtung im Spülkasten müsste in Deinem Fall erneuert werden.
Gruss HoBi06

Hallo HoBi06,

danke für Deinen Tip. Wo ist denn im Spülkasten noch eine Dichtung? Ich kann da keine sehen, habe den Spülkasten aber auch noch nicht komplett zerlegt.

Danke & Gruß
Thomas

Hallo,
Ich meinte das Ablaufventil,das ist ein Stösel der im Ablauf des Wasserkasten sitzt.Dieser Stösel wird von der Wassertaste angehoben sodaß das Wasser in das WC lüuft.Am unteren Ende sitzt eine Dichtung die das Wasser gegen das Ablaufrohr abdichtet.Der Stöpsel kann ausgehängt und herausgenommen werden.
Gruss HoBi 06

danke für Deinen Tip. Wo ist denn im Spülkasten noch eine
Dichtung? Ich kann da keine sehen, habe den Spülkasten aber
auch noch nicht komplett zerlegt.

Hallo Thomas,

siehe im Bild Punkt 6.

Überprüfe auch das Loch unten im Spülkasten, ob da Kalkstücke o.ä. sind.

Reinige die 6, das Loch, (kalkreiniger, manuell) dann brauchst du vielleicht keine neue Dichtung.

Einerseits, so ne neue Dichtung kostet ja kaum was. Ist aber so ne Sache, angenommen ich löse so ein Problem am Samstag bei einer Bekannten, dann investiere ich gerne erstmal 10 Minuten um alles wieder so hinzukriegen, bevor ich dann wegen so nem Kleinteil in den Baumarkt fahre, da noch ne halbe Stunde an der Kasse stehe weils Samstags da voll ist.

Und zur Physik, wenn das Rohr aus dem Spülkasten erst senkrecht geht, dann waagrecht zur Schüssel, aber es ist da nicht waagrecht, sondern zur Schüssel hin ansteigend, weil es unter Spannung eingebaut wurd oder sonstwarum (sind das 90° oder 87°?), so füllt das der undichte Spülkasten das Rohr.
Kommts nun an ans Rohrende, kann es schon sein, daß es über die Kante tritt und dann wegen der Schräge am Rohr zurück läuft.
Wenn nun die andere Dichtung die du überprüfen sollst un dicht ist an der Stelle, läuft es am Rohr entlang nach Außen.

Dann tropfts halt auf den Boden…

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Leider kann ich das Bild nicht einsehen. Hast Du das Deiner Antwort beigefügt oder wo finde ich das?

Ich werde wohl reinigen müssen, da ich die Dichtungen nicht austauschen kann, da sich dieser „Kunststoff-Schliesser“ nicht weiter auseinander bauen lässt.

Danke & Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Leider kann ich das Bild nicht einsehen. Hast Du das Deiner
Antwort beigefügt oder wo finde ich das?

*fluch*, es schreitet weiter fort, mir fällt schon nicht mehr der Vorname von Hrn. Allzheimerein :frowning: :smile:)

Sorry,

http://www.geberit.ch/Ersatzteil/d/images/P103240_ZE…

Ich werde wohl reinigen müssen, da ich die Dichtungen nicht
austauschen kann, da sich dieser „Kunststoff-Schliesser“ nicht
weiter auseinander bauen lässt.

Spülkästeninneres habe ich, grad wegen so Undichtigkeitsproblemen, erst so 3-4 mal „zerlegt“, immer nur privat, also für mich oder im persönlichen Umfeld.
Und das ist schon lange her. Diese Wc-„Module“ die man da einfliest das man nur ein Hänge-Wc und einen Knopp zum Spülen hat kenne ich gar nicht.
K.A. wie man da an das Innere der Spülkästen gelangt.

Ich will damit sagen, ich kenne da nur „alte“ Systeme, das Prinzip ist gleichgeblieben, aber viellehct werden da jetzt unterschiedliche bzw. andere Dichtungssysteme benutz die ich noch nie sah.

In „meinen“ Fällen reichte es aus die Dichtung und den Lochrand zu säubern.

Erinnerung kann trügen, aber ich glaube, ich kam immer mit diesem schwarzgelben (Hinweis, garantiert nicht meine Lieblingsfarbe bei Wahlen *gg*) Putzschwamm aus.
Aber das wirste ja erfahren wenn du da reinigst ob das langt.

Und Fr 15:30 ist ein schlechter Termin um Handwerker zu erreichen, warte den Montag ab, dann meldet sich ja ein Profi, der mich korrigiert und was Zielführerendes vorschlägt.
Sowas macht mir Null aus, dadurch lerne ich ja :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke. Damit hat es jetzt geklappt. Ich habe alles gereinigt und jetzt tropft es fast nicht mehr. Die Dichtungen (im Spülkasten waren noch i.O…)

Werde jetzt noch die untere Dichtung des Verbindungs-Rohrs auswechseln, so dass die wenigen verbliebenen Tropfen dann wenigstens in die Kloschüssel gehen … :wink:

Gruß, Thomas