Spülmaschine im Nachhinein dämmen?

Hallo an Alle!

Als wir uns unsere Küche zugelegt haben, kam uns ehrlich gesagt alles andere als Überlegungen bzgl. der möglichen Lautstärke der Spülmaschine in den Sinn.
Nerviger Weise hört man daher jetzt leider ganz genau jegliches Gespüle.
Daher meine Frage:
kann man eine Einbau-Spülmaschine eigentlich auch im Nachhinein vielleicht irgendwie dämmen??? Indem man die Spülmaschine z.B. mit Material XY-Irgendwas zwischen der Verkleidung und ggf. seitlich sowie unter der Maschine füttert?

Wäre über jedes Dezibel weniger glücklich! :wink:

Schon mal besten Dank vorab!

wölfin

Hallo,

welche Maschine habt ihr denn?
Möglich ist vieles. Was genau hört man denn? Wasser Zu- und Ablaufgeräusche, … ??

/olli

Hallo Olli,

also wir haben eine Bomann GSPE 635 Einbaugeschirrspülmaschine und man hört leider quasi alles!
Also den Großteil der Zeit lang verteilt ja der Schwenkarm das Wasser über das Geschirr und dabei hört man leider die ganze Zeit über einfach alles: sowohl die mehr als deutlichen „Wasserverteilgeräusche“, natürlich auch die durchgehenden Pumpgeräusche und auch den Motor.
Da ist wirklich null Schalldämmung in dem Gerät… :frowning:

wölfin

Hallo Wölfin,
es kommt darauf an, welche Lautstärke Du als hoch empfindest.
Aus eigener Erfahrung:
Unsere mehr als 10 Jahre alte Maschine war so laut, dass wir immer die Küchentür zumachen mussten, damit die Spülgeräusche nicht im Wohnzimmer zu hören waren. Wir kannten es ja nicht anders…
Vor 2 Jahren haben wir uns eine Neue zugelegt. Oh Wunder! nun hört man die Maschine nur noch in der Küche, und man kann sich daneben problemlos leise unterhalten.
Eine handelsübliche Spülmaschine wirst Du nie ganz ohne Geräusche bekommen.
Gruß, Edi

Hallo,

such mal in ebay nach „antidröhn“.

Wenn ihr die Maschine wenigstens ansatzweise zerlegen könnt (z.B. die Frontverkleidung des Deckels abnehmen, Rückseite Blech abnehmen), dann können solche Matten durchaus was bringen.

Aber mal im Ernst: Bei nur ~ 350 Euro kann man doch froh sein, dass das Geschirr wenigstens sauber wird.

Gruss, TR

Hallo,

das Gerät ist schon recht laut. Viel kann man da nicht machen. Ich denke zw. Maschine und Schrank ist auch nicht viel Platz, so dass du keine Dämmung (die imho nicht viel bringt an der Stelle) einbauen kannst.

Eine Freundin würde sagen - nimm mir das bitte nicht übel - kaufst du „billig“, kriegst du billig.

Grüße, olli

Tja, dann ist unsere neue Maschine offenbar dezibel-technisch vor 10 Jahren in der Zeit stehen geblieben. Wir hören sie zumindest auch sehr deutlich durch das Esszimmer hindurch bis ins Wohnzimmer… :frowning:

Naja, ein Luxusexemplar hab ich zwar nicht erwartet, aber dass das Gerät doch zumindest etwas leiser sein würde, als ein rumpelnder Betonmischer schon… :-/