Hallo Jule,
ich habe die Diskussion bisher als stiller Beobachter verfolgt und habe jetzt selber ein paar Anmerkungen und Fragen:
Mich irritiert, dass ja zuerst das Wasser ganz abgepumptwird.Die Maschine ist dann, soweit man sehen kann, wirklich ganz trocken. Kann es dann trotzdem am schlechten Abfließen liegen?
Nein, das Wasser fließt ganz normal (vorschriftsmäßig) ab.
Erst nach Stunden/ Tagen steigt der Wasserstand sichtbar.
Mir scheint, dass aus dem Ablauf Wasser zurückläuft.
Den Wasserhahn für den Zulauf drehe ich immer zu.) Ich kann aber
keinenZusammenhang mit der Nutzung des Spülbeckens herstellen.
Rätselhaft…
Also das deutet darauf hin, dass das Wasser aus dem Schlauch durch das Rückschlagventil zurück in die Maschine fließt.
Die Maschine wurde vor meinem Einzug jahrelang nicht genutzt.
Wahrscheinlich ist die Dichtung der Rückschlagklappe (oder des Ventiltellers?) in der Zwischenzeit hart geworden und lässt rückwärts Wasser langsam durchsickern.
Soweit ist der Fall ja noch einfach nachzuvollziehen. Die Frage ist, wo kommt das Wasser her. Bleibt genügend Wasser im Schlauch stehen?
Also die erste Frage: Wie lang ist der Schlauch vom Auslauf der Maschine bis zum Siphon? *) - und zwar die wirkliche Länge des Schlauches incl. aller Kurven und Umwege.
*) ich hatte wie Du Syphon geschrieben, aber meine Rechtschreibprüfung behauptet, es heißt Siphon.
Zweite Frage: (und eine Vermutung) Ich vermute, der Schlauch liegt vom Auslauf der Spülmaschine bis kurz vor dem Siphon am Boden, steigt dann an und führt im Bogen von oben in den Siphon?
Dritte Frage: Wie hoch steigt das Wasser in der Spülmaschine? Ich gehe davon aus, dass es so 5mm bis 1cm sind?
Mir ist in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts etwas ähnliches passiert.
Ich habe eine neue Wohnung bezogen und dort meine Waschmaschine in die Küchenzeile mit einbezogen. Zwischen meiner Waschmaschine und dem Wasser- und Abwasseranschluss stand noch die Spülmaschine. Und jetzt stand nach jeder Wäsche – und zwar sofort, wenn die Pumpe stillstand – wieder Wasser in der Waschtrommel (meine Waschmaschine hatte nämlich kein Rückschlagventil).
Die Schlauchführung war von der Laugenpumpe 50cm senkrecht nach oben. Dann in einem langen Bogen fast bis zum Boden, vor dem Siphon wieder hoch und dann in den Anschluss am Siphon. Es stellte sich heraus, dass das ganze noch im Abwasserschlauch befindliche Wasser in die Maschine zurückfloss, und dabei überwand es die hohe Stelle (direkt an der Waschmaschine) nach dem Prinzip des Saughebers.
Ich habe damals dadurch Abhilfe geschaffen, dass ich den Abwasserschlauch direkt an der Waschmaschine bis unter die Arbeitsplatte und von dort mit Gefälle zum Siphon geführt habe. Da konnte der Schlauch nach jedem Pumpen leerlaufen.
Wenn der Fall bei Dir ähnlich liegt, wirst Du in den sauren Apfel beißen müssen und entweder das Rückschlagventil an der Maschine erneuern oder mit der Schlauchführung experimentieren müssen. Da Du für beides wohl die Maschine ausbauen (lassen) musst, such Dir jemand mit Erfahrung in der Reparatur von Hausgeräten und tausch zumindestens das Ventil aus.
Gruß merimies