Spülmaschine > Sicherung

Hallo zusammen,

in unsrer neuen Wohnung wurde grad die Elektrik neugemacht - im Bad extra abgesichert für Waschmaschine und Trockner, in der Küche ein spezieller Herdanschluss.

Dem Elektriker hatte ich gesagt, dass wir neben der Spüle eine Spülmaschine hinstellen wollen. Der hat auch in der ganzen Wohnung Steckdosen gemacht und z.T. neue Kabel gezogen - wirklich gut insgesamt. Nur in der Ecke wo die Spülmaschine hin soll ist alles beim Alten - normale Steckdose.

Meine Frage daher: Können wir da jetzt einfach eine x-beliebige Spülmaschine (für den Haushalt) dranhängen oder müssen wir irgendwas beachten? Müsste DIESE Dose speziell abgesichert sein? (Wie bei einem Herd beispielsweise.) Wie ist die Leistungsaufnahme einer Spülmaschine („Apropos: Steckdosenleiste“)?

Danke und viele Grüße!

Volker

Hallo Volker,

natürlich kann man auch die Spülmaschine extra absichern, muß man aber nicht zwingend.
Das hängt auch ein wenig davon ab wieviele Sicherungen es in Deiner Wohnung überhaupt gibt.
Also wenn eh jeder Raum einzeln abgesichert ist und Du wie ja von Dir beschrieben, jetzt alle großen Verbraucher an einer extra Sicherung hast, sollte das ohne Probleme gehen.
Wenn der Rest Deiner Wohnung nur noch z.B. eine Sicherung hat, könnte es Probleme geben wenn z.B. Spülmaschine und Kaffeemaschine und Staubsauger gleichzeitig genutzt werden.

Eine Mehrfachsteckdose darfst du für solche Großgeräte wie einen Geschierspüler nicht nehmen!!
Geschierspüler haben im Standart einen Anschlusswert von 10 Ampere (Strom).

Am besten sprichst Du noch mal mit dem Elektriker, der kann Dir am besten sagen wie das mit dem Geschierspüler aussieht, den er kennt Eure Installation.

Hoffe das hilft Dir erst mal.

Gruß
Chris

Hi Christian,

Danke für deine Antwort - da bin ich ja schonmal beruhigt…

Kann es grad definitiv nicht sagen, aber ich denke alle Räume sind separat abgesichert. Der Elektriker hat sogar noch nen größeren Sicherungskasten eingebaut und da sind jetzt bestimmt 12-15 Sicherungsschalter drin (Durchlauferhitzer, WaMa etc.) - für ne 2 Zi Wohnung…

Eine Mehrfachsteckdose darfst du für solche Großgeräte wie
einen Geschierspüler nicht nehmen!!

War auch eher ne rhetorische Frage :wink: Okay, dann können wir auf der Seite eben nix anschließen, nicht weiter schlimm…

Ciao, Volker

Eine Mehrfachsteckdose darfst du für solche Großgeräte wie
einen Geschierspüler nicht nehmen!!
Geschierspüler haben im Standart einen Anschlusswert von 10
Ampere (Strom).

Vielleicht kennst Du nur diese Teile aus dem Baumarkt, die eine 3G1,0 als Zuleitung haben und mit 10A beschjriftet sind (denen ich aber maximal die Hälfte davon zutrauen würde).

Es gibt durchaus vernünftige Steckdosenleisten, die Du voll und dauerhaft mit 16A belasten kannst.
Die kosten dann halt nicht 1,99EUR sondern vielleicht 10EUR. Immer noch billiger als ne Wohnungsrenovierung nach Zimmerbrand.

Für Spülmaschinen ist aber eine Steckdose mit eigener Absicherung vorzusehen.
Wenn dem nicht so ist, ist bei der Renovierung geschlampt worden.

Für Spülmaschinen ist aber eine Steckdose mit eigener
Absicherung vorzusehen.
Wenn dem nicht so ist, ist bei der Renovierung geschlampt
worden.

Ist halt eine Frage der Planung.
Aber wie gesagt, schlimm ist es auch nicht wenn eh jeder Raum einzeln abgesichert ist.
Bei der Anzahl der Sicherungen die Volker für seine 2 Zimmer Wohnung im Kasten hat, gehe ich davon aus das sogar mehrere Steckdosenreihen einzeln abgesichert sind.

Also kein Problem :smile:

Gruß
Chris

Eine Spülmaschine ist ein Betriebsmittel mit einer Leistung über 2kW, also ist sie mit einer separaten Zuleitung und einer separaten Absicherung auszustatten. Der Elektriker hat bestimmt die Steckdose unter der Spüle separat abgesichert und im Sicherungskasten mit „Spülmaschine“ beschriftet.

Ausprobieren: In die Steckdose eine Stehlampe oder Staubsauger einstecken und einschalten. Dann alle Sicherungen nacheinander ausschalten. Die gefundene Sicherung alleine eingeschaltet lassen. Wenn jetzt in der Küche weder Licht noch sonst irgendeine Steckdose funktionieren (wieder der Test mit eingeschaltetem Staubsauger o.ä.), dann ist die Spülmaschinensteckdose wohl separat abgesichert, so wie sich das gehört.