Spülmaschine stinkt erbärmlich!

Hallo erstmal.

Ich habe eine relativ neue Spülmaschine (1/2 Jahr) von Siemens die auch nicht ganz billig war. Eingeschaltet wird sie alle 2-3 Tage.

Wenn ich sie nun in der Zwischenzeit öffne um Geschirr einzuräumen, dann kommt mir ein wirklich übler Geruch entgegen.

Es liegt auch nicht an Speiserückständen auf dem Geschirr oder dergleichen, denn als ich aus dem Urlaub zurückkam und die Maschine öffnete war es das gleiche, obwohl sie leer war.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?

Franco

Hallo Franco

Auch in der Maschine sammeln sich Speisereste an. Mach das große Sieb (auch die Unterseite) oft sauber, und gelegentlich auch unter dem Sieb und unter der Tür. Außerdem solltest du die Tür der Spülmaschine nicht ins Schloß drücken (d.H. nur anlehnen).

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franco!

Ist Deine Spülmaschine richtig angeschlossen?
Geht der Schmutzwasserschlauch über ein Syphon in das Hausabwassersystem??
Ein Syphon ist das runde Rohr unter jedem Waschbecken. Hier steht immer Wasser und verschließt damit das Abwassersystem.
Fehlt dieser Syphon oder ist er ohne Wasser, so kommt es im Haus zu starker Geruchsbelästigung.
So, wie ich das sehe, steht Deine Spülmaschine in der Küche und geht möglicherweise in den gleichen Abfluß wie das Spülbecken. Unter dem Spülbecken befindet sich der Syphon für das Spülbecken.
Der Abflußschlauch der Spülmaschine müßte jetzt zwischen Spülbecken und Syphon in dieses System gehen.
Wenn es so ist, dürfte es nicht zur Geruchsbelästigung kommen.
Gruß Werner

Hallo Werner!

Vielen Dank für Deine Antwort. Hierzu folgendes:

Ist Deine Spülmaschine richtig angeschlossen?

Ja, alles genau nach der Bedienungsanleitung.

Geht der Schmutzwasserschlauch über ein Syphon in das
Hausabwassersystem??
Der Abflußschlauch der Spülmaschine müßte jetzt zwischen
Spülbecken und Syphon in dieses System gehen.

Ist ebenfalls so angeschlossen. Der Abflußschlauch macht sogar einen eigenen Bogen, bildet also einen eigenen Syphon.

Wenn es so ist, dürfte es nicht zur Geruchsbelästigung kommen.

Ärgerlicherweise tut es das aber doch und ich weiss mir auch keinen logischen Rat…

Danke erstmal

Franco

Hallo Franco

Auch in der Maschine sammeln sich Speisereste an. Mach das
große Sieb (auch die Unterseite) oft sauber, und gelegentlich
auch unter dem Sieb und unter der Tür. Außerdem solltest du
die Tür der Spülmaschine nicht ins Schloß drücken (d.H. nur
anlehnen).

Hallo Frank,

ist immerhin schonmal eine Idee, die Tür nicht fest zu schliessen zwischendrin. Und das Reinigen des Auffangsiebes erledige ich selbstredend regelmässig. Ich stelle ja sogar nur vorgespültes Geschirr in die Maschine…

Danke erstmal

Franco

hi franco,

es gibt deo für die spülmaschine. ist kein scherz, ich wollte das auch erst nicht glauben. meine freundin hat das in ihrer spülmaschine und es riecht garnicht so übel.
ist so ähnlich wie diese duft-dinger, die man ins klo hängt.

gruss, ines

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franco!

Ich glaube nicht, daß der Geruch direkt aus der Spülmaschine kommt. Dann würde es in jeder (jeder zweiten) Küche riechen.

Was Du jetzt noch unbedingt kontrollieren mußt : Ist der Syphon auch voll Wasser??
Es kann sein, daß durch den Pumpendruck der Spülmaschine und die Fließgeschwindigkeit das Ganze wie ein Ejektor arbeitet und das Wasser total mitreißt.

Also mal den Syphon entfernen. Sind ja nur Plastikverschraubungen, müßte also mit der Hand ohne Werkzeug gehen.

Gruß Werner

Hallo Franco,
benutzt Du auch regelmäßig Geschirrspülmaschinenreiniger, der also die Maschine und nicht das Geschirr reinigt??
Geschirr vorspülen ist unwirtschaftlich.
Wie zuvor beschrieben, ist die Montage des Abwasserschlauches wichtig. Der Abfluß muß auch sauber und schnell abfließen, denn wenn sich das Wasser im Abfluß staut, kann es sein, das es rückwärts vom Waschbecken in den Geschirrspüler läuft.
Die Abwasserstränge der Küche wachsen sehr schnell mit Fettrückständen zu, sind oft nur 50mm stark und sollten deshalb öfter gereinigt werden.
Kobold

Hallo Franco
Es wäre wichtig zu wissen wonach Deine Spülmachine stinkt. Kanal? Verwesung? Moder?
Selbstredend darf eine Spülmaschine nicht stinken. Es ist eine Gefahr für die Gesundheit der ganzen Familie.

Was Werner sagte ist schon sehr wichtig. Der Siphon muss mit Wasser geschlossen sein. Wenn dies bestätigt wird und im Innenraum keine Reste zu sehen sind, musst Du das ganze hervorholen und unten drunter schauen. Vielleicht liegt die vermisste Familienkater drunter usw. :wink:
Auf alle Fälle die Ursache muss zu finden sein und muss gefunden werden.
Grüsse
Mike

Franco

Hallo Michael,

es ist, würde ich sagen, Kanal wonach sie riecht.

Nachdem ich aber nun einen weiter oben genannetne Tip befolgt habe, nämlich die Tür nicht ins Schloss fallen zu lassen sondern die Maschine immer etwas geöffnet zu halten, hat sich der Geruch schon um einiges verbessert.

Vielleicht wird der Gestank jetzt einfach nur herausgelassen und ist nicht mehr so konzentriert oder es war tatsächlich „frischluftmangel“…

Vielen Dank nochmal für eure ganzen Tips und Hilfen.

Übrigens: Der Ablaufschlauch wird sicher mit Wasser gefüllt bleiben, da er an den Abfluss der Spüle angeschlossen ist. Und zwar oberhalb des Syphons des Spülenabflusses. Und die Pumpe der Maschine wird sicher keine Luft hinterherpusten um meinen Schlauch leerzupusten, oder???

Franco

Lieber Franco
Es freut mich nach längere Zeit, das Ergebnis zu hören.
Normalerweise, wenn eine Spülmaschine täglich verwendet wird - und nicht nur mit einer Vorspülung - müsste das heisse Wasser und die anschliessende Trocknungswärme, für die „Sterilisierung“ des Innenraumes sorgen. Wenn jedoch, nicht täglich benutzt wird, kann man erwarten, dass Pilze wachsen und erbärmlich stinken. Wir selbst haben eine Zeitlang die Spülmaschine nicht benutzt, wussten aber, dass man sie mit einem Klotz leicht aufspannen muss, damit der Innenraum austrocknet und nicht „muffig“ wird. Leider bei meinem Vorschlag, habe ich nicht an diese Möglichkeit gedacht.

Viel Erfolg im Kampf gegen die Algen, Milben und Pilzen.
Grüsse
Mike