Liebe Andrea,
Reicht es, wenn ich
das kurz unterm Wasserhahn abdusche?
ich glaube du hast die Frage nicht ganz verstanden.
Das Geschirr in der Maschine wird nicht mit all zu hohen
Temperaturen gewaschen,es sei denn, man nimmt ein Intensiv
Program, was ungefähr 75 Grad hat. Meistens sind es aber um
die 50 Grad, aber das nur Rande.
Die heutzutage handelsüblichen Spülmaschinen bedienen sich eines Automatic-Programmes - dieses reguliert nach Verschmutzungsgrad des Wassers selbständig die Temperatur!!
BTW auch 50 °C sind immer noch heißer als 20 Grad aus dem Wasserhahn.
Weiterhin werden hohe Temperaturen beim Trocknen verwendet.
Die Frage war, ob man das
Geschirr nochmal nachspülern muss, wenn noch etwas Restwasser
nach dem Spülvorgang vorhanden ist. Und die Antwort ist Nein.
Das ist das letzte Spülwasser und somit kann man es gefahrlos
nur auskippen.
Wenn ein Geschirrteil sich umgedreht hat u Wasser darin sammelt, bin ich fest der Überzeugung, dass man nicht feststellen kann, welche Spülvorgänge an diesem Geschirr bereits vorüber gingen.
D.h. drehte es sich bei dem ersten Schwung durch den Sprüharm um, hast du also den ganzen Dreck von 1,5 h Waschen da drin.
Ja, ich bin der Überzeugung, dass man es nochmal kurz in Seifenlauge abspülen sollte, aus dem oben genannten Grund.
Nun ist es so, dass man nicht jeden Tag alle frisch benutzten Geschirrteile durch die Spülmaschine sofort säubern lässt, sondern die Sachen schon mal länger in der Spülmaschine stehen o dass darauf Sachen gelagert wurden (wie zB Lebensmittel im Kühlschrank). Daher kommt es dazu, dass Bakterien genug Zeit haben sich zu vermehren… u sind somit auch im Abspülwasser… was sich unter umständen auch in den umgekippten Schüsseln o Tassen sammelt.
LG
Andrea