Spüle Mischbatterie Wasserschlauch Verlängerung

Hallo,

bei der neuen Spüle tritt der Fall auf, dass der zur Mischbatterie gehörige Schlauch etwa 10cm zu kurz ist.

Welche Länge bzgl. des Verlängerungsstücks ist nun zu empfehlen, wenn z B 20, 30, 50cm im Angebot sind?

Es wäre ja denkbar, dass bei Wahl von 20cm z B der Gesamt-Schlauch ungünstigere Wege für den Wasserfluss nehmen muss wie z B ein (deutlich) längerer Schlauch (->größerer Radius->?besserer Wasserfluss->?länger haltbar). Das Konstrukt aus vorhandenem Schlauchstück und Verlängerung („Edelstahl Panzerschlauch Flexschlauch“) wird ja eine relativ unflexible Angelegneheit, weil die Schläuche relativ fest sind.

Vom Wasserventil her gedacht:
Dort angeschlossen wird der Verlängerungsschlauch 1/2’’ mit Überwurfmutter - wie ist dann das andere Ende bezeichnet, das sich mit der Überwurfmutter des vorhandenen Schlauchs verschließt?

Danke für Tipps!

Hi.

Ich geb dir bald meine Tel. Nr. Nein zur Frage: Natürlich ist der kürzest mögliche Schlauch die Wahl.

Das ist ein 3/8" Außengewinde.

Zur Frage wie du die Wand behandeln sollst, kann ich zwar was sagen, mache ich aber nicht, da es nicht mein Fachgebiet ist und ich nicht spekulieren will.

Merci! :slight_smile:

Das das standardisierte Gewinde für solche Armaturen 3/8" ist, wurde ja schon angemerkt.
Das mit der passenden Verlängerung lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt von weiteren Faktoren ab.
Aber mit einer deutlich zu langen Verlängerung macht man hier wenig verkehrt, weil es nicht optisch präsent ist. Dann die Verlängerung lieber in einem grosszügigen Bogen verlegen als Gefahr zu laufen, den Schlauch zu knicken.
Hier also 30 oder 50cm.
Es gibt allerdings auch Verlängerungen mit 10cm.
Der Fachmann tendiert dazu, die fehlende Länge mit genau passend konfektioniertem sog. „Chromrohr“ (= verchromtes Kupferrohr) mit 10mm Aussendurchmesser herzustellen.

Ja,ja… lang ists her. Du machst das und ich auch. (Wenn möglich). Aber zeig mir bitte mal einen Jungspund, der eben die Lehre bestanden hat und das heute noch macht. " Die Anschlüsse von heutigen Armaturen haben doch auch Schläuche. Warum also nicht auch so verlängern?" Kennste das nicht? Traurig, aber leider Realität.

@odo01

Danke! ich dachte daran:

  • Falls ich die Spüle mal verrücken muss, so geht das auch ohne das Abklemmen des Wasserzulaufs
  • bei längerem Schlauch kann ich wie o.g. eher „knickfrei“ verlegen. (Es sei denn, man hat gerade die perfekte Länge erwischt, hier also ca 10cm – allerdings dann vs. „Verrücken ohne Abklemmen“)

Ist es eigentlich auch unkompliziert mgl., einen Austausch-Schlauch direkt an der Armatur anzubringen oder sind die nicht lösbar ausgelegt?

Dazu müßte man wissen, welche Armatur es ist. Beides ist möglich.

@valdez65

Kann Spuren von Nüssen enthalten!

Bei vielen Armaturen ist es möglich.
Hier scheinbar auch.
Aber: Es ist nicht zu empfehlen.
Denn: Wenn es möglich ist, passen nur sehr spezielle Schläuche. Meist nur die vom Armaturenhersteller und die sind dann auch nicht länger als der vormontierte Schlauch.
Als Lagerware im Handel normalerweise nicht erhältlich.

Danke.

Nur nochmal zur Sicherheit:

Ich messe beim Ventil einen Gewindeaussendurchmesser von ca 16mm. Der Innendurchemsser der Überwurfmutter (zum an der Armatur befestigten Schlauchstück gehörend), die da drauf passt, liegt bei ca 15mm.

Der Verlängerungsschlauch braucht also für den Ventilanschluss genau diese ca. 15mm Innedurchmesser der Mutter
und am anderen Ende den Gewindeaussendurchmesser von ca. 16mm.

Wir haben oben festgestellt, dass wir brauchen: 3/8 AG, 1/2ÜM. Richtig?
3/8’’=9,5mm
1/2’’=12,7mm

Das passt doch irgendwie nicht zu den oberen gemessenen Angaben - oder wo ist der Denkfehler?

Der Denkfehler liegt darin, dass Rohrgewinde sog Whitworth- bzw. „R“-Gewinde sind.
Da ist der Innendurchmeser des zugehörigen Stahlrohres ungefähr der Zollangabe entsprechend. Hinzu komt deine Messungenauigkeit. click mich
Glaube uns bitte einfach: Für deinen Armaturenanschluss sind das alles Rohr-Gewinde mit 3/8".
Du brauchst Verlängerungsschläuche mit 3/8" Aussengewinde und 3/8" Überwurfmutter.

Und ja, es gibt auch Verlängerungsschläuche mit 1/2" Gewinde.
Das zugehörige Rohr hat ca 22mm Aussendurchmesser.

Danke!
Glaube mir bitte einfach: Ohne diese Nachfrage hätte ich das Falsche besorgt! Meine Messungen waren jedenfalls genau genug, um das noch in der Theorie zu bemerken.

Das wird besorgt!

Ist es fahrlässig, wenn man den Armaturschlauch und die Flexverlängerung per Doppelnippel verbindet? Ist ja eigentlich eine weitere pot. Schwachstelle.

Müsste man auf das Material des Doppelnippels achten oder gibt es Material-Kombinationen, die sich nicht vertragen?
Ferner müsste der Doppelnippel auch irgendwie für Trinkwasser zertifiziert sein - oder ist das zu akademisch?

Bei sachgerechter Verarbeitung: Nein.

Man nimmt einen verchr. mess. Doppelnippel 3/8" und gut ist. Gibt’s in jedem Baumarkt.

@valdez65

Der valdez halt, hilft immer! Merci vielmals! :slight_smile:

Kein Problem. Aber der würde sich auch freuen, wenn er mal ein Like, oder ein Sternchen bekommt. :wink: