Hallo, ich habe erst letzten Monat einen neuen Spülkasten bekommen. Jetzt fängt er schon an zu „spinnen“. Manchmal hört das Wasser nur auf zu laufen, wenn ich „Stop“ drücke. Woran kann das liegen und gibt es etwas, was man selbst tun kann?
Neu? Dann Garantie? Anrufen, soll verbessern
Das einfachste wäre wohl, den Monteur der den Kasten montiert hat am Montag mal anzurufen und ihn bitten sich das mal anzusehen.
Eine Notlage liegt ja jetzt nicht vor.
Ich hatte gehofft, dass ich mir den Anruf ersparen kann.
So ein Spülkasten ist ja kein Hexenwerk.
Wer in der Lage ist den zu öffnen, sollte auch das Problem leicht finden.
Wahrscheinlich hängt der Schwimmer irgendwo. Einfach beim Befüllungsvorgang mal beobachten.
Hi.
So wie du das Problem beschreibst, kann es doch nur an der Mechanik liegen. Will sagen, die Verbindung Drucktaste/Ablaufglocke. Mach den Spülkasten mal auf und schau ob die Glocke (Das Ding in der Mitte) schön gangbar ist. Auch die Verbindung Glocke/Taste muss einwandfrei erstellt sein. Keine Sorge, das ist wohl nur eine Kleinigkeit. Ich finde es übrigens gut, das du fragst und nicht direkt nach Monteur, oder Gewährleistung schreist.
Was ist das denn eigentlich für ein Kasten? AP/UP, Hersteller?
Hab mal ein Foto gemacht. Ich weiß nicht, von welchem Hersteller er ist, vermute aber, dass es ein sehr preiswertes Modell ist. Bekommt man den Deckel leicht ab und auch wieder drauf?
Ja, scheint kein Luxusmodell zu sein. Der Deckel geht leicht ab. (Ist bei teuer, oder billig recht identisch). Den Deckel rechts, oder links einfach anheben, bei gleichzeitigem leichten Druck auf die jeweilige Seite des Unterbaus.
Die Drückertaste ist dann mit einem Gestänge mit der Ablaufglocke verbunden. Das siehst du aber, wenn der Deckel leicht angehoben ist.
Beim Rückbau das Gestänge wieder mit der Glocke verbinden und den Deckel aufdrücken.
Kontrolliere die Freigängigkeit der Taste und der Glocke in ausgebautem Zustand. Irgendwas hackt, aber es bleibt dabei: Kann nur eine Kleinigkeit sein.
Die Funktion des Spülkasten ist eigentlich ganz primitiv. Guck dir auf diverse
diversen Seiten mal an wie das ding funktioniert, dann solltest du an deinem auch finden, wo der Fehler liegt. Wenn er ohne Deckel und der Taste funktioniert, kõnnte auch nur der Deckel falsch montiert sein
Servus,
sieht aus, als sei das ein Admiral 100 ST (Eigenmarke von Bauhaus, 6 - 9 Liter, ungefähr 30 €).
Bei dem kann es helfen, wenn man die gesamte, nicht besonders sauber gearbeitete und recht hakelige Mechanik ziemlich fett mit Vaseline oder Melkfett einspachtelt und hofft, dass das ganze Gelumpe eh reif für den Container sein wird, bevor das Fett in Zukunft mal verharzt.
Schöne Grüße
MM
Admiral sagt mir was… aber was? Nein, meine das in Verbindung zu Qualitätsmärkten schon mal gehört zu haben. (Obi, Hageba…) Sicher es ist eine Eigenmarke von Bauhaus?
Natürlich ist der Tipp mit fetten gut, allerdings würde ich Melkfett bevorzugen.
Ich habe den Deckel mal hochgehoben und etwas dran gerüttelt, jetzt scheint es erstmal wieder zu funktionieren.
Danke an alle, die geantwortet haben!