Spur N - Fleischmann

Hallo, bin Pensionär und möchte mit Modellbahnbau als Hobby beginnen. Ich habe mich für das Modell "Traunstein Spur N - Fleischmann picolo gleichstrom - von NOCH entschieden.

  1. gibt es über Traunstein Spur N einen Katalog wo - ALLES - drin ist Aufbau der Grundplatte bis zur Elektro-Kabel verlegung ? wenn ja wo erhalte ich diesen. ( Gleisplan habe ich.)
  2. Platten Größe 125 x 70 cm wieviel cm kann ich die Gleise ansteigen lassen von Grundplatte Bahnhof vorne zur Brücke Hinten oben ?
  3. Hätte gern für diese Anlage die Elektro Verkabelung. Bin Neuling kenne mich nicht aus. Bei Lampen ja, aber bei Signale total keine Ahnung wegen Steuerung.
  4. kann ich auf dieser Anlege 2 Züge fahren lassen ? wenn ja auch in entgegengesetzter Richtung ? Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen per E- Mail im Anhang oder per Fax 06207-948627 Mit freundlichen Grüßen Uwe

Hallo Uwe bin leider kein Fleischmann Experte
Zur Frage 4 ja kannst Du mit Blockschaltstellen und Ausweichgleis.Für weitere Auskünfte schau mal im Internet nach."Zugbeeinflussung mit Blockschaltstellen.
Mit freundlichen Grüßen Heinz

Hallo Uwe,

zu Deinen Fragen:

  1. soviel ich weiss - nein
    nur ein Gleisplan und die Liste der Schienen und Häuser
    2)Deiner Frage entnehme ich, dass Du das Modell nachbauen möchtest und nicht das Fertiggelände kaufst.
    Die Höhe sollte so bemessen sein, dass der Zug hinten noch drunter durchfahren kann - bei N-Spur sind das ca. 5 - 5,5 cm (plus die Stärke der Brücke)
    Aber ich würde nicht mehr als 6 cm Höhenunterschied aufbauen.
  2. Für die Verkabelung gibt es keine Anleitungen aber bei den Signalen und Weichen ist immer eine Anleitung dabei, wie diese anzuschliessen sind.
    Sonst bitte beim Hersteller im Internet nachsehen. Bei märklin z.B. gibt es gute Anleitungen - leider nicht kompatibel zu Fleischmann.
  3. So wie ich den Gleisplan sehe, können dort zwei Züge unabhängig voneinander fahren - auch gegeneinander, ja. Allerdings muss beim Aufbau darauf geachtet werden, dass die Stromkreise der Schienen getrennt sind. (Isolierschienenverbinder).

Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
Peter

Super Peter Du hast mir sehr geholfen
Danke Uwe

Hallo
zu 1 muss ich leider passend
zu 2 Gleisanstieg max 3 cm pro 1m Schienenlänge ausser Sie verwenden Zahnschienen was aber nur mit der spezielen Zahnschienenlok nutzbar ist.
zu 3 ich persönlich kenne dieses Anlagenmodul nicht, aber wenn Sie 2 Schienenstränge welche voneinander durch Isolierverbinder getrennt sind sowie 2 Trafo
zur Verfügung haben, welche jeweils einen der beiden Schienenstränge einspeist können Sie je nach Regelstellung der Trafos parallel oder entgegengesetzt fahren

Hallo Uwe,

urlaubsbedingt kommt meine Antwort erst jetzt und leider kann ich zu den Fragen keine kompetente Antwort geben.
Meine Schwerpunkte sind Umbauten von N-Spur Fahrzeugen in Richtung Fine-Art etc.

Es gibt aber ein wirklich sehr gutes Forum für die angesprochenen Fragen, nämlich:

1zu160 - modellbahn-forum

Über GOOGLE findet es sich leicht und nach der Anmeldung dort beantworten etliche Experten ganz sicher die Fragen. Diese Leute freuen sich in der Regel sehr, wenn ein „Neuling“ dazustösst und man ihm helfen kann.

Ich hoffe, mit dem Hinweis auf das Forum wenigstens ein etwas geholfen zu haben.

Herzliche Grüße
und viel Erfolg

======================================================

Ich bin N-Bahn interessierter und kein Experte.