Spuren in der Garage - eine Spitzmaus?

Hallo ihr lieben,

seit einiger Zeit habe ich immer mal Hinterlassenschaften in unserer Garage entdeckt. Meist nach schlechtem Wetter habe ich neue Spuren meist in Ecken und hinter Säcken. Fraßspuren habe ich jedoch (noch) nicht entdeckt - obwohl Gelbe Säcke in der Garage gelagert werden.

Nun habe ich den Boden mit Mehl bestäubt - nach zwei Tagen habe ich etliche Spuren aufnehmen können.

Hier meine Ausbeute:

http://www.flickr.com/photos/60224725@N00/sets/72157…

Wer kann mir einen Tipp geben, um welchen Untermieter es sich handelt? Ich hoffe einmal, Ratten sind es nicht - ich habe vor einiger Zeit eine kleine Spitzmaus aufgescheucht - könnte es die mit Ihrer Familie sein? Es gibt auch keine größeren Schlupflöcher, die mir bekannt sind, also kann das Tier auch nicht sooo groß sein.

Ich möchte gern auf Fallen oder so verzichten - wenn es nicht sein muss.

Danke für die Hilfe

Jens

Hi,
Spitzmäuse hinterlassen meines Wissens nach keine so großen Fußspuren - und auch der Mäusekot ist (eigentlich) geformter und kleiner.

Rattenköttel sehen auch anders aus.

Die gleiche Kotspuren habe ich in einer Ecke meines Holzschuppens gefunden, dazu ne menge leergefressener Nussschalen (Nüsse wurden wohl mitgebracht), daher schließe ich in dem Fall Marder (Raubtiere) aus und tippe auf Eichhörnchen oder Haselmaus.
Die kommen übrigens (wie eben auch Marder) durch die winzigsten Löcher …

Bin gespannt, was die fachleute dazu sagen.

grüssle
Bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,…

Spitzmäuse hinterlassen meines Wissens nach keine so großen
Fußspuren - und auch der Mäusekot ist (eigentlich) geformter
und kleiner.

…aber Spitzmäuse sind keine Mäuse, sondern Insektenfresser, also müssten sie eher wie Igel scheißen, als wie Nagetiere (wie auch immer das wäre). ^^

LG Jesse

Hallo Jens,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um (echte) Mäuse handelt. Kot und Spuren sind typisch.

Um meine Vermutung zu bestätigen, könntest du eine Mausefalle mit Nutella bestücken, damit hab ich die besten Fangergebnisse bei Mäusen.

Falls du das nicht möchtest, kannst du Haselnüsse mit Heißkleber auf ein Brett kleben (damit sie nicht versteckt werden können) und anhand von evtl. Fraßspuren die Identifizierung absichern.

Spitzmauskot ist nicht so walzenförmig und läuft am Ende spitz zu - auch liegt er nicht so frei auf der Fläche rum, sondern unter Steinen, Brettern, …

Gruß

Johnny

Hallo Jens,

Hallo Jonny!

ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um (echte) Mäuse
handelt. Kot und Spuren sind typisch

Bei den Kotspuren war ich mir nie so sicher, der Kot ist bröckelig und zerfällt recht schnell. Mäusekot ist doch immer steinhart und recht rund geformt - zumindest bei den Mäusen im Bio-Unterricht

Um meine Vermutung zu bestätigen, könntest du eine Mausefalle
mit Nutella bestücken, damit hab ich die besten Fangergebnisse
bei Mäusen.

Ich wollte mir erst sicher sein, ob es ein Schädling ist, bevor ich zu solchen Mitteln greife, da Spitzmäuse ja unter Naturschutz stehen.

Falls du das nicht möchtest, kannst du Haselnüsse mit
Heißkleber auf ein Brett kleben (damit sie nicht versteckt
werden können) und anhand von evtl. Fraßspuren die
Identifizierung absichern.

Spitzmauskot ist nicht so walzenförmig und läuft am Ende spitz
zu - auch liegt er nicht so frei auf der Fläche rum, sondern
unter Steinen, Brettern, …

Fraßspuren gibt es keine - obwohl genug zum vertilgen da wäre. Den Kot habe ich das erste Mal unter einer Bio-Mülltonne bzw. unter einigen Scheiten Holz gefunden - also doch eine „große“ Spitzmaus?

Gruß

Johnny

Danke für Deine Hilfe und liebe Grüße

JEns

Hallo Jens,
ich stimme Johnny zu, es sieht sehr nach Mäusen aus.
Zu deinen Naturschutz-Bedenken: Zum einen wirst Du mit Nutella als Köder keine Spitzmaus in die Lebendfalle locken können. Zum anderen wirst Du natürlich eine Spitzmaus sicher wieder in die Freiheit entlassen, sollte sie Dir wider Erwarten in die Falle gehen.

Ich habe auch daran gedacht, dass die Spuren eventuell von Bilchen stammen könnten, weil die bei Mäusen sonst typischen Schleifspuren des Schwanzes nicht zu erkennen sind.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

Ich habe auch daran gedacht, dass die Spuren eventuell von
Bilchen stammen könnten…

Aber Billys gehen so wenig an den Boden, daß es kaum so viele Tritte geben würde.
Ich tippe eher auf Hausmaus.

Gruß Steffi

dann ist es aber eine maus, die auf sehr grossem
fuss lebt. der pfotenabdruck ist doch ca. 1 cm breit

gruss
merit