Staatliche Anreize zur ökologischen Produktion

Liebe/-r Experte/-in,
ich muss in naher zukunft ein referat halten, für welches ich konkrete anreize des deutsch staates zu einer ökologischen produktion aufzeigen sollte…
bisher ist mir aber nur von dem emissionshandel bekannt

ich bitte um konkrete subventionen/anreize in deutschland
danke

Hallo, da habe ich ein ziemlich konkretes Beispiel zur Förderung der deutschen Exporte welches Du hier findest:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitt…

Du musst etwas suchen, da gibt es auch diverse Broschüren zum Download, z.B. hier
http://www.bmwi.de/Dateien/BMWi/PDF/aussenwirtschaft…

Diese Aussenwirtschaftspoffensive aus 2010 ist immer noch aktuell und Mitte April 2011 gab es ein neues Treffen mit Vertretern der deutschen Wirtschaft zu dieser Offensive.

Ich hoffe es hilft.

Grüße

Oliver

mir fällt spontan die staatliche Förderung von Solarenegie ein. In Hinblick auf japan würde ich einfach mal mutmassen, dass der

Guten Tag,

Ihre Frage wird in Kürze beantwortet. Die Bearbeitungszeit liegt bei ca. 10 Tage. Ist es für Sie i.O.?

Viele Grüße

E. A. R.

Hallo,

da ich für das referat einschließlich heute nur noch 5 tage zeit habe, bitte ich Sie darum mir möglichst frühzeitig zu helfen
ansonnsten können Sie sich (bitte nich falsch verstehen) die mühen spaaren

Also dazu gibt es nun wirklich REICHLICH Infos! Schon googeln reicht aus, um erheblich mehr zu wissen, als Du angibst…

Einfach mal selbst recherchieren!

Zum Beispiel hier:

www.bundesprogramm-oekolandbau.de/

www.gruene-bundestag.de/…/368098.oekologischer_lan… im_int.pdf

www.oekolandbau.de/…/foerderung/foerderung-des-oek… -in-deutschland/

www.spiegel.de › DER SPIEGEL › SPIEGEL SPECIAL

Außerdem (falls es nicht nur um ökologische Produktion geht, was Deine Fragestellung vermuten lässt):

www.iwr.de/foerderung/marktanreizbund.html

content.grin.com/document/v77146.pdf

Aber das sind nur wenige Hinweise, von sehr vielen!

Ansonsten: Webseite durchforsten und ggf. ein Anruf im Bundeswirtschafts- und Umweltministerium, Berlin oder dem Wirtschafts- und Umweltministerium Deines Bundeslandes und schon erschlagen sie Dich mit Infos!

Viel Erfolg!

Hallo recov,

Rückfrage: Was soll den „ökologisch“ produziert werden? Landwirtschaftliche Produkte oder zielt die Aufgabenstellung Richtung Industrie?

Ist die Aufgabenstellung auf deutsche Staatssubventionen beschränkt, oder umfasst sie auch europäische Programme?

Viele Grüsse,
FL

es tut mir sehr leid aber da kann ich nicht behilflich sein…

Förderung bestimmter Technologien durch
-direkte Subventionen (z.B. bei Autos mit Brennstoffzellen interessant)
-Steuerermäßigungen
-Steuer auf ökologische nicht-nachhaltige Produktion erhöhen
-EEG (Mindestvergütungen)
-Verbote aussprechen
-Grenzwerte setzen

Dabei muss bedacht werden, dass die dt. Industrie eine starke Lobby hat und die Konkurrenz im Ausland fürchtet, warum sie wiederum Druck auf die Politik ausübt (Thema Arbeitsplatzabbau, aber natürlich auch Gewerbesteuereinbußen etc. pp.) Weiterhin hat die EU mitzureden.

Hoffe ich konnte helfen.