Staatsausgaben mindern ?

hallo exc,

„staatliches Sparen“ und Wirtschaftswachstum funktionieren nicht miteinander.Sogar betriebs wirtschaftlich gesehen ist dies arg laufzeitbegrenzt.
Wenn ein Staat „spart“ kommt er in einer oder gar mehrerer Sparten seiner Aufgabe nicht nach.Er verteilt vielmehr Einnahmen konjunktur-,bedarfsgerecht um.(Unserer Verwaltung fehlen eindeutig Einnahmen durch Übervorteilung von Teilen der Bevölkerung)
Wirtschaftswachstum ist im Übrigen ein dehnbarer Begriff.Zur Zeit ist man doch eher der Meinung dass das stetige Starren auf immer mehr Wachstum das Übel ist.Wachstum ist Grunde begrenzt.
(Überspitzt gesagt bedeutet „stetiges Wachstum“:Sich jeden Tag einen neuen Konsumartikel,bspw. einen Föhn,zu kaufen ungeachtet dessen ob der gestrig gekaufte noch seinen Dienst erfüllt.Gut, zur Zeit ist es tatsächlich so, dass diese Artikel tatsächlich ein Preisniveau erreicht haben, das es erlaubt Wachstum durch die wöchentliche Neuanschaffung zu generieren:smile:)

steigler

Gebrauchtwaffen verkaufen, Equipment-Leasing,
Personal-Leasing.

Welchen Vorteil sollte denn Leasing haben?

Flexibilität - es muss nicht direkt leasing sein, aber diese Art von Personalleihe. Die hat natuerlich große Vorteile.

Man könnte auch Waffen leihen - leasen. Hätte den gleichen Vorteil. Nach Jahren gibt man sie zurück, wenn sie noch existieren. So zahlt man nur für die, die wirklich kaputt sind.

Hallo,

Im übrigen hat die Bundeswehr ja keinen Lagerbestand an
Gebrauchtwaffen.

Ist das ganze Zeug, das man für die Reservisten vorgehalten hat, wirklich schon weg? So lang ist die Aussetzung der Wehrpflicht ja noch gar nicht her.
Wobei zu meiner Grundwehrdienstzeit mal jemand ausgerechnet hat, das im Bereich der … Division für jeden Soldaten und Reservisten nicht mal ein Magazin voll Munition eingelagert war.

wird verkauft

Und, wenn man sieht, wohin einiges davon geht, ist das vielen auch wieder nicht recht, aber das ist ein anderes Thema.

Cu Rene

Ein Sparbeitrage dürfte das als kaum sein.

  1. Eine EU-force würde nato voll und nationalarmeen teil-ersetzen.
  2. eine eu-force wäre ein neuanfang (ohne die usa, stattdessen mit russland)
  3. eine eu-force könnte aus einer oder mehreren dauerarmeen und mehreren nationalen special forces bestehen. ich sehe da eigentlich viel potenzial, geld zu sparen und eu-arbeit zusammenzuführen.

Hallo,
bringt zwar nur Peanuts, aber am Management der Termine vieler Politiker kann man einiges optimieren.
Auch Peanuts würde es bringen Bonn/Berlin so zu organisieren (wenn man es denn schon nicht aufgeben will), daß da vorwiegend die Daten statt der Menschen transportiert werden.
In vielen Ämtern (und auch in den Parlamenten, weil bekanntlich elektronische Helferlein im Plenarsaal weitgehend verboten sind) wird auch im 21. Jahrhundert immer noch alles ausgedruckt, kopiert und in Papierform abgelegt. Zukünftige Historiker sind da vielleicht dankbar, weil sie immer noch jede interne Mitteilung lesen können ohne die Datenträger aufwändig auslesen zu müssen…
Dann könnte man noch überlegen, ob die Queen so unrecht hat, wenn sie abends die Lichter in ihrem (völlig überdimensionierten, aber das ist ein anderes Kapitel) Palast ausschaltet, wenn keiner mehr da ist. Versuche in einigen staatlichen Gebäuden berichten jedenfalls von deutlichen Energieeinsparungen, wenn die Lichter in den Gängen z.B. über Bewegungsmelder geschaltet werden.
U.s.w.

Wenn man bei solchem Kleinvieh mal anfängt oder es zumindest ernsthaft versucht, wird man vielleicht merken, daß das auch Mist macht.

Cu Rene

Hallo,

  1. Eine EU-force würde nato voll und nationalarmeen teil-ersetzen.

Und zwar kostenlos? Oder wer zahlt den Ersatz?

  1. eine eu-force wäre ein neuanfang (ohne die usa, stattdessen mit russland

Weil Russland in der EU ist? Und was würde dadurch billiger? Der Transit an den Hindukusch?

  1. eine eu-force könnte aus einer oder mehreren dauerarmeen und mehreren nationalen special forces bestehen. ich sehe da eigentlich viel potenzial, geld zu sparen und eu-arbeit zusammenzuführen.

Ja, das eigentlich sollte dabei ganz dick unterstrichen werden.
Ansonsten gibt es da bereits Dinge, wo Aufgaben zusammengeführt und Ressourcen gemeinsam genutzt werden.
Alles weitere sehe ich angesichts der großen Uneinigkeiten in der EU erstmal als reine Phantasie.

Grüße

Alles muss so bleiben wie es ist
Hallo,

wieso bekommt die Bahn ihre Trassen vom Steuerzahler gesponsort?

Wieso brauchen wir einen Bundespraesidenten?

Wieso werden Autobahnen in Gegenden gebaut wo eine Landstrasse reichen wuerde und wieso haben Autobahnen perfekt geteerte Standstreifen obwohl fuer diesen Zweck auch ein wenig Schotter reichen wuerde?

Wieso muessen Dinge unbedingt teuerer gemacht werden nur damit nicht so viel Geld aus dem eigenen Topf gezahlt werden muss sondern der Zuschuss aus einem anderen Topf groesser ausfaellt (Gemeinde, Laender, Bund, EU)?

Wieso bieten wir zu wenig Kindergartenplaetze und sorgen so dafuer dass viele kompetente Frauen hinter dem Herd verkommen?

Wieso sparen wir bei individueller Foerderung von Kindern wodurch man kuenftige Sozialleistungsempfaenger heranzieht?

Wieso schliessen wir Freihandelsabkommen um dann durch Subventionen wieder dagegen zu verstossen?

Wieso kann es ein Unternehmen steuerlich absetzen wenn es in Maschinen investiert die Arbeitsplaetze zerstoeren und wieso kann es auch in D abgesetzt werden wenn man im Ausland Fabriken baut um hier Stellen ab zu bauen?

Wieso haben wir alles 16-fach?

Wieso zahlen wir an die EU?

Wieso zahlen wir Zinsen an Banken die sich zuvor das Geld fuer viel geringere Zinsen von der EZB geliehen haben und leihen es nicht direkt von der EZB?

usw.

Aber weil es halt schon immer so war und sich so gehoert merkt natuerlich niemand was fuer ein Quatsch mit unseren Steuergeldern gemacht wird.

Gruss

Desperado

Hallo,

  1. Eine EU-force würde nato voll und nationalarmeen teil-ersetzen.

Und zwar kostenlos? Oder wer zahlt den Ersatz?

die nationalarmeen würden verkleinert werden können.

  1. eine eu-force wäre ein neuanfang (ohne die usa, stattdessen mit russland

Weil Russland in der EU ist? Und was würde dadurch billiger?
Der Transit an den Hindukusch?

mehr zusammenarbeit zwischen russland und der eu.

  1. eine eu-force könnte aus einer oder mehreren dauerarmeen und mehreren nationalen special forces bestehen. ich sehe da eigentlich viel potenzial, geld zu sparen und eu-arbeit zusammenzuführen.

Ja, das eigentlich sollte dabei ganz dick unterstrichen
werden.
Ansonsten gibt es da bereits Dinge, wo Aufgaben
zusammengeführt und Ressourcen gemeinsam genutzt werden.

richtig…undwieso mittendrin aufhören.

Alles weitere sehe ich angesichts der großen Uneinigkeiten in
der EU erstmal als reine Phantasie.

wäre ja auch sinnlos, über fakten so zu diskutieren, als wären es keine fakten.