Staatsmafia

Hallo,

jetzt will CDU sogar ne schnellste Eingreiftruppe und dazu das GG ändern: http://n-tv.de/3103073.html

Wir sollten tatsächlich mal das GG änder, nach meinen Wünschen mit mindestens folgenden Grobregeln:
1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen inkl. Technik.
2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid
3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die sich masl nen Kopf machen, wie)

Gruß
Frank

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Das Recht auf Arbeit und auf einen Arbeitsplatz gibt es schon.
Es hapert allein daran, daß mancher dieses recht nicht wahrnimmt oder wahrnehmen möchte.

Zudem steht dem das Recht auf freie Betriebsführung entgegen. Keiner kann gezwungen werden Arbeitnehmer zu beschäftigen, die er nicht braucht oder nicht will.

Wie sagte mir ein Bürger der ehemaligen DDR (noch zu DDR-Zeiten) "Bei uns werden die Arbeitslosen nicht entlassen.

Das führte letztendlich zum Bankrott der gesamten Wirtschaft. Ergo: Lieber Staatsmafia und es läuft halbwegs als Staatsmonopolismus, der garnicht funktioniert.

gruss
winkel

Hi winkel,

Das Recht auf Arbeit und auf einen Arbeitsplatz gibt es schon.
Es hapert allein daran, daß mancher dieses recht nicht
wahrnimmt oder wahrnehmen möchte.

Klar, so für 1€ die stunde findet fast jeder einen. Das wäre dem Staat echt recht.
So gehts weiter: http://www.kalaschnikow.net/de/txt/2003/kneffel09.html
Du hast gerade einen Job, oder?

Zudem steht dem das Recht auf freie Betriebsführung entgegen.
Keiner kann gezwungen werden Arbeitnehmer zu beschäftigen, die
er nicht braucht oder nicht will.

Wie sagte mir ein Bürger der ehemaligen DDR (noch zu
DDR-Zeiten) "Bei uns werden die Arbeitslosen nicht entlassen.

Ja und? Die wurden als Hofbrigade zum kehren eingesetzt oder andere niedere Tätigkeiten. Es gibt nunmal immer Leute, die es nicht drauf haben, zu studieren aber dennoch leben wollen.

Das führte letztendlich zum Bankrott der gesamten Wirtschaft.
Ergo: Lieber Staatsmafia und es läuft halbwegs als
Staatsmonopolismus, der garnicht funktioniert.

Das stimmt nicht. Die war einesteils hausgemacht, andernteils wurde sie außenpolitisch betrieben. innerhalb des landes, in form von DDR-Mark wäre eine Pleite nicht möglich gewesen. das geht nämlich auch.
Die DDR war in Valutas pleite, nicht in DDR-Mark.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

jetzt will CDU sogar ne schnellste Eingreiftruppe und dazu das
GG ändern: http://n-tv.de/3103073.html

Das Konzept an sich ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber natürlich auch Ansichtssache. Wäre schön gewesen, wärst Du mal ein bisschen auf die Inhalte eingegangen, anstatt anhand eines an den Haaren herbeigezogenen Anlasses Deine leicht linksradikalen Wunschvorstellungen ins Netz zu stellen, auf die es nur schwer zu antworten gilt, es sei denn, man will vom Hundertsten ins Tausendste kommen und doch keine Übereinstimmung finden.

Persönliche Ansichten, aus Erfahrung und Überzeugung, lassen sich immer so schlecht in Frage stellen :wink:

Viele Grüße
Jana

Hallo Jana,

jetzt will CDU sogar ne schnellste Eingreiftruppe und dazu das
GG ändern: http://n-tv.de/3103073.html

Das Konzept an sich ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber
natürlich auch Ansichtssache.

Was ist daran „garnicht so schlecht“?? Was hat eine Armee außerhalb ihrer Landesgrenzen verloren, außer, daß es ums intervenieren geht? Terrorismus beseitigen iss nich mit Armee.

Wäre schön gewesen, wärst Du mal
ein bisschen auf die Inhalte eingegangen, anstatt anhand eines
an den Haaren herbeigezogenen Anlasses Deine leicht
linksradikalen Wunschvorstellungen ins Netz zu stellen, auf
die es nur schwer zu antworten gilt, es sei denn, man will vom
Hundertsten ins Tausendste kommen und doch keine
Übereinstimmung finden.

Wieder unverständlich. Wo ghabe ich denn links radikale Wunschvorstellungen?

Persönliche Ansichten, aus Erfahrung und Überzeugung, lassen
sich immer so schlecht in Frage stellen :wink:

„Überzeugung“ ist wieder so ein herrliches Wort. Für mich gibt es die Einsicht in Notwendigkeiten und Tatsachen. asierend auf logischen Verknüpfungen kausaler Zusammenhänge. Das ist aber eher was fürs Philosophiebrett :smile:

Gruß, fragend:
Frank

Hi Frank,

ich hätte wahrscheinlich mehr als nur einen Smiley hinsetzen sollen, damit Du ihn im Eifer des Gefechts auch siehst, oder?

Das Konzept an sich ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber
natürlich auch Ansichtssache.

Was ist daran „garnicht so schlecht“?? Was hat eine Armee
außerhalb ihrer Landesgrenzen verloren, außer, daß es ums
intervenieren geht? Terrorismus beseitigen iss nich mit Armee.

„Gar nicht so schlecht“ ist dieses Konzept im Kontext zu den Aufgaben deutscher Truppen im NATO-Verbund. Und genau DARUM ging es im von Dir gelinkten Vorschlag. Nicht nur ich sehe also Deutschland ganz und gar nicht als völlig losgelöst von anderen Staaten an, im Gegenteil hoffe ich auf den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Europäischen Union und der NATO.

Armeen können auch Frieden stiften. So extrem das vielleicht auf den ersten Blick klingen mag. Aber ich nenne hier Beispiele wie die Allierten nach dem WK II oder auch UNO-Truppen auf dem Balkan. Das hat doch dann mit Intervention nichts zu tun.

Terrorismus scheint im Moment ein richtiger Modebegriff zu sein, deshalb habe ich diese von Dir suggerierte Argumentation mal mit Absicht beiseite gelassen. Ein komplexes Thema… Zu komplex für diese Ebene, denke ich.

Wäre schön gewesen, wärst Du mal
ein bisschen auf die Inhalte eingegangen, anstatt anhand eines
an den Haaren herbeigezogenen Anlasses Deine leicht
linksradikalen Wunschvorstellungen ins Netz zu stellen, auf
die es nur schwer zu antworten gilt, es sei denn, man will vom
Hundertsten ins Tausendste kommen und doch keine
Übereinstimmung finden.

Wieder unverständlich. Wo ghabe ich denn linksradikale
Wunschvorstellungen
?

Du hast das kleine Wörtchen „leicht“ vergessen. Das gehört noch zu der Wortgruppe dazu!!!

Naaajjjaaa - ich empfinde das so, aus Herleitungen, Forderungen, „Recht-auf-Arbeit“- und „Wir-sind-das-Volk“- und „Ich-link-Dir-mal-einen-Kalaschnikow-Artikel“-Gedönse. Wenn es nicht so sein sollte, sorry, dann revidiere ich!

Persönliche Ansichten, aus Erfahrung und Überzeugung, lassen
sich immer so schlecht in Frage stellen :wink:

„Überzeugung“ ist wieder so ein herrliches Wort. Für mich gibt
es die Einsicht in Notwendigkeiten und Tatsachen. asierend auf
logischen Verknüpfungen kausaler Zusammenhänge. Das ist aber
eher was fürs Philosophiebrett :smile:

Da hast Du wohl ein wahres Wort gesprochen. Denn, wenn ich hier lese: „Einsicht in Notwendigkeiten und Tatsachen“, dann frage ich mich wirklich, wie Du das mit „logischen Verknüpfungen kausaler Zusammenhänge“ verknüpfen willst, wenn es um politische Diskussionen geht. Daran sind schon ganz andere gescheitert (Marx, Engels, Lenin etc.).

Eine „Überzeugung“ ist immer auch ein „Glaube“. Aber Dein Glaube muss nicht mein Glaube sein, auch wenn Du diesen für noch so „kausal“ halten magst. Aber ich schweife ab *gg*…

Gruß, fragend:
Frank

Gruß, lächelnd:
Jana

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Hallo Frank,

wozu das Recht auf einen Arbeitsplatz? Das hieße, man hätte ein Recht darauf, von einem Arbeitgeber beschäftigt zu werden. Das gibt unser Wirtschaftssystem nicht her, denn man müßte z. B. den Fiseurmeister zwingen, jemanden einzustellen. Absurd, so lange der Friseurmeister ganz alleine für seinen Laden verantwortlich ist.

Das Recht auf Arbeit haben wir aber. Auf dieses Recht sollten sich die Menschen endlich besinnen und jeder Einzelne möge die Voraussetzungen dafür schaffen, das Recht auch in Anspruch nehmen zu können. Niemand wird nämlich daran gehindert, eine selbständige Tätigkeit zu beginnen. Man darf aus dem Recht auf Arbeit nur nicht folgern, einen Anspruch auf jemanden zu haben, der monatlich ein Festgehalt und im Krankheitsfall den Lohn bezahlt. Das Recht auf einen Arbeitsplatz kann es in unserem Wirtschaftssystem nicht geben. Es wäre reines Versorgungsdenken. Wollte man solches Recht einführen, müßte man auf der anderen Seite einen anderen Menschen verpflichten, jemanden einzustellen und nötigenfalls zu versorgen. Möchtest Du dieser Mensch sein, dem solche Verpflichtung auferlegt wird?

Mehr Menschen müssen begreifen, daß es nicht reicht, auf einen Arbeitsplatz zu warten. Mehr Menschen müssen selbst etwas machen und ihr Recht auf Arbeit per Existenzgründung realisieren.

Gruß
Wolfgang

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Hallo Frank,

wozu das Recht auf einen Arbeitsplatz? Das hieße, man hätte
ein Recht darauf, von einem Arbeitgeber beschäftigt zu werden.
Das gibt unser Wirtschaftssystem nicht her, denn man müßte z.
B. den Fiseurmeister zwingen, jemanden einzustellen. Absurd,
so lange der Friseurmeister ganz alleine für seinen Laden
verantwortlich ist.

Dabei gebe ich dir recht. Diese alberne Herumwirtschafterei gibt es nicht her.

Das Recht auf Arbeit haben wir aber. Auf dieses Recht sollten
sich die Menschen endlich besinnen und jeder Einzelne möge die
Voraussetzungen dafür schaffen, das Recht auch in Anspruch
nehmen zu können. Niemand wird nämlich daran gehindert, eine
selbständige Tätigkeit zu beginnen. Man darf aus dem Recht auf
Arbeit nur nicht folgern, einen Anspruch auf jemanden zu
haben, der monatlich ein Festgehalt und im Krankheitsfall den
Lohn bezahlt. Das Recht auf einen Arbeitsplatz kann es in
unserem Wirtschaftssystem nicht geben. Es wäre reines
Versorgungsdenken. Wollte man solches Recht einführen, müßte
man auf der anderen Seite einen anderen Menschen verpflichten,
jemanden einzustellen und nötigenfalls zu versorgen. Möchtest
Du dieser Mensch sein, dem solche Verpflichtung auferlegt
wird?

Das bin ich als Arbeitgeber ja sowieso meist. Es ist schon eine Frage, wieviel selbständigkeit einem in einer Firma auferlegt wird. Nach meinen Erfahrungen ist es aber heute üblich, das denken zu verbieten (sinngemäß).

Mehr Menschen müssen begreifen, daß es nicht reicht, auf einen
Arbeitsplatz zu warten. Mehr Menschen müssen selbst etwas
machen und ihr Recht auf Arbeit per Existenzgründung
realisieren.

Fein. Mit was? Wir können nicht alle Safeamps bauen und schon garnicht klappt es, sich gegenseitig die Haare zu schneiden. Hier gibt es nämlich einige Problemchen:
1: Bildung. Nicht jeder hat es drauf, sich gegenüber anderen durchzusetzen. Vom planlosen nur so dahinwurschteln geht man zwangsläufig pleite. Schau dir sämtliche Kneipen an. Demgegenüber gibt es gute Restaurants, denen es echt gut geht. Es gibt nur einen bestimmten Bedarf, wenn der gedeckt ist, ist fini.
2: Kapital allgemein. Nicht jeder hat die Voraussetzungen, sich auf seinerm Gebiet selbst zu verwirklichen. Hier gab es nach der Wende -zig Elektrounternehmen, welche zu 4/5 pleite gemacht haben oder sich auflösten. Wenn du ein schuldenfreies Grundstück und ggf. Werkzeug zur Verfügung hast, hast du einen klaren Vorteil.
3: Replikator. Wir entwickeln uns eh dahin, daß wir mit immer weniger Aufwand immer mehr produzieren könnten, demgegenüber steht der Bedarf. Womit soll ich mich selbständig machen, wenn ein Replikator alles und auch sich selbst replizieren könnte (Extremfallbetrachtung)?
4: nichtfunktionierendes Währungssystem. Unser Geld hat keinerlei Deckung. Betrachten wir dazu ein vereinfachtes abgeschlossenes t als ganzes und Individuum. Dieser hat z.B. 100 Mark Kredit auifgenommen, damit Geld innerhalb in Umlauf ist. Um darauf sieben Prozent Zinsen zu zahlen, ergeben sich für ihn zwei Möglichkeiten: neu verschulden, oder Einnahmeüberschüsse abführen. Ersteres nennt man Inflation, zweiteres Deflation. Nimmt man den Mittelweg, findet eine schleichende Umverteilung statt, welche sich wie ein roter Faden durch das ganze System zieht.
Betrachten wir Umverteilungsextremfälle:
anfangs beginnend hat jeder im Land exakt gleichviel Geld. Das wäre eine ideale Ausgangsposition für eine boomende Wirtschaft.
Anderer Extremfall: einer hat alles Geld, der Rest ist pleite. was ist das Geld dann noch wert? Nix! Denn seine Brötchen muß er sich in Emangelung eines Bäckers wieder selbst backen. falls der rest der Menschheit dann noch irgendwie lebt, brauchen die auch zukünftig kei Geld mehr. Ist ja eh nur Verarsche.
Dieses Wirtschaftssystem hat also einen Arbeitspunkt, genau wie ein Transistor. Dieser wurde uirgendwann in den siebzigern überschritten, jetzt gehts abwärts. das gasnze nennt sich die allgemeine Krise des Kapitalismus. ich möchte vorsichtig nebenbei erwähnen, daß darüber jemand eine hervorragnede wissenschaftliche Abhandlung verfasst hat (c:smile:.
4: Wachstum. Zitat Wolfang Dreyer: „Es gibt kein unbegrenztes Wachstum“. Wenn es schon alles gibt, was soll ich dann produzieren?

Demgegenüber kann man aber die alternative stellen, daß man die Döspaddel, welche noch nicht selbst laufen können, irgendwie mit durchfüttert und ihnen was zu muddeln gibt, damit sie nicht durchdrehen. Arbeit hat auch eine soziale Komponente. Man kann die wirtschaft durchaus mit Sozialpolitik verbinden, was aber nicht gewollt ist, da immer einen den Oberindianer spielen und alles diktieren muß, welcher derzeit in Übersee ansässig ist.

So sehe ich das jedenfalls.

Gruß
Frank

Wir sollten tatsächlich mal das GG änder, nach meinen Wünschen
mit mindestens folgenden Grobregeln:
1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen
inkl. Technik.

Klasse Idee. Unabhängig davon ob es nicht doch durchaus sinnvoll ist auch im Auland militärisch intervenieren zu können, führt dein Vorschlag auf alle Fälle zu einer Verteidigungs- und Reaktionsunfähigkeit gegenüber Distanzangriffen.

2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid

Exzellent:
-Wiedereinführung der Todesstrafe
-Verbot aller kommunistischen Gruppen
etc rücken in greifbare Nähe. Das wollten wir doch schon immer alle.

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Wieso sollte jeder dieses Recht haben? Von der Unwirtschaftlichkeit mal ganz abgesehen.

SAN

Wir sollten tatsächlich mal das GG änder, nach meinen Wünschen
mit mindestens folgenden Grobregeln:
1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen
inkl. Technik.

Klasse Idee. Unabhängig davon ob es nicht doch durchaus
sinnvoll ist auch im Auland militärisch intervenieren zu
können, führt dein Vorschlag auf alle Fälle zu einer
Verteidigungs- und Reaktionsunfähigkeit gegenüber
Distanzangriffen.

??? Um dem vorzubeugen sperren wir lieber die ganze Welt hinter Gitter, oder wie?

2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid

Exzellent:
-Wiedereinführung der Todesstrafe

Bin ich glatt dafür. Aber nur für Leute, die vorm Denken vergessen ihr Gehirn einzuschalten.

-Verbot aller kommunistischen Gruppen
etc rücken in greifbare Nähe. Das wollten wir doch schon immer
alle.

Echte gabs ja bislang nicht. Kein Problem damit.

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Wieso sollte jeder dieses Recht haben? Von der
Unwirtschaftlichkeit mal ganz abgesehen.

OK, GG-Erweiterung: außer für SAN, der darf keine bekommen.

Wenn du nicht verstehst was ich meine, mache es doch so wie ich: Frage einfach. Das wirft zwar materialistish gesehen kein gutes Licht auf dich, weil du wenn du logisch denken würdest, ja selber draufkommen müsstest, erleichtert die Konversation aber doch nicht unerheblich.

Wir sollten tatsächlich mal das GG änder, nach meinen Wünschen
mit mindestens folgenden Grobregeln:
1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen
inkl. Technik.

Klasse Idee. Unabhängig davon ob es nicht doch durchaus
sinnvoll ist auch im Auland militärisch intervenieren zu
können, führt dein Vorschlag auf alle Fälle zu einer
Verteidigungs- und Reaktionsunfähigkeit gegenüber
Distanzangriffen.

??? Um dem vorzubeugen sperren wir lieber die ganze Welt
hinter Gitter, oder wie?

Erm wie bitte? Wenn ich von 200 Meter hinter der Grenze mit Artillerie beschossen werde, kann ich deiner Doktrin nach dies nicht unterbinden. Was dein Kommentar bedeuten soll, verstehe ich nicht, ich bitte um genauere Erläuterung.

2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid

Exzellent:
-Wiedereinführung der Todesstrafe

Bin ich glatt dafür. Aber nur für Leute, die vorm Denken
vergessen ihr Gehirn einzuschalten.

Könntest du mir bei Gelegenheit mal erläutern wie du ohne Gehirn denken willst? Sollte hier reden statt denken gemeint sein, hast du soeben dein Leben verwirkt :stuck_out_tongue:

-Verbot aller kommunistischen Gruppen
etc rücken in greifbare Nähe. Das wollten wir doch schon immer
alle.

Echte gabs ja bislang nicht. Kein Problem damit.

Hast du jetzt echt nicht ganz mitgekriegt was ich meinte? Populäre Entscheidungen sind ja was feines, richtige Entscheidungen was anderes. Mit der Einführung dieses Passus würdest du zum Beispiel deiner eigenen Ideologie das Wasser abgraben und das, obwohl du die doch für 100%ig sicherlich richtig hälst.

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

Wieso sollte jeder dieses Recht haben? Von der
Unwirtschaftlichkeit mal ganz abgesehen.

OK, GG-Erweiterung: außer für SAN, der darf keine bekommen.

Kann man das frei mit „Frank hat auch keine Ahnung warum jeder dieses Recht haben sollte, hat es aber einfach mal von irgendeiner Kommieseite abgeschrieben“ übersetzen?

SAN

Determinismus VI

Wenn du nicht verstehst was ich meine, mache es doch so wie
ich: Frage einfach. Das wirft zwar materialistish gesehen kein
gutes Licht auf dich, weil du wenn du logisch denken würdest,
ja selber draufkommen müsstest, erleichtert die Konversation
aber doch nicht unerheblich.

Nein, es erscghwert sie. Wenn du fragst, erkläre ich dir was. Wenn du argumentierst, weiß ich deine Einstellung dazu.

Wir sollten tatsächlich mal das GG änder, nach meinen Wünschen

Erm wie bitte? Wenn ich von 200 Meter hinter der Grenze mit
Artillerie beschossen werde, kann ich deiner Doktrin nach dies
nicht unterbinden. Was dein Kommentar bedeuten soll, verstehe
ich nicht, ich bitte um genauere Erläuterung.

Das ist ja wohl im Moment schlecht denkbar. Wer solte das machen, wenn nicht vielleicht Ösis? :smile:
Alles andere kann, solte man, über Blauhelmtruppen o.ä. regeln, aber nicht innerhalb der Nato. Die führt Angriffskriege.

Könntest du mir bei Gelegenheit mal erläutern wie du ohne
Gehirn denken willst? Sollte hier reden statt denken gemeint
sein, hast du soeben dein Leben verwirkt :stuck_out_tongue:

Alles Definitionssache. Heute gilt „Vorwärtsverteidigung“ als friedenserhaltende Maßnahme u.ä. K´ömmt also drauf an, wie „Denken“ definiert wird. Ich meine, mit eingeschaltetem Gehirn.

Hast du jetzt echt nicht ganz mitgekriegt was ich meinte?
Populäre Entscheidungen sind ja was feines, richtige
Entscheidungen was anderes. Mit der Einführung dieses Passus
würdest du zum Beispiel deiner eigenen Ideologie das Wasser
abgraben und das, obwohl du die doch für 100%ig sicherlich
richtig hälst.

sachte: ich habe keine Ideologie. Es ist eine Frage der Philosophie, die Zusammanhänge zu erkennen. Ich erkennen an, daß die Welt logisch determiniert ist und sich historisch durch kausale Zusammenhänge entwickelt. Das ist schlicht d/hM.

Kann man das frei mit „Frank hat auch keine Ahnung warum jeder
dieses Recht haben sollte, hat es aber einfach mal von
irgendeiner Kommieseite abgeschrieben“ übersetzen?

Das habe ich hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl… dargeslegt, in der hoffnung, SAN liest auch das.

Frank

PS

Hast du jetzt echt nicht ganz mitgekriegt was ich meinte?
Populäre Entscheidungen sind ja was feines, richtige
Entscheidungen was anderes. Mit der Einführung dieses Passus
würdest du zum Beispiel deiner eigenen Ideologie das Wasser
abgraben und das, obwohl du die doch für 100%ig sicherlich
richtig hälst.

Dann sind 99% der Bevölkerung also die Doofen? Wählen dürfen sie aber. Nur das nach der Wahl immer das an POolitik rauskommt, was keiner wollte.
Ich glaube nicht, daß irgendjemand etwas gegen weniger populäre Maßnahmen hat, wenn dabei etwas fürs Allgemeinwohl rauskömmt. War bislang allerdings nie so. Reform bedeutet heute: weniger für weniger Reiche + mehr für mehr Reiche. Das führt zwangsläufig zur Fahrt an den Baum.
Da dieses System aber eh am Baum endet, frage ich gezielt dich, wie es weitergehen soll?

Frank

Hallo,

das heißt:

1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen
inkl. Technik.

wir brauchen keine bundeswehr mehr

2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid

darüber kann man reden, fällt aber weg, weil

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

so einen staat hatten wir mal

Gruß
Axel und viel Spaß dabei

Hallo,

das heißt:

1: deutsche Truppen überschreiten keine deutschen Grenzen
inkl. Technik.

wir brauchen keine bundeswehr mehr

2: GG-Änderungen nur durch Volksentscheid

darüber kann man reden, fällt aber weg, weil

Klar, du brauchst immernoch jemand, der dir erklärt, wie du heißt. Dieser Kindergartenbetrieb hier nervt mich, ehrlich gesagt. Was ist ernsthaft gegen Volksentscheide/-abstimmungen einzuwenden??

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

so einen staat hatten wir mal

Kann man anders gestalten. Schau dir allein mal den DAX von gestern an. Der war mal bei über 6400

Gruß
Frank

Werd doch einfach Poltiker…
…dann kannste alles besser machen, statt hier im Brett Deine Zeit nit reden zu verschwenden…

M.

Klar, du brauchst immernoch jemand, der dir erklärt, wie du
heißt. Dieser Kindergartenbetrieb hier nervt mich, ehrlich
gesagt. Was ist ernsthaft gegen Volksentscheide/-abstimmungen
einzuwenden??

Hab ich doch gerade erklärt

3: Recht auf Arbeitsplatz für jeden (ist machbar, asollen die
sich masl nen Kopf machen, wie)

so einen staat hatten wir mal

Kann man anders gestalten. Schau dir allein mal den DAX von
gestern an. Der war mal bei über 6400

was hat der DAX damit zu tun?

Gruß
Axel

Erm wie bitte? Wenn ich von 200 Meter hinter der Grenze mit
Artillerie beschossen werde, kann ich deiner Doktrin nach dies
nicht unterbinden. Was dein Kommentar bedeuten soll, verstehe
ich nicht, ich bitte um genauere Erläuterung.

Das ist ja wohl im Moment schlecht denkbar. Wer solte das
machen, wenn nicht vielleicht Ösis? :smile:
Alles andere kann, solte man, über Blauhelmtruppen o.ä.
regeln, aber nicht innerhalb der Nato. Die führt
Angriffskriege.

Und die Blauhelmtruppen werden dann aber nicht von der Bundeswehr gestellt oder wie? Denn die darf ja nicht raus aus D. Zudem würde ich doch ganz gern sollte ich tatsächlich wie oben genannt angegriffen werden sofort gegensteuern können ohne erst per Volksentscheid das GG ändern zu müssen.

Könntest du mir bei Gelegenheit mal erläutern wie du ohne
Gehirn denken willst? Sollte hier reden statt denken gemeint
sein, hast du soeben dein Leben verwirkt :stuck_out_tongue:

Alles Definitionssache. Heute gilt „Vorwärtsverteidigung“ als
friedenserhaltende Maßnahme u.ä. K´ömmt also drauf an, wie
„Denken“ definiert wird. Ich meine, mit eingeschaltetem
Gehirn.

Ohne Gehirnaktivität kein Denken; du schreibst Unsinn.

Hast du jetzt echt nicht ganz mitgekriegt was ich meinte?
Populäre Entscheidungen sind ja was feines, richtige
Entscheidungen was anderes. Mit der Einführung dieses Passus
würdest du zum Beispiel deiner eigenen Ideologie das Wasser
abgraben und das, obwohl du die doch für 100%ig sicherlich
richtig hälst.

sachte: ich habe keine Ideologie. Es ist eine Frage der
Philosophie, die Zusammanhänge zu erkennen. Ich erkennen an,
daß die Welt logisch determiniert ist und sich historisch
durch kausale Zusammenhänge entwickelt. Das ist schlicht d/hM.

Mich würde es jetzt immer noch interessieren, wie du eine Determination erklären willst, wenn du zwar weisst dass gezwungenermassen an gewissen (und extrem zahlreichen) Stellen Zufälle sich ereignen, aber die Anzahl der möglichen Ergebnisse der Zufallsentscheidung unendlich ist.

Dann sind 99% der Bevölkerung also die Doofen? Wählen dürfen sie :aber. Nur das nach der Wahl immer das an POolitik rauskommt, was :keiner wollte.

Gäbe es nicht solche Probleme mit der Doofenfilterung, wäre ich echt dafür ihnen das Wahlrecht zu entziehen. Na ja wenigstens politische Grundkenntnissse sollten überprüfbar sein und damit auch Voraussetzung zur Wahlerlaubnis werden.

Ich glaube nicht, daß irgendjemand etwas gegen weniger populäre :Maßnahmen hat, wenn dabei etwas fürs Allgemeinwohl rauskömmt.

Dann wären es keine unpopulären Massnahmen mehr.

War bislang allerdings nie so. Reform bedeutet heute: weniger :für weniger Reiche + mehr für mehr Reiche. Das führt :zwangsläufig zur Fahrt an den Baum.
Da dieses System aber eh am Baum endet, frage ich gezielt dich, :wie es weitergehen soll?

Da frage ich dich doch explizit wieso dieses System gezwungenermassen am Baum endet.

Kann man das frei mit „Frank hat auch keine Ahnung warum jeder
dieses Recht haben sollte, hat es aber einfach mal von
irgendeiner Kommieseite abgeschrieben“ übersetzen?

Das habe ich hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
dargeslegt, in der hoffnung, SAN liest auch das.

Also ich sehe da keine Erklärung. Könntest du vielleicht etwas präziser sagen wo in dem Post du das darlegst?

SAN