Staatsoberhäupter Deutschland 1945-1949

Sehr interessant, vor allem mit den noch erhaltenen Vorkriegsbetrieben. :smile:

Hallo,

Aber du hast doch oben geschrieben, dass man in der Pfalz
eine bayrische Geburtsurkunde bekommen hat und mit der Pfalz meinst du jetzt
aber die, die heute zum Bundesland Rheinland Pfalz aber bis 1945 gehört hat?

Klar Gleichschaltung, Ermächtigungsgesetz usw.

Hallo,

Du meintest oben, dass die Länder formalen Bestand hatten
und da dachte ich an die Ministerpräsidenten, die es ja seit 1945 in allen
deutschen Bundesländern gibt https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ministerpräsidenten_der_deutschen_Länder#Baden-W.C3.BCrttemberg

Klar es gab die Militärgouverneure, aber die waren ja eher
Regierungschefs. Was zwischen 1945 und 1949 los war, weiß ich schon, aber es
ist wie ich schon unten schrieb, nur eine allgemeine Listenfrage. Es könnte ja
schon ein formelles Staatsoberhaupt gegeben haben, das jetzt nicht eingreift,
sondern sich durch die Militärgouverneure vertreten lässt, etwa wie die Queen
durch ihre Generalgouverneure in Kanada, Australien usw. .Klar brauchte so eine zerstörte Stadt wie
Köln etwas Wichtigeres als ein Staatsoberhaupt aber nenne mir mal ein anderes
Beispiel, wo ein erobertes Gebiet oder ein so großes, bewohntes Gebiet
überhaupt kein Staatsoberhaupt hat.

VG
Ayla

Hallo,

Ja mit Dönitz ist umstritten, ob er Reichspräsident war,
weil er nicht vom Volk gewählt wurde, sondern von Hitler direkt.

Könnte man dann sagen, dass der Chef vom Alliierten
Kontrollrat so eine Art Staatsoberhaupt war? Aber nenne mir mal ein anderes
Beispiel, wo ein erobertes Gebiet oder ein so großes, bewohntes Gebiet
überhaupt kein Staatsoberhaupt hat.

VG
Ayla