Staatsoberhäupter Deutschland 1945-1949

Hallo,

Ich wüsste gerne, ob die 4 alliierten Besatzungszonen in Deutschland
zwischen 1945 und 1949 dieselben Staatsoberhäupter hatten, wie die
Staaten, von den sie besetzt worden waren. Ich meine damit, ob Harry S
Truman sowohl Staatsoberhaupt der USA, als auch der amerikanischen
Besatzungszone war. In der Wikipedia ist nur von Militärgouverneuren die
Rede, aber eigentlich ist ein Staatsoberhaupt ja immer Staatsoberhaupt
über alle Teile des Staates, also auch Überseegebiete, Kolonien und eben
Besatzungszonen.

Das wären dann für
die USA: Harry S Truman
Großbritannien: Georg VI.
Frankreich: Charles de Gaulle, Félix Gouin, Georges Bidault, Léon Blum und Vincent Auriol
und für die Sowjetunion: Nikolai Michailowitsch Schwernik (laut der Wikipedia war Stalin niemals Staatsoberhaupt der UdSSR)

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte.

VG
Ayla

Hallo Ayla,

Voraussetzung für ein Staatsoberhaupt ist ein Staat. Die Besatzungszonen waren weder selbst Staaten, noch bildeten sie Teile der Staaten, von denen sie verwaltet wurden.

Was hätten denn die Besatzungszonen auch mit Staatsoberhäuptern anfangen sollen?

Schöne Grüße

MM

Hallo Ayla,

Ein „Staatsoberhaupt“ im eigentlichen Sinne gab es in dieser Zeit nicht. Das Deutsche Reich war militärisch besetzt und die letzte Regierung unter Großadmiral Dönitz abgesetzt.
Die alliierten Militärverwaltungen übernahmen die Regierungsgewalt in ihrer jeweiligen Besatzungszone ohne das dieses Territorium damit automatisch Teil des jeweiligen Mutterlandes würde.
Über den einzelnen Verwaltungen stand dann noch der alliierte Kontrollrat, der ebenfalls aus Vertretern der Alliierten bestand.

Dein
Ebenezer

Servus,

gab es nicht mehr. Formalen Fortbestand hatten (außer dem Territorium) lediglich die Länder. So wurden z.B. in der Pfalz Geburtsurkunden mit der Angabe „Staatsangehörigkeit: Bayrisch“ ausgestellt.

Schöne Grüße

MM

Hallo Aprilfisch,

hier irrst Du. Das Deutsche Reich bestand damals noch und besteht sogar bis heute fort. Lediglich die Regierungsgewalt wurde von den Alliierten übernommen. Ab 1949 wurde diese dann durch die Regierungen der BRD und DDR ausgeübt.

Dein
Ebenezer

1 Like

Servus,

jo - nichts anderes.

Was den Fortbestand des Völkerrechtssubjekts betrifft, gab und gibt es verschiedene Ansichten. Ein Völkerrechtssubjekt kann man aber nicht militärisch besetzen, es ist ein Abstraktum.

Der konkrete Staat, dessen Staatsgebiet hier hätte besetzt werden können, hatte zum Zeitpunkt der Besetzung zwar ein Staatsvolk und (in Maßen) ein Staatsgebiet, aber keine Staatsgewalt. Insofern existierte kein Deutsches Reich, das zu besetzen gewesen wäre.

Dass das Bundesverfassungsgericht hier durchgehend die Ansicht vertrat, die Bundesrepublik Deutschland sei (allein legitimer) Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs, das bis zu ihrer Gründung weiterhin existiert habe, ist hauptsächlich dem politischen Interesse der BRD geschuldet, der DDR ihre legitime Existenz als Staat abzusprechen und sie mittel- bis langfristig zu annektieren. Seit das erledigt ist, spielt die Frage keine wesentliche Rolle mehr, mithin wird auch vom Bundesverfassungsgericht keine andere Meinung mehr zu hören sein.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort. Ich lese mir eben gerne Listen von Staatsoberhäuptern verschiedener Länder durch, aber bei Deutschland zwischen 1945 und 1949 habe ich nichts konkretes gefunden. Heißt das jetzt, Dönitz war bis 1945 Staatsoberhaupt, dann 1945-1949 ohne Staatsoberhaupt und ab 1949 Heuss bzw. Pieck? Aber wenn die Besatzungszonen keine Staaten bzw. Teile von Staaten waren, was waren sie denn dann? Napoleon hat doch auch verschiedene europäische Länder erobert und dann seine Geschwister dort als Könige/ Königinnen eingesetzt.

VG
Ayla

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort. Ich lese mir eben gerne Listen von
Staatsoberhäuptern verschiedener Länder durch, aber bei Deutschland zwischen 1945 und 1949 habe ich nichts Konkretes gefunden. Heißt das jetzt, Dönitz war bis 1945 Staatsoberhaupt, dann 1945-1949 ohne Staatsoberhaupt und ab 1949 Heuss bzw. Pieck? Aber wenn die Besatzungszonen keine Staaten bzw. Teile von Staaten waren, was waren sie denn dann? Napoleon hat doch auch verschiedene europäische
Länder erobert und dann seine Geschwister dort als Könige/ Königinnen
eingesetzt. Vom Alliierten Kontrollrat habe ich auch gelesen, da wird z.B.
Eisenhower als 1. Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone angegeben, aber er war dann eher eine Art Regierungschef?

VG
Ayla

Hallo,

vielen Dank für eure schnelle Antworten. Aber wir leben doch nicht mehr im Deutschen Reich, dann hätten wir doch einen Reichspräsidenten, -kanzler(in), -tag, -wehr usw. ?

VG
Ayla

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort. Du meinst doch mit der Pfalz die Oberpfalz und nicht die in RLP? Kann man dann bei den jeweiligen Ministerpräsidenten von Staatsoberhäuptern sprechen (von wegen Staatsangehörigkeit Bayrisch)?

VG
Ayla

Hallo,

konkret vom 29.04. - 08.05.1945 - hier allerdings auch die Frage, ob es in den Resten des Deutschen Reichs eine Staatsgewalt gab.

Territorien, unter Verwaltung des Alliierten Kontrollrats.

Schöne Grüße

MM

Hallo Ayla,

???
Die Pfalz ist die Pfalz, die Oberpfalz ist die Oberpfalz und „die RLP“ gibt es nicht.

Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist eine Verwaltungseinheit, zu der unter anderem die linksrheinische Pfalz gehört - die rechtsrheinische Kurpfalz war schon früher von der Pfalz abgetrennt worden.

Ab 1816 gehörte die Pfalz zu Bayern - in diesen Grenzen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_(Region)#/media/File:Pfalz1900.jpg

Das hatte mit der damals bereits ungefähr sechshundert Jahre dauernden Verbindung des Hauses Wittelsbach mit der Pfalz zu tun.

Am 30. Januar 1934 war mit Aufhebung der Länderparlamente die „Gleichschaltung“ der Länder abgeschlossen: Es gab die Länder innerhalb des Deutschen Reichs faktisch nicht mehr.

Unter den alliierten Militärregierungen lebte alles wieder auf, was durch Gesetze oder administrative Maßnahmen 1933 - 1945 aufgehoben worden war, soweit diese Gesetze oder administrativen Maßnahmen selbst aufgehoben oder für nichtig erklärt wurden.

So gehörte Oggersheim wieder zu Bayern, so wie es bis 1933 zu Bayern gehört hatte.

Schöne Grüße

MM

Stümpt.

Seit 24. Mai 1949 gibt es die Bundesrepublik Deutschland. Neben einigen kleineren Veränderungen (vor allem Saarland) wurde sie ab 3. Oktober 1990 um das Gebiet der DDR erweitert.

Schöne Grüße

MM

Hallo Ayla,

???

Welche Ministerpräsidenten?

Die Besatzungszonen (deren Grenzen beiläufig nicht von den früheren Grenzen der Länder innerhalb des Deutschen Reichs bestimmt waren) hatten keine Ministerpräsidenten. Im von den Alliierten besetzten und „regierten“ Deutschland gab es weder einen souveränen Staat noch souveräne Länder. Es gab Militärgouverneure, die das Territorium verwalteten.

Es entsteht der Eindruck, dass Du Dir vorstellst, dass mit der Kapitulation der Wehrmacht mal eben andere Leute an die Schreibtische gesetzt wurden, neue Stempel gemacht wurden und dann das Leben weiterging.

Ich glaube, es könnte Dir manches klarer werden, wenn Du dich damit beschäftigst, was eigentlich in Deutschland in der Zeit von etwa 1944 bis etwa 1949 los war, wie sich das abspielte, was man vielleicht „Alltag“ nennen könnte - ganz unabhängig von der reichlich abstrakten Frage eines Staatsoberhauptes.

Mal als Gedankenanstoß: Ist das wichtigste, was diese Stadt braucht, ein Staatsoberhaupt?:

Schöne Grüße

MM

Aber wir haben ein Reichsversicherungsgesetz!

Servus,

ja, in der Tat. Und auch noch ein klein wenig Reichsbahn - das hier ist vom 20.09.2015!

Ich kam als Kind nicht darüber hinweg, wieso es Reichs- und Bundesbahn hieß, und nicht auch so Reichspost und Bundespost.

Servus,

ich fand es auch immer merkwürdig, auch noch als Erwachsener bzw. sich dafür Haltender - vor allem auch, weil mir dieser Name ungefähr so wenig sozialistisch vorkam wie die Brauchtumspflege des Stechschritts bei der NVA.

Irgendwann hab ich gelesen, es sei bei der Beibehaltung dieser Firmierung nur darum gegangen, dass auf diese Weise die Reichsbahn den Betrieb der Berliner S-Bahn weiterhin übernehmen konnte. Ist da eigentlich was dran?

Schöne Grüße

MM

Der Weiterbetrieb der Reichsbahn hing wohl mit dem Besatzungsstatus Gesamtdeutschlands zusammen.
Die S-Bahn Westberlins war sozusagen nur eine Beierscheinung der Situation.

Der Stechschritt wie auch die Uniformen der Nationalen Volksarmee sind auf die Traditionen der fortschrifftlichen Kräfte in den Befreiungskriegen zurückgeführt worden. Und nicht etwa auf die Stoffknappheit, während der hunderttausende Wehmachtsuniformen in den BA-Kammern herumlagen.
Die Sowjetgeneräle hätten auch gesagt, die ‚DDR‘ brauche eine Armee, die auch optisch an die Nation erinnert. Und nicht an US-amerikanische Kriegstreiber.

Was viele auch nicht wissen: In der ‚DDR‘ gab es beileibe nicht nur Volkeigene Betriebe und Produktionsgenossenschaften, sondern die ganze Palette der auch schon aus dem vorkriegslichen Handelsrecht bekannten Personen- und Kapitalgesellschaften.

Hallo,

erstmal euch allen ein frohes neues Jahr und sorry, dass ich mich wegen dem Feiertagsstress erst jetzt melde.

Ich weiß, dass es die Bundesrepublik seit 1949 gibt, aber Ebenezer meinte doch oben, dass das Deutsche Reich als Völkerrechssubjekt noch weiter besteht.