Naja, der Schuldenstand ist aber in den 8 Jahren
vergleichsweise schwach gestiegen. Die Neuverschuldung könnte
da aus aus der Verzinsung stammen.
Na das könnte man angesichts der Inflation real tatsächlich fast so sehen. Allerdings kann man diese Situation trotzdem noch nicht als Schuldenabbau bezeichnen. Da hat sicher jemand den Abbau der Neuverschuldung mit Schuldenabbau verwechselt.
Es wird ja auch hierzuland schon gefeiert, wenn nur die Neuverschuldung nicht mehr ganz so hoch ausfällt, wie im Vorjahr. Politiker finden dann Formulierungen und Lobhudeleien, dass man glauben könnte, es wäre tatsächlich gelungen Schulden abzubauen.
Inwiefern es eine Leistung von Clinton war, wäre ohnehin noch zu klären. Der Amtsantritt war ja nun kurz nach Ende des Kalten Krieges, so dass ihm da auch der eine oder andere Dollar Friedensdividende in den Schoß gefallen sein könnte. Wenn dann trotzdem die Schulden langsam weitergestiegen sind, müssen woanders die Ausgaben entsprechend ausgeweitet worden sein, wenn nicht gleichzeitig auch die Staatseinnahmen gesunken sind.
Also stellen wir fest, dass die Schulden nicht abgebaut worden sind, womit sich die Frage, wie ihm der Abbau gelungen sein soll, von selbst erledigt.
Grüße