Stabile hohle kugel am stück herstellen

hallo zusammen,

ich suche verzeifelt nach einer methode wie man stabile HOHLE!! kugeln aus keramik selbst herstellen kann.

die kugeln sollen stabil genug sein um nicht gleich bei nem windhauch zu zerbrechen.

wie werden solche kugeln industriell hergestellt?

für hinweise wäre ich sehr dankbar!

gruß

Pierre

Hallo!
Es besteht entweder die Möglichkeit die Kugel als Hälften in einer Gips-Halbkugelform zu formen und dann mit Tonschlicker zusammenzukleben, oder mit etwas Geschick, die Kugel gleich in nur einer Halbkugelform zu machen. Dazu musst du Tonstücke in die Form drücken und durch vorsichtiges Weiterziehen des Werkstücks so lange Tonstücke dransetzen bis oben nur noch eine kleine Öffnung ist, die du dann auch noch verschliessen kannst. Nimm stark schamottierten Ton, am besten 40%. Nicht das Loch vergessen durch das die Luft beim Brennen entweichen kann!
Liebe Grüße, Pia

Hallo Pia und Danke für den Tip!

Besteht die Möglichkeit eine Hohle Kugel auch zu gießen?
Wo kann man so Gießformen herbekommen?
Die Kugel an sich herzustellen ist nicht das Problem, nur die Kugel innen Hohl zu lassen ist für mich fraglich.

Ich als Grobmotoriker, hab wahrscheinlich so meine liebe mühe kleine Tonstücke dranzusetzen :smile:

Danke nochmals für die Tips!

Gruß

Pierre

Hallo!
Es gibt auch Gießformen z.B. bei keramik-kraft.de
Es ist aber sicher auch dir als Grobmotoriker möglich die Kugeln mit Form herzustellen :smile:
Einfach üben!

Hallo Pia!

Der Tip war Gold wert!
Genau das hab ich gesucht!

Vielen DANK!

Grüße

Pierre

lieber pierre! habe leider keine ahnung, wie das gehen soll,alles gute rosa

Hallo,
die einzige Methode die ich kenne und anwende besteht darin eine Gipshalbschale (gibts im Fachhandel)mit Ton auszukleiden und zwei Hälften zusammen zu setzen. Da kannst Du ja in der Tonstärke so variieren wie es benötigt wird. Wenn Du von einer anderen Methode erfährst, lass es mich bitte wissen.
Gutes Gelingen.
Liebe Grüße aus dem immer noch verschneiten Schweden nach Deutschland.
Schöne Feiertage
Sigrid