Stabilität für IKEA Besta Regal - Stützkreuz?

Hallo!

Ich habe ein kleines Ikea Besta Regal für meine Drucker, Modem etc. im Arbeitszimmer. Damit ich hinten die ganzen Anschlüsse frei habe, steht das Regal ohne Rückwand, was bislang auch kein Problem war. Jetzt wollte ich eine Tür nachrüsten, nur leider hängt die Tür auf der äußeren Seite am Boden, weil das Regal ohne Rückwand instabil ist! Die Rückwand finde ich leider nicht mehr, sonst hätte ich da ja vielleicht einfach Löcher für die Kabel rein bohren können.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich das Regal stabil bekomme? Könnte ich vielleicht irgendwo ein Stützkreuz in passender Größe bekommen oder wie könnte ich so was selbst bauen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Kiri die verzweifelte Handwerkerin

Hallo Kiri (verzweifelt)

Wenn Du Dich als Handwerkerin bezeichnest, solltest Du eigentlich in der Lage sein, auszumessen, wie groß die Rückwand sein muß. Und dann gehst Du in den nächsten Baumarkt (soll es auch in Heidelberg geben) und lässt Dir eine entsprechende Platte aus 3 bis 4mm Sperrholz zuschneiden.

Und wenn Du Dir das Bohren der Löcher sparen willst, dann lässt Du die Platte in der Höhe 50mm kürzer schneiden und bringst sie so auf der Rückseite des Regals an, dass oben oder unten oder oben und unten (je nach Bedarf) ein Luftspalt für die Kabel bleibt. Bei Luftspalt oben und unten sollte die Stärke der Platte aus Stabilitätsgründen mindestens 4mm betragen.

Eine Platte hat gegenüber einem Stützkreuz den Vorteil, dass sie 4 rechte Winkel sowie parallele Kanten hat, an denen Du das Regal ausrichten kannst.

Gruß merimies

Vielen Dank für Deine Antwort, Merimies und entschuldige dass ich mich Handwerker geschimpft habe, das war eher ironisch gemeint… Bin eher unbegabt auf dem Gebiet!

Ich schrecke vor der Idee mit der Rückwand deshalb etwas zurück, weil Bedenken habe, ob die Geräte im Schrank nicht mehr Luft brauchen… und wenn ich so ein großes Loch in die Rückwand säge, gibt die dann überhaupt noch genug Stabilität?

Jetzt hatte ich überlegt, ob ich innen im Schrank nicht so Winkel in die Ecken schraube. Könnte das reichen?

Huhu

Ich weiss jetzt nicht, wie groß das BESTA-Regal ist, aber bei IKEA gibts für die IVAR-Regale Stützkreuze in zwei verschiedenen Größen. Vielleicht passt ja eine davon.

Gruß
diemaus

Hallo

Ich schrecke vor der Idee mit der Rückwand deshalb etwas
zurück, weil Bedenken habe, ob die Geräte im Schrank nicht
mehr Luft brauchen… und wenn ich so ein großes Loch in die
Rückwand säge, gibt die dann überhaupt noch genug Stabilität?

Die Stabilität ergibt sich aus der Querverstrebung. Theoretisch würde ein X mit Panzertape ausreichen.

Jetzt hatte ich überlegt, ob ich innen im Schrank nicht so
Winkel in die Ecken schraube. Könnte das reichen?

Nein.

Der Vorschlag mir der teilweisen Rückwand ist schon der beste Kompromiss. An das Material selber werden dabei keine besonders hohen Anforderungen gestellt. Eine stabilere Pappe müsste auch knapp reichen.

MfG Frank

Ich schrecke vor der Idee mit der Rückwand deshalb etwas
zurück, weil Bedenken habe, ob die Geräte im Schrank nicht
mehr Luft brauchen… und wenn ich so ein großes Loch in die
Rückwand säge, gibt die dann überhaupt noch genug Stabilität?

Hallo Kiri,

ich würde den Schlitz für die Kabel nicht oben oder unten machen sondern in der Mitte. Quasi zwei kleinere Rückwande oben und unten sowie seitlich am Schrank befestigen sodaß in der Mitte ein Spalt offen bleibt für Kabel usw.
Dann hindert dich ja keiner da viele Löcher in die Rückwände zu bohren, ggfs. vorher stanzen.
Rundum im Randbereich, so 5 - 8 cm keine Löcher.

Kannst auch aus Rückwandmaterial vier Dreiecke an den Ecken befestigen.

L-Winkel von hinten an die Seiten-, Boden- und Deckenteile geht auch.

Ich hatte das nicht ganz verstanden, wenn da eine Tür beim Öffnen am Bodens schleift so müßte das Regal hinten oben an der Wand fixiert werden.

Gruß
Reinhard

Hallo Kiri,
habe meine IKEA Regale mit so einem Metallkreuz stabilisiert. Das Kreuz heißt bei IKEA „Observateur“ und kostet ca 2,-€.
Gruß -Ch.