Stabmixer vs. Handrührgerät

Es scheint zwar eine Art Glaubenskrieg zu sein… Dennoch hoffe ich auf einen Rat, was ich mir demnächst zulegen soll.
Mein Handrührgerät ist noch von der Oma und scheint langsam den Geist aufzugeben.

Kann ich das Handrührgerät durch so eine Stabmixerdings ersetzen (d.h. kann man damit z.B. Rührteige herstellen und Sahne schlagen)?
Oder umgekehrt: ich habe Handrührgeräte mit „Pürieraufsatz“ gesehen, um den es mir besonders geht, denn so einen hatte ich bisher nicht, und es erscheint mir praktisch (sooo viele Rezepte, bei denen man was pürieren soll) -> funktioniert das, oder gibt es irgendeinen Grund dagegen (z.B. dass die Handhabung/Handhaltung eines der beiden Geräte unpraktischer ist)?

Pro/Kontra Handrührer und Stabmixer…
Wozu ich die Geräte ev. benötigen würde: rühren (auch Teige), schlagen (Eier, Sahne), pürieren. Nur ev. zerkleinern (gibt’s ja mit Zerkleinerer). Einen Mixer habe ich eigentlich auch nicht fällt mir auf (für z.B. Milchshakes).

Grüße an die Kenntnisreichen
Motmot

Hallo,

Kann ich das Handrührgerät durch so eine Stabmixerdings
ersetzen (d.h. kann man damit z.B. Rührteige herstellen und
Sahne schlagen)?

Nein, der Stabmixer läuft viel zu schnell, zumindest für Teig,
und das Drehmoment ist viel zu klein (das Gerät quält sich).

Oder umgekehrt: ich habe Handrührgeräte mit „Pürieraufsatz“

Dann brauchst du den Mixer max. wegen Komfort (weil leichter
und schneller im Einsatz ).

Pro/Kontra Handrührer und Stabmixer…
Wozu ich die Geräte ev. benötigen würde: rühren (auch Teige),
schlagen (Eier, Sahne),

Das macht man mit Rührgerät und entsprechenden Rührbesen.

pürieren.

-> Mixer oder Rührgerät mit Pürieraufsatz.

Nur ev. zerkleinern (gibt’s ja mit Zerkleinerer).
Einen Mixer habe ich eigentlich auch
nicht fällt mir auf (für z.B. Milchshakes).

Dann kaufe doch lieber evtl. eine richtige Küchenmaschine
mit Rühr- und Knetschüssel, Mixaufsatz, Zerkleinerer
und diverse Messerscheiben zum raspeln und Mus machen.
Da ist die Qual der Wahl zwar auch groß, aber das besprechen
wir dann evtl. später.

Dazu einen einfachen Mixstab, um mal eben durch die Soße
zu gehen.

Gruß Uwi

Hi,
um Sahne und Eiweiß zu schlagen oder Teig zu rühren benötigst Du
schon ein Rührgerät (oder Küchenmaschine, braucht aber viel Platz),
das schafft ein Stabmixer nicht.

Ich hatte ein Rührgerät mit Pürierstab, das war ganz super, hatte es
auch viele Jahre, habe es dann leider mal fallen lassen - futsch.

Habe mir dann ein „normales“ gekauft (um zu sparen) und später dann
einen Mixstab zusätzlich (letztendlich nix gespart).

Für Milchshakes reicht der Mixstab übrigens aus, da braucht man
keinen extra Mixer.

Wenn Du auch Knetteig mit dem Handrührgerät machen willst, achte
darauf,
dass es genügend Power hat, meines (200 W) schafft das nämlich leider
nicht.

grüssle
bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

eigentlich gibt es nur ein „sowohl als auch“, alternativ den Einsatz eines Kombigeräts. Ich bin jahrelang gut mit einem Braun Handrührgerät mit eigenem Anschluss für einen Mixstab ausgekommen. Meine Frau brachte dann noch einen Mixstab mit in die gemeinsame Küche, und der ist von der Form her schon praktischer als das Handrührgerät mit Mixstab-Anbau. D.h. dieses wird jetzt eigentlich nur noch als Handrührer eingesetzt.

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich kann Dir auch nur beides empfehlen.
Den Rührmixer oder die Küchenmaschine nehme ich für Teige.
Den Stabmixer, ich habe den Zauberstab von Esge, benutze ihn schon jahrelang, verwende ich z.B. zum pürieren- auch von leckeren Cremesuppen- und -soßen, sowie zum Aufschlagen von Milch für Cappucchino. Damit wird die Milch so steif wie Schlagsahne.
Natürlich noch für viele andere Sachen, der zerkleinert mir auch Nüsse, Kräuter usw.

Liebe Grüße
Wolly

hallo motmot,

kein glaubenskrieg, du benötigst beides. kuchenteig, hackmasse und kratoffelbrei kann man unmöglich mit dem mixer machen, das wird eine einzige sauerei.
kmbigeräte sind schon im gemäßigten preisbereich zu finden.

strubbel
m:open_mouth:)

vielen lieben Dank!
s.o.!
Das waren echt hilfreiche Antworten von Euch.

Folgendes habe ich mir nun überlegt: ich schaue nach einem Kombigerät (Rührer und „Pürierer“), denn beides einzeln klappt einfach nicht. Grund: Wir haben eine seeeehr kleine Küche (die meisten werden sich das nicht vorstellen können), es ist genaugenommen eine Kochecke.

Übrigens, die große Küchenmaschine von Bosch steht daher meistens verpackt im Keller und wird jedesmal hin und her geräumt… aber das geht schon ok so.