ständig abszesse - was tun ?

hallo :smile:

ich habe seit 7jahren ständig abszesse (intimbereich, po, achseln…).
ein kollege sagte mir er habe das als kind auch gehabt und er hatte mal penicillin bekommen und danach war es besser bzw. nach einiger zeit dann ganz weg und nie wieder da.
ich habe meinen arzt darauf angesprochen, er sagte jedoch das sei quatsch und würde nichts bringen…

was stimmt denn nun ?
ich würde es so gern mal probieren, weil mich diese schei* dinger echt nerven und weh tun :frowning:(, jedoch wenn es keinerlei erfolg verspricht…?!
habt ihr erfahrung damit gemacht ??

gruß, pinguin

Hallo pinguin,

dein Arzt hat recht. Totaler Unfug. Wenn man eine Prädisposition zu Haarbalgabszessen o.ä. hat, muss man mit dieser wohl oder übel leben.

Ich behandle meine immer mit 100%ig naturreinem Teebaumöl aus der Apotheke (das vom Drogeriemarkt ist gestreckt).

Aber Obacht: Wirkt nur im allerfrühesten Anfangsstadium, also am besten noch bevor es anfängt zu zwiebeln. Und hat einen sehr sehr sehr gewöhnungsbedürftigen Geruch (ich finde, das stinkt wie die Hölle).

Und wenn es dafür zu spät ist, dann möglichst fix aufspalten lassen (Chirurg oder Hautarzt), von innen nach außen zuheilen lassen, nicht umgekehrt.

Sonst platzt der von alleine, man spürt zwar vordergründig erstmal eine Erleichterung, es bleibt aber ein verkapselter harter Knubbel zurück, der sich nur zu gerne bei der nächsten Gelegenheit wieder entzündet und dann doppelt Freude bringt meiner trübseligen Erfahrung nach.

Mit mangelnder Hygiene hat das übrigens kein bißchen was zu tun, ich bilde mir allerdings ein, dass es (ACHTUNG!! NICHT EVIDENZBASIERTE ERFAHRUNGSWERTE!!!) ein wenig besser geworden ist, seit ich nur noch, wenn überhaupt Seife, dann nur noch gute Naturkosmetik ohne chemischen Pamp drin.

Da zu allem Überfluß noch Neurodermitikerin, ohnehin state of the art in meinem Falle.

Besten Gruß

Annie

Hallo,

ich würde es so gern mal probieren, weil mich diese schei*
dinger echt nerven und weh tun :frowning:(, jedoch wenn es keinerlei
erfolg verspricht…?!
habt ihr erfahrung damit gemacht ??

Empfehlung: Lies mal das Buch „Die Bombe unter der Achselhöhle“
von Dr. med. Walter Mauch.

Gruß:
Manni

Hallo,
sprich mal mit einem Heilpraktier darüber.

Gruß Rosa

Abszesse
Bei uns Erbkrankheit. Beginnt gegen Ende der Grundschule und hört nach einigen Jahren auf.

Je nachdem, wie dick die Haut darüber war und je nach Lage, haben wir die Abszesse einfach ausgedrückt, mit Zugsalbe zum Aufbrechen veranlasst oder vom Arzt aufschneiden lassen (so ein Abszess kann ein bleibendes Loch in den Knochen fressen).

Gruß

Marzeppa

Servus Annie,

hier ergänzen sich Empirie, Wissen und Vernunft in erfrischender Weise. Es müsste hier auch besonders dicke Sternchen geben.

Gruß

Kai Müller

Ja, genau.
Das wollte ich alles auch gerade schreiben. :smile:
Ich habe seit Anfang der 90er Jahre das gleiche Problem. Kleine werden mit Teebaumöl behandelt, große mit Zugsalbe bzw. einem kleinen Schnitt beim Chirurgen und die ganz großen (hatte schon faustgrosse) werde in der Klinik aufgeschnitten und dann hat man da ca. 8 Wochen ein grosses Loch das von alleine wieder zuwachsen muss.
Hört sich schlimm an, ich weiß.
Am schlimmsten ist aber die Aussage: „Da kann man nichts machen, sie haben einfach eine Veranlagung zu Abszessen“ - wenn man die zum x. mal beim x. Arzt hört…

Alles Gute.
C.

Tipps!
Ich habe mal in einem anderen Forum einen sehr langen Artikel darüber geschrieben, den werd’ ich jetzt einfach mal hierher kopieren in der Hoffnung dass ein paar informative Dinge für dich drinstehen. :smile:

"Offenbar bin ich nicht die einzige die sich mit Abszessen plagt.

Daher schreibe ich mal ein paar Tipps auf für die Abszess Neulinge.

  • Oberstes Gebot: Peinlichste Hygiene. Wer am Abzess drückt oder kratzt oder sonstwie fummelt, (wovon ich abrate, aber egal) sollte sich die Hände vorher und nachher waschen und desinfizieren. Sonst werden aus einem Abszess ganz schnell viele, viele Abszesse.

  • Wenn man ein solches Ei hat, am besten kühlen, Zugsalbe (Ilon Abszeßsalbe oder Ichtolan Salbe) draufgeben, Pflaster bzw. Kompressen und Verband darüber machen, 2 mal täglich wechseln. Sollte der Abszeß am Po sein oder im Intimbereich sein, ruhig schön dick polstern, dann schmerzt das sitzen nicht so.

  • Wert, ausprobiert zu werden ist Fucidine Salbe, eine antibiotische Salbe und Rivanol Umschläge zum kühlen und desinfizieren.

  • Wer den Abszeß unbedingt selbst aufstechen möchte, sollte zusätzlich zum Hände waschen und desinfizieren unbedingt steriles „Arbeitsgerät“ haben, also nicht mit einer Nähnadel drangehen oder so. Ich rate zu Kanülen aus der Apotheke, die sind steril. --> Ich persönlich würde aber immer eher zum Arzt gehen als selber dran rumzudoktern.

  • Bei starken Schmerzen, Fieber oder anschwellenden Lymphdrüsen unbedingt zum Arzt gehen, da es u.U. auch zu einer Sepsis (Blutvergiftung) kommen könnte.

  • Wenn der Abzess aufgegangen ist bzw. von Arzt geöffnet wurde, noch mehr als vorher auf Hygiene achten. Das Wundsekret bzw. der herauslaufende Eiter- und Blutgemisch sind ansteckend. Euer Partner könnte bei schlechter Körperabwehr usw. auch einen Abszeß bekommen, oder ihr könntet z.B. beim kratzen die Bakterien auf der Haut verteilen und somit für viele neue Abszesse sorgen.

  • Bei Abzessen am Po oder im Intimbereich immer Toilettenbrille desinfizieren. (Sagrotan Spray o.ä.)

  • Bei Abzessen am Po oder im Intimbereich Unterwäsche bei 95°C waschen.

  • Den offenen Abzeß ebenfalls 2 mal täglich frisch verbinden. Wunde nach Möglichkeit (auch wenn sie sehr gross sein sollte) gründlich ausduschen. Danach Octenisept Desinfektionsspray (brennt nicht) auf die Wunde geben und eine desinfizierende Salbe, z.B. Betaisodona Jod Salbe.

Pflaster bzw. Verband darüber geben. Die Salbe ist braun, also Wäsche schützen!

  • Wenn ein Abszeß z.B. an der Oberschenkelinnenseite ist, IMMER abdecken. (Pflaster o.ä.) denn sonst kann es sein dass man ruck zuck gegenüber am anderen Schenkel auch so eine Beule bekommt.

  • Ach ja: Natürlich müsst ihr dafür sorgen dass niemand aus der Familie eure Handtücher benutzt.
    Häufiger Wechsel ist wichtig, genauso wie bei der Bettwäsche. Beides in die Kochwäsche, wenn das nicht möglich ist desinfizierenden Waschzusatz zugeben.

So das war alles was mir fürs erste eingefallen ist."

LG C.

Link: Abszess-Forum, Autovaccine-Forum
Hallo,

falls es weiterhilft, hier gibt es ein kleines Abszessforum: http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrank…
wo man doch merkt, dass die seit Jahren Betroffenen recht gute Tipps geben können.
Unter anderem wird die Autovaccine wird empfohlen, dazu gibt es auch ein Forum: http://www.autovaccine.de/index.html

Zumindest kann man sich dort erst einmal ganz gut informieren.

Gruß, Renate

…wenn du die Dinger „einfach aufdrücken“ konntest waren es sicherlich keine richtigen Abszesse.

Gruß C.

1 Like

Hi,

ich habe seit 7jahren ständig abszesse (intimbereich, po,
achseln…).

verwendest du Deos mit Aluminiumchlorhydrate ? Das ist in fast allen drin und fördert Entzündungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumchlorhydrate

ein kollege sagte mir er habe das als kind auch gehabt und er
hatte mal penicillin bekommen

Richtig schöne Abszesse sind meist verkapselt, drum kommen da leider oft keine Antibiotika hin.

Hast du eigentlich eine Diagnose vom Arzt bekommen? z.B. Schweißdrüsenabszess, Acne inversa oder sowas?

VG
J~

deos benutze ich schon lange nicht mehr, weil ich ja ständig abszesse unter den achseln habe !

hm…nein eine richtige diagnose habe ich nicht bekommen, geh aber auch schon lange nicht mehr wegen diesen dingern zum arzt…nach 7 jahren hat man die schnauze voll und behandelt die selbst…>.

Hallo,

Zu Naturkosmetik ohne chemischen Pamp möchte ich anmerken, dass Seife nur durch ein chemisches Verfahren, genannt Verseifung, hergestellt werden kann. Und da ist immer eine Lauge - bei festen Seifen Natronlauge oder Soda, bei weichen Seifen (Grüne Seife) Kalilauge oder Pottasche - beteiligt. Lediglich Saponin - Waschmittel aus Seifenwurzel, Quilaia - Rinde und Waschnuss enthalten Pflanzenwirkstoffe, die allerdings giftig sind. Auch sogenannte „seifenfreie Waschstücke“ sind chemische Produkte, sie bestehen im Wesentlichen aus Fettalkoholsulfonaten.

Gruss von Julius

1 Like

Hallo,
besprich am besten Dein Problem mit einem Heilpraktiker.

Gruß Rosa