ständig aufgeladen!

Hallo Zusammen,

da meine Frage in keines der verschiedenen Bretter so richtig passt, habe ich mir jetzt dieses Brett genommen, weil ich denke, dass es etwas mit Wissenschaft zu tun hat.
Allerdings wird diese Wissenschaft für mich zu einem echten Problem.
Kurz erklärt: wenn ich jemanden berühre, egal ob Mensch oder Tier, dann knallt es. Es tut weh und häufig sieht man sogar richtige Funken. Letztens habe ich beinahe unsere Stereoanlage ruiniert, denn als ich sie einschalten wollte, hat es einen Schlag gelassen, Funken wurden sichtbar und die Anlage war erst mal außer Betrieb.
Bis vor einigen Wochen war das eigentlich immer nur in Kaufhäusern der Fall und damit war eigentlich leicht umzugehen, da man ja nicht täglich einkaufen geht. Doch nun passiert das x-mal am Tag und ich bin es allmählich leid, erst immen mal schnell einen metallischen Gegenstand anzufassen um dann einen Menschen oder eines unserer Tiere anfassen zu können.
Die Katze meidet mich schon, die Meerschweinchen bekommen die Panik wenn ich auftauche und meine Kinder oder mein Mann machen vor einer Berührung mal auf die schnelle eine fixe Testberührung (was aber trotzdem nicht immer schnell genug ist und dann auch weh tut).
Irgendwie ist das nicht mehr komisch!
Woher kommt das und wie kann ich das wieder abstellen?

Liebe Grüße

Userine

Hi Userine,

Du solltest Dir andere Klamotten zulegen, aus Baumwolle oder Wolle, nicht aus Kunstfasern (auch andere Unterwäsche!!!). Außerdem solltest Du barfuß oder mit Wollsocken OHNE Plastikpantoffeln in der Wohnung rumlaufen. Über Stuhl- oder Sessel-Bezüge solltest Du Wolldecken legen. Wenn Du die Luft etwas mehr befeuchtest, schadet das auch nicht. Nach der Haarwäsche ist evtl. ein Mittel zur besseren Kämmbarkeit nützlich, aber an erster Stelle stehen die anderen Maßnahmen.

Gruß
Pat

Hallo
Falls es stimmt , wa Du so erzählst , es hört sich nämlich doch leicht übertrieben an , ist die Ursache dafür wahrscheinlich elektrostatische Aufladung durch Reibungselektrizität .
Die Paarung Schuhe/Bodenbelag oder auch die Kleidung kann sich manchmal besonders bei trockener Luft gut aufladen .
Billige Polyesterpullover oder Schuhsohlen mit starker Isolation können es sein , usw .
Also für die Kleidung kann man es mit einem Weichspüler versuchen , aber ich gebe keine Garantie .
Was die Schuhe betrifft , vielleicht mal andere mit anderem Sohlenmaterial ausprobieren .
Die Aufladung kann man mit einem metallenem Gegenstand , wie es ein Türschlüssel darstellt , an einem elektrisch geerdetem Potential ( Wasserhahn,Heizungsrohr usw. ) beseitigt werden . Aber Vorsicht mit lackierten Flächen : der Funken kann den Lack lokal zerstören .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

Falls es stimmt , wa Du so erzählst , es hört sich nämlich
doch leicht übertrieben an , ist die Ursache dafür
wahrscheinlich elektrostatische Aufladung durch
Reibungselektrizität .

Es wäre schön, wenn es Übertreibung wäre. Leider ist kein bisschen übertrieben, eher sogar untertrieben. Ich war deshalb auch schon beim Hausarzt und auch der hat schnell seine Hand zurück gezogen.

Die Paarung Schuhe/Bodenbelag oder auch die Kleidung kann sich
manchmal besonders bei trockener Luft gut aufladen .

Hm, also trockene Luft könnte hinkommen.
Parkettböden und Ledersohlen?

Billige Polyesterpullover oder Schuhsohlen mit starker
Isolation können es sein , usw .
Also für die Kleidung kann man es mit einem Weichspüler
versuchen , aber ich gebe keine Garantie .

Ich benutze immer Weichspüler, Polyesterkleidung trage ich wegen einer Allergie nicht.

Was die Schuhe betrifft , vielleicht mal andere mit anderem
Sohlenmaterial ausprobieren .
Die Aufladung kann man mit einem metallenem Gegenstand , wie
es ein Türschlüssel darstellt , an einem elektrisch geerdetem
Potential ( Wasserhahn,Heizungsrohr usw. ) beseitigt werden .
Aber Vorsicht mit lackierten Flächen : der Funken kann den
Lack lokal zerstören .

Nicht „der Funke“ sondern „die Funken“ (nicht immer, aber häufig). Meist greife ich nach einer Türklinke, dann tuts nur mir weh und wenn ich alleine zu Hause bin, trage ich leichte Baumwollhandschuhe (um nicht an jeder Türklinke und ähnlichem eine gewischt zu bekommen).

Liebe Grüße

Userine

Liebe Userine :

Es wäre schön, wenn es Übertreibung wäre. Leider ist kein
bisschen übertrieben, eher sogar untertrieben. Ich war deshalb
auch schon beim Hausarzt und auch der hat schnell seine Hand
zurück gezogen.

Also ich würde mir mal die Funken und die Aufladung genau ansehen , um auch sicher zu sein , das es ein physikalisches Problem ist und eventuell lokalisieren .
Stehen Dir vielleicht auch noch die Haare ab , welche sich bei einer Entladung wieder absenken ?
Eine psychische Störung kann man hier schlecht unterstellen .

Es gäbe theoretisch noch die Möglichkeit einer Aufladung durch ionisierende Strahlung oder der Einfluß starker Funksender .
Es können auch ionisierende Partikel in der Luft durch spezielle Elektrogeräte erzeugt werden , welche sich am Körper ansammeln , ist aber eher unwahrscheinlich .

Die Paarung Schuhe/Bodenbelag oder auch die Kleidung kann sich
manchmal besonders bei trockener Luft gut aufladen .

Hm, also trockene Luft könnte hinkommen.

Ein einfacher Luftbefeuchter (feuchtes Handtuch überm Heizkörper)ist dazu ein guter Versuch .

Parkettböden und Ledersohlen?

Ledersohlen sind unproblematisch , was Aufladung betrifft .

Aber Vorsicht mit lackierten Flächen : der Funken kann den
Lack lokal zerstören .

Nicht „der Funke“ sondern „die Funken“ (nicht immer, aber
häufig). Meist greife ich nach einer Türklinke, dann tuts nur
mir weh und wenn ich alleine zu Hause bin, trage ich leichte
Baumwollhandschuhe (um nicht an jeder Türklinke und ähnlichem
eine gewischt zu bekommen).

Wenn man es genau untersuchen wollte , dann nähme man ein Elektrometer zum Beispiel anstelle einer Armbanduhr , um festzustellen , bei welcher Gelegenheit eine Aufladung stattfindet . Ein Elektrometer besteht im wesentlichen aus an einer Seite verbundenen beweglichen Metallzeigern ( Alufolie reicht vielleicht auch ) welche sich wegen der gleichen Polarität abstoßen .

Ich meine , mehr kann man da kaum zu sagen
Meine besten Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

Also ich würde mir mal die Funken und die Aufladung genau
ansehen , um auch sicher zu sein , das es ein physikalisches
Problem ist und eventuell lokalisieren .
Stehen Dir vielleicht auch noch die Haare ab , welche sich bei
einer Entladung wieder absenken ?
Eine psychische Störung kann man hier schlecht unterstellen .

-))))))), nein meine Haare stehen nicht ab, weder vorher, noch nachher - garnicht (aber es täte bestimmt lustig aussehen - meint mein Mann gerade).

Wie die Funken aussehen? Hm, klein und hell. Wie kann ich meine Aufladung ansehen???
Mir ist das alles etwas unheimlich, weil ich von solchen Dingen nicht die kleinste Ahnung habe.
Trotzdem lieben Dank für Deine geduldigen Antworten.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Userine

Hallo, Userine,
nicht so doll, wenn man ständig unter Strom steht :smile:
Im Ernst - in den 80er Jahren setzte eine Sekretärin wiederholt mit dieser elektrostatischen Aufladung einen Computer außer Betrieb, wenn sie ihn berührte. Nein, der Compi war nicht in sie verliebt. Es stellte sich heraus, dass ihre Strümpfe - Nylon oder Perlon - der Anlaß waren. Wie die anderen schon gesagt haben - trockene Luft und Kunstfaser-Kleidung sind die Ursache, die es abzustellen gilt.
Hilfreich ist es, sich anzugewöhnen mit einem Metallgegenstand (Schlüssel o.ä.) die Türklinke zu berühren, ehe man sie mit der Hand anfaßt.
Gruß Eckard

Hallo Userine,
die bisherigen Antworten werden Dich nicht zufrieden stellen. Die Kleidung hat nur einen minimalen Einfluß.
Ich kenne das Phänomen ebenfalls von einem Bekannten: Es stellt sich in Phasen hoher Aktivität ein und verschwindet danach wieder.
Gruß
Heinz J

Hallo Userine,

Leidest Du vielleicht an trockener Haut ? Ansonsten (wenn Deine Haut eine „normale“ Feuchte und damit auch eine „normale“ Leitfähigkeit besitzt) sollten sich elektrische Ladungen normalerweise nicht auf Deinem Körper halten und über den Erdschluss gegen den Boden abfliessen.
Du kannst ja mal versuchen (hört sich vielleicht dämlich an, aber ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren) mit einer starken Feuchtigkeitscreme den elektrischen Leitwert Deiner Hautoberfläche zu verbessern. Wenn sich das Phänomen verbessert, kannst Du vielleicht mit Deinem Arzt/Hautarzt in diese Richtung weiterforschen.
Habt Ihr viel Teppichboden in Eurer Wohnung ? Möglicherweise sind Kunstfastern in Verbindung mit Kunststoffsohlen der Schuhe ebenfals eine mögliche Quelle Deiner elektrostatischen Aufladung.
Ach ja - falls Du es mit der Feuchtigkeitscreme versuchst, solltest Du Sie auch an Beinen und auch an den Füssen verwenden, damit der Weg für die elektrischen Ladungen in Richtung Erdpotential möglichst geringen el. Widerstand hat. Nur ein Bereich im Strompfad mit hohem Widerstand könnte die Ladungen, welche Dich so plagen daran hindern, gegen den Boden abzufliessen.

Ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung.

Jürgen

Ach was ??
Was für eine Aktivität soll denn das sein ?

Gruß
Moriarty

Die richtige Antwort
Was hier teilweise für ein Zeug verzapft wird …
Es ist ein physikalisches Problem, und kein medizinisches oder sogar esoterisches !
Deine Aufladung kommt einzig und alleine durch Deine Kleidung zustande. Im Winter ist es schlimmer, weil da die Luft trockener ist.
Das Phänomen wird Berührungs-Elektrizität genannt. Berühren sich zwei Materialien und werden wieder getrennt, dann kommt es je nach Material zur mehr oder weniger starken Aufladung durch Ladungstrennung. Ganz schlimm ist bei mir z.B die Kombination Turnschuhe auf Kunstfaser-Teppichboden. Das klappt immer bei einem speziellen Paar Schuhe. Manchmal spiele ich damit, bringe Leuchtstoffröhren zum aufblinken, etc.
Auch Hinsetzen und wieder Aufstehen aus einem gepolsterten Stuhl kann so eine Wirkung haben.

Mein Vorschlag:

  1. Systematisch mit verschiedenen Schuhen, Hosen und anderen Kleidungsstücken ausprobieren
  2. Darauf achten, wo man gerade saß oder ging, und danach den Funkentest machen.
  3. Die Raumluft sollte nicht zu trocken sein, Feuchtigkeit mildert oft den Effekt.

Gruß Moriarty

-)

Was hier teilweise für ein Zeug verzapft wird …
Hi, Moriarty
natürlich ist es ein physikalisches Problem … fass doch einmal ein Neunauge (ich glaub, so heisst der Fisch) an. Trägt der Klamotten?
GrussHeinz J.

Was hier teilweise für ein Zeug verzapft wird …

Tjaja …

Hi, Moriarty
natürlich ist es ein physikalisches Problem … fass doch
einmal ein Neunauge (ich glaub, so heisst der Fisch) an. Trägt
der Klamotten?

Was hat ein Neunauge damit zu tun? Das Tier würde ich jederzeit ohne Bedenken anfassen.

Grüße,
Thomas

Anti-Brizzel-Vorschläge
Hai, Userine

ich hinke zwar 'n bischen hinterher, aber trotzdem:
Das Problem hatte ich auch;
meine Lösung: sämtliche Kunststoff-Klamotten flogen raus (lädt sich besonders heftig statisch auf) und auch die Wollsachen wurden reduziert, ich achte darauf, viiieel zu trinken (Leitfähigkeit des Körpers erhöhen), Weichspüler gibt’s nicht mehr, nur noch Zitronensäure zwecks Kalkentfernung (Weichspüler verringert die Fähigkeit der Wäsche, Feuchtigkeit aufzunehmen - sie ist trocken - lädt sich auf - Katzennäschen wird gebritzelt) und wenigstens Zuhause haben wir jetzt Teppichboden, der besonders leitfähig ist (eigentlich für Büros mit Computern)
Ergebnis: ich fatze weder Schatz noch Katze…
Gruß
Sibylle