Hallo
Angenommen, eine Wohnung in einem Mehrfamilien-Mietshaus wird durch den Vermieter renoviert/saniert, um anschließend teurer vermietet werden zu können und die Renovierungsarbeiten ziehen sich über Monate hinweg. Und die Arbeiter haben vom Vermieter zwar einen Schlüssel für die, zu sanierende Wohnung erhalten, aber keinen Haustürschlüssel und klingeln deshalb ständig bei der Mieterin der danebenliegenden Wohung. Das fängt morgens um 8 Uhr an und zieht sich bis abends 22 Uhr. Muss die Mieterin der danebenliegenden Wohnung sich das gefallen lassen oder können rechtliche Schritte (Klage wegen Hausfriedensbruch, Mietminderung etc.) eingeleitet werden?
Klar, die Mieterin der danebenliegenden Wohnung könnte sich weigern, den Türöffner zu drücken, aber gestört und erschrocken ist sie dann ja schon. Es handelt sich um eine gehbehinderte, leicht schreckhafte Rentnerin und außerdem funktioniert die Gegensprechanlage nicht, sodass die Frau riskiert, dass erwünschte Besucher dann eventuell auch nicht mehr zu ihr kommen können. Und das nur, weil diese elenden Handwerker ständig klingeln. Wer weiß, was die Frau dagegen unternehmen kann?
Danke für jeden Tipp
(in Suche und FAQ keinen passenden Artikel gefunden)
viele Grüße
Ina