Stärken Schwächen Vorstellungsgespräch

Guten Tag,

ich habe bei der Lufthansa ein Vorstellungsgespräch als Fluggerätmechaniker. Allerdings habe ich keine Ahnung, was ich als 3 Schwächen aufzählen soll. Man soll seine Schwächen ja positiv ausdrücken. Nur leider hab ich keine Ahnung, wie man das macht.

Danke für eine hilfreiche Antwort im Vorraus

Viele Grüße

Hallo,

das mit der positiven Darstellung ist lange überholt! Es ist natürlich immer noch schön, wenn Du das kannst, aber wenn Du unsicher darin bist Deine Schwächen positiv darzustellen, wird dies immer (!!!) vom Personalverantwortlichen gemerkt! Also besser ist es, wenn Du offen Deine Schwächen aussprichst die Du hast und dabei keine „neutralen“ Schwächen erfindest. Der Personalverantwortliche (besonders bei Lufthansa) merkt dies, weil er darin geschult ist. Steh zu Deinen Schwächen und sag auch, dass Du sie kennst und daran arbeitest. Natürlich musst Du dann erklären, wie Du an Deinen Schwächen arbeitest! Aber gerade weil Du Dir jetzt darüber Gedanken machst, kann beim Vorstellungsgespräch eigentlich nichts schief gehen. Toller Nebeneffekt: Du lernst Deine Schwächen kennen und arbeitest daran…was natürlich auch immer für Dich selbst positiv ist…

Viel Erfolg
Bernd Braun
Bewergungsratgeber

http://www.jova-nova.com/bewerbung/interview-test/wa…

Schauen Sie doch mal hier nach. Tolle Seiten

MfG
Rainer

Hallo,

pauschal ist dies natürlich schwer zu beantworten. Man sollte positive Eigenschaften im Zusammenhang mit der Schwäche nennen, so dass man manchmal vielleicht zuviel von Kollegen erwartet und fordert (an Einsatz), weil man selbst sehr hohe Ansprüche an sich hat.
Bei Dir geht es vielleicht in die Richtung, dass Du keine Fahrlässigkeiten tolieren kannst.

Hope it helps

Hallo,

Ungeduld…wenn ich begeistert bin kann es mir nicht schnell genug gehen.

Ansonsten darf man schon selbstkritisch ehrlich sein, sollte dann aber auch zeigen wie man an der Schwäche arbeitet.

Gruß
D.K.

Hallo,

„echte“ Schwächen gibst du natürlich NICHT zu! Etwa
„ich kann nicht Nein sagen“ oder so was.
Auch daß du Schokolade nicht widerstehen kannst kommt nicht gut an.
Du bist ehrgeizig und deshalb manchmal ungeduldig, oder du hast einen Schuhtick oder Ähnliches.
Natürlich sind deine „Ticks“ deine Sache, lasse dir was Originelles einfallen.

Viel Erfolg

Hallo Lufthansa-Pilot,

wie kommst Du denn ausgerechnet auf 3 Schwächen? Ich habe viel mehr :wink:
Also im ernst, was hältst Du davon, in dem Vorstellungsgespräch nicht von Schwächen zu reden, sondern von Eigenschaften von Dir, an denen Du noch arbeiten möchtest. Das klingt schon mal positiver und selbstbewußter.
Beispiel: Also es gibt natürlich ein paar Eigenschaften von mir, an denen muss ich noch arbeiten, das sind z.B. …
Jetzt kannst Du Deine Schwächen aufzählen und dabei gleich mitteilen, wie Du daran arbeiten möchtest.
Bei Stärken/Schwächen gibt es 4 goldene Regeln. 1. Sie müssen wahr und authentisch sein. 2. Kein übliches blabla, wie z.B. „Ich kann gut zuhören.“ 3. Du musst Sie erklären und evtl. mit einem Beispiel begründen können. 4. Keine Stärken oder Schwächen die nicht zum Job passen oder sogar völlig im Gegensatz dazu stehen.

Tipp: Übe vorher Deine Argumentationen zu Deinen Stärken und Schw.

Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße

wolfamarok

Einfach mal google :
http://www.bewerbung-forum.de/vorstellungsgespraech/…

http://www.bewerbung-forum.de/vorstellungsgespraech/…

Hallo Lufthansapilot (?),

um Dir zu helfen wäre es für mich hilfreich, wenn Du die Schwächen, die Du benennen möchtest, mal benennst.
Damit könnte ich Dir bei der Formulierung helfen.

LG
Walter

Das kommt ganz darauf an, welche Schwächen Sie haben! wenn Sie das wissen, kann man geeignete Formulierungen dafür finden. Lassen Sie auf alle Fälle die Finger von: „ich bin ungeduldig“ - das ist so abgedroschen, dass es kein Personaler mehr hören möchte. Gruß Gaby

Hallo,

es tut mir sehr leid, Dir nicht weiterhelfen zu können. Ich bin in diesem Bereich auch ein Anfänger, der eher Ratschläge braucht, als an andere verteilen kann.

Ich hoffe, Du wirst jemanden finden, der Dir hilft und Du Erfolg haben wirst.

LG

Auf jeden Fall etwas, was nicht von ausschlaggebender Bedeutung für den gewählten Beruf ist + in Eigeninitiative selbst „behoben“ werden kann.
Z. B.

  • Englisch-Kenntnisse (mir fehlt derzeit die Praxis…)
  • Datenbank-Anwendung (besuche VHS Kurs…)
  • allgemeine Fitness (fange wieder mit Laufen an…)

Gute Tipps gibt es immer auch hier:
http://arbeits-abc.de/forum/

VG + viel Erfolg!