Staffelhütte/Südtirol

Hallo Reiseexperten !
Ich habe als Kind folgende Wanderung in Südtirol gemacht: Ausgangspunkt war die Talstation von Meran 2000, 8:00. Nach der großen Seilbahn kam eine 2er Kabinenbahn. Das eigentliche Wandern erstreckte sich dann über den ganzen Tag (wir sind bis ca. 12:00 auf ebener Strecke gelaufen, u.a. an einem wunderschönen Altschneefeld mit See vorbei, dann gings bis ca. 14:30 steil bergauf. Denn Abstieg zur Staffelhütte (Ankunft ca. 18:00) schätze ich auf ca. 7 km bergab, und noch 3 bis 4 km eben. In der Staffelhütte(1940m) wurde übernachtet.
Am nächsten Tag ging es dann überwiegend bergab zurück nach Meran.

Ich würde diese Tour gerne wiederholen. Ich habe noch viele Bilder im Kopf, aber es hapert bei den Entfernungen und den Namen.

Also:

  1. Wer kennt diese Tour, bzw. weiss, wovon ich spreche ?

  2. Wer kann mir sagen, welche geeigneten Karten ich wo bestellen kann ?

  3. Wer kennt die Telefonnummer der Staffelhütte ? (Ich hoffe, es gibt nicht noch eine, diese Staffelhütte jedenfalls hatte ein kleines Gästehaus, einen Kuhstall,eine Materialseilbahn ins Tal und war im Erdgeschoss wie ein Gasthaus eingerichtet.Und weiter als 20 km von Meran war sie auch nicht weg)

Ich danke euch allen herzlich im Voraus
franzhapper

Hallo Franz,

da ich aus Meran bin, versuche ich Deine Fragen zu beantworten:

1.Diese Tour kenne ich zwar nicht, aber vor einígen Wochen war ich bei der Stafellhütte, als Tagesausflug von der Hirzerseilbahn aus.

2.Als Karte verwende ich meist Kompass (WK 053 Meran/Merano 1:25.000
ISBN: 3-85491-060-6 Buch anschauen Maßstab: 1:25.000).
Im Internet unter http://www.schenna.com/ findest Du unter Wandererlebnis-Wanderkarte eine Panoramakarte mit einigen Tourenvorschlägen und eingezeichneten Hütten.

  1. Stafellhütte: 0039-0473-949430
    Stafellalm:´0039-0473-949413

Sonst kannst Du mal bei Google mit Stafellhütte suchen.
Bei Interesse könnte ich Dir auch ein Kartenstück einscannen oder die Strecke berechnen.

Liebe Grüße aus Meran
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Beim ersten Teil der Wanderung kann ich Dir nicht so behilflich sein. Ich war aber als Kind sehr oft in dieser Gegend. Die besagte Hütte heisst Stafellhütte, war bis ca. 1975 eine winzig kleine bewirtschaftete Almhütte, und wurde dann um eine grosse Gastwirtschaft mit Fremdenzimmern ergänzt. Diese ist auch heute noch in Betrieb, und der Bruder des Besitzers hat die alte Almhütte wieder in Betrieb genommen.
Wenn Du von Meran2000 herübergewandert bist, wird es wahrscheinlich die Ifinger Hütte unterhalb des Hausberges Ifinger Spitze. Von der Ifinger Hütte bis in Höhe der Staffell Hütte schätze ich den Weg auf ca. 4-5 Stunden. Man passiert die Marulschlucht und gelangt in das kleine Dorf Videgg. Von dort gibts 3 Varianten: eben in Richtung Dorf Prenn, direkt zur Staffellhütte, oder steil hoch zu einer weiten Alm (Videgger Ass). Von der Alm gehts weiter herunter, durch mehrere kleine Schluchten schliesslich zur Staffellhütte. Dort sind wir immer gesessen und haben in der gegenüberliegenden Wand des Ifingers die Gemsen beobachtet. Von Stafell zuruck Ri. Meran:
Abstieg zur Verdinser Seilbahn ca. 2 Std., Verdinser Seilbahn, Bus über Schenna nach Meran.
oder:
Abstieg zum Sessellift Grube ca. 45min, Sessellift zur Verdinser Seilbahn. nach Meran wie oben.
Ebener Weg nach Klammeben, dort Seilbahn ins Tal (Name?) nach Saltaus. Bus nach Meran.
Abstieg zum Dorf Prenn zur Mittelstation der Seilbahn nach Saltaus. Nach Meran wie oben.

Als Karte kenn ich vor allem die Kompass Wanderkarte, Ausgabe K53.
Die Stafellhütte hat die Telefonnummer 0039 0473 949430

Viel Spass beim Wandern wünscht
Hans

Links:
http://www.wiesenhof.net/01walbum.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans,
Habe deine Tour auf Schenna.com nachvollzogen. Ich bin damals allerdings, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, am Kratzberger See vorbei auf den Hirzer gegangen, also auf der Ostseite des Hirzergebietes. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen

franzhapper

Hallo Sabine,
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass wir zuerst mit der großen Ifinger Seilbahn gefahren sind und direkt im Anschluß mit einer 2-Personen-Kabinenbahn weiter in gleicher Richtung (Kesselberghütte?, Mittagerhütte?), um von dort die Tour am Kratzberger See vorbei hinauf zum Hirzer(von der Ostseite her) und dann hinab zur Stafellhütte zu beginnen. (In umgekehrter Richtung wird diese Tour auf www.schenna.com als Hochgebirgstour 4 (Mark.E5) bezeichnet. Aber auch hier keine Erwähnung besagter Kabinenbahn). Leider kann ich diese Kabinenbahn auf www.schenna.com nicht entdecken. Wenn diese Bahn nicht mehr existiert, ist die Tour für einen Tag wohl zu lang, und genau da liegt mein Problem.
Vielleicht kannst du ja jetzt nachvollziehen, wie ich gelaufen bin und mir sagen, ob die Tour in dieser Form noch möglich ist.

einscannen ist nicht notwendig, ich werde mir die Karte besorgen, trotzdem vielen Dank für das Angebot.

vielen Dank für deine Bemühungen

franzhapper