Hallo,
ich hätte eine Frage zu folgendem Fall:
Ein Designer hat ein Produkt entworfen und gibt es in die Hände einer Firma, die die Herstellungskosten trägt und es selbst vertreibt.
Die einmaligen Produktionskosten betragen 55.000 € und der Preis/Stück 2,95 € bei einer Menge von 60.000 Stück.
Ein Händler möchte das Produkt für 4,50 € einkaufen.
Der Hersteller würde daher 1,55 € / Stück verdienen, jedoch entfällt davon ein Anteil an den Designer.
Jetzt die Frage: Was wäre ein fairer Anteil für den Designer/Stück und wie würde sich dieser auf Staffelpreise von 100,200,500, 1000 und 2000 Stück aufteilen?
Lasst euer Bauchgefühl oder die Erfahrung sprechen - ich bin gespannt…
Vielen Dank,
Georg