Staffelpreise festlegen

Hallo,

ich hätte eine Frage zu folgendem Fall:

Ein Designer hat ein Produkt entworfen und gibt es in die Hände einer Firma, die die Herstellungskosten trägt und es selbst vertreibt.
Die einmaligen Produktionskosten betragen 55.000 € und der Preis/Stück 2,95 € bei einer Menge von 60.000 Stück.

Ein Händler möchte das Produkt für 4,50 € einkaufen.

Der Hersteller würde daher 1,55 € / Stück verdienen, jedoch entfällt davon ein Anteil an den Designer.

Jetzt die Frage: Was wäre ein fairer Anteil für den Designer/Stück und wie würde sich dieser auf Staffelpreise von 100,200,500, 1000 und 2000 Stück aufteilen?

Lasst euer Bauchgefühl oder die Erfahrung sprechen - ich bin gespannt…

Vielen Dank,
Georg

Hi,

Lasst euer Bauchgefühl oder die Erfahrung sprechen - ich bin
gespannt…

lass’ bitte hören was Du in Eigeninitiative schon rausgefunden hast, ich bin gespannt … ansonsten gilt auch hier: http://www.wer-weiss-was.de/bwl-vwl/reminder-hausauf…

Grüße,
mΔx

Also das ist in keinster Weise eine Hausaufgabe, auch wenn es sich vielleicht so anhören mag - es ist ein Fall aus dem Leben, allgemein formuliert, da ich keine Namen nennen möchte, und mit veränderten Zahlen. Ist das nicht erlaubt?

Hallo bwl & vwl,

sorry für die verspätete Antwort… derzeit ist wahnsinnig viel los…

… meine erste Frage wäre gleich mal: Haben Sie sich das Design als Muster gesichert oder kann das jeder gleich mal nachmachen? Wo stellen Sie her? Indien/China? Wenn in China dann wird es wahrscheinlich, so es sich für die dortige Geschäftswelt rentiert, sehr bald abgekupfert werden.

… generell würde ich jedoch dazu tendieren hier einen Prozentsatz des tatsächlichen Gewinnes anzusetzen (Reingewinn) welcher vertraglich vereinbart evtl. auch mit den Stückzahlen bis zu einer absoluten Obergrenze ansteigt. Spanne nach eigenem Ermessen aber realitätsbezogen zwischen 25% und 33% könnte ich mir schon vorstellen. Hängt dann auch von Ihrem Verhandlungsgeschick ab.

… eine wirkliche Berechnungsformel hierzu gibt es ja nicht… das hängt vom gewählten Geschäftsmodell und den zu erwarteten Absatzzahlen ab. Was sagt Ihr Businessplan dazu?

MFG
Ortner