Hallo mich hat vor einiger Zeit die Firma Stagepool angerufen und mir Angeboten mehr Aufträge zubekommen, welche ich durch deren Premium-Programm bekommen. Alles schön und gut habe zugestimmt und den Vertrag abgeschlossen. Ich zahle monatlich 19€ und bekomme aber dadurch nicht mehr Job-Angebote bzw. Komparsen Angebote. Meine Frage könnte ich den Vertrag vorzeitig kündigen da ich keinen Vorteil dadurch habe? Sehr unseriös fand ich die Mail die ich bekommen habe über eine offene Rechnung(mit Mahngebühr von 10€), da angeblich von meinem Konto nichts abgebucht werden konnte. Was wiederum nicht richtig war und ich es mit einem Kontoauszug wiederlegen musste. Ich möchte so schnell wie möglich aus dem Vertrag raus treten. Wie mache ich es am besten?
Hallo.
Kündigung schreiben, um Bestätigung bitten, abwarten.
Was willst du sonst machen? Es wurde doch sicher nicht garantiert, dass du mehr Aufträge bekommst? Die Premium-mitgliedschaft schließt laut AGB nur ein, dass du auch für entgeltliche Stellenangebote freigeschaltet wirst. Wenn es die nicht gibt bzw. die nicht zu deinem Profil passen, ist das halt Pech.
Gruß,
Kannitverstan
Gruß,
Kannitverstan
Nein.
Das Zeitungsabo kannst Du auch nicht vorzeitig kündigen, wenn Dich der Inhalt der Zeitung nicht interessiert.
Vielleicht für die Zukunft: sowas überlegt man sich VORHER!
Deine Antwort hättest du dir echt sparen können.
Zum einen hast Du noch nicht verstanden, wie das hier mit dem Antworten funktioniert. Zum zweiten habe ich Deine Frage beantwortet. Wenn Du keine Antwort willst, frag halt einfach nicht. Wenn Du nur eine bestimmte Antwort akzeptieren willst, schreib Frage und Antwort auf einen Zettel und nicht ins Netz.
Hallo!
Was steht denn in dem Vertrag drin
- über Job-Angebote? Werden die dort garantiert?
- über die Kündigungsfrist?
Wer soll dir hier etwas über deinen Vertrag sagen? Du musst doch wissen, was du da unterschrieben hast.
Wenn du Vertragspassagen nicht verstehst, dann poste sie hier und dann wird dir jemand erklären, was es bedeutet.
Verträge, die man unterschreibt, sind halt erstmal gültig. Deshalb muss man sie ja unterschreiben!
Gruß
Nur sehr wenige Verträge müssen unterschrieben werden, um gültig zu sein.
Übliche Vorgehensweisen sind Willenserklärungen durch Nicken, Ja-Sagen oder konkludentes Handeln.
Ich will eine Antwort, ich will aber keine Dumme Antwort oder eine die ich mir selbst so beantworten kann. Ich Frage im Netz weil mich antworten von Leuten interessieren, die vielleicht schon Erfahrungen gemacht haben oder die sowieso in dem Bereich unterwegs sind. Was ich garnicht gebrauchen kann sind diese unnötigen „Hättest du halt vorher schauen sollen“. Das weiß ich. Da brauche ich keinen Deppen der mir das nochmal unter die Nase reibt.
Aber manche Leute müssen sich halt profilieren.
Außerdem ist der vergleich mit den Zeitungen komplett falsch. Aber egal.