Hallo, hätte da mal ne Frage an euch Chemiker.
Möchte in eine Stahlplatte ein Muster mit Hilfe eines Fotolackes ätzen.
Dieser Fotolack wird normalerweise für die Herstellung von kupferkaschierter Leiterplatinen benutzt.
Was ich bisher gemacht habe: ich habe die Vorlage auf die Stahlplatte übertragen, den Lack entwickelt, und danach mit Salzsäure geätzt.
Resultat ist das sich der Fotolack in der Salzsäure auf dem Stahl komplett gelöst hat.
Habe früher solche Schaltungen mit EisenIIIchlorid oder Natriumpersulfat zum Hobby geätzt aber damals hat Kupfer.
Gegenüber EisenIIIchlorid und Natriumpersulfat ist dieser Lack resistent.
Meine frage bevor ich alles Mögliche an Säuren kaufe:
Was kann man zum ätzen von Stahl überhaupt benutzten, geht EisenIIIchlorid, Natriumpersulfat, Schwefel- Salpetersäure. Wirkt Salzsäure in geringerer Konzentration. Vieleicht war die Säure auch nur zu konzentriert.
für jeden tip bin ich Dankbar, Bernd