Stahl: wie kann man ihn verarbeiten, um eine Feuerschale draus zu machen?

gibt es da noch andere Methoden als das Walzen?
D.h. gibt es noch andere Materialarten als eben Stahlblech?

Danke und viele Grüße!

Ja

Ja

Und was ist die Frage?

Hallo!

Theoretisch ließe sich aus einer kreisrund geschnittenen Blechscheibe durch Walzen eine Schale herstellen, In der Praxis erfolgt die Herstellung aber durch Pressen oder auf der Drehbank durch Drücken. Denkbar ist auch Treiben per Hand oder mit einem pneumatischen Hammerwerk. Dickwandige Stahlschalen werden i. d. R. gegossen.

Kupferblech. Wenn Geld keine Rolle spielt, nimmst Du Gold - lässt sich hervorragend durch Walzen und/oder Treiben bearbeiten.

Gruß
Wolfgang

Drei Halbschalen und die an den 6 Endpunkten zusammenschweißen.

Dann die 6 Nähte zusammen schweißen.

Die Frage steht in der Überschrift. Der Text deutet an, dass ich Stahlblech und Waölzen bereits kenne und nach anderen Materialien und Methoden frage. Und dann: siehe Überschrift.

Und Du meinst, jetzt habe ich Bock Dir sämtliche Stahlbleche (was ja eigentlich keine „Materialart“ ist) und Fertigungs(?)methoden zu erklären. Sorry, aber viel Erfolg bei Deinem Projekt

Einfacher wäre es, etwas anderes zu verwenden, was schon grob die Form hat. Z.b. den Boden von Druckbehältern…

Bufo

Hallo,

eine Feuerschale muss nicht unbedingt eine Hohlkugelform haben, Flach mit Rand geht ebenfalls sehr gut und ist meist leichter umzusetzten.

Gruß, Paran

Herrgott nochmal, wenn du nicht antworten willst, dann lass´ es doch einfach.

Ich WILL aber gerne antworten! Und zwar kein dummes Zeug, sondern ich will der Fragestellerin helfen. Aber dazu muss ich erstmal grob abschätzen können, erstens was sie eigentlich vor hat und zweitens was sie an Vorwissen und -kenntnissen hat (gerade beim Schweißen kann man sich ggf. doll weh tun). Die Frage klingt mir nach „plappert nach, was sie von irgendeinem <> Menschen gehört hat“ und ich wollte eigentlich nur rauskriegen, was sie wirklich will. Wenn ich aber sowohl von der Fragestellerin als auch von unbeteiligten angepflaumt werde, dann wünsche ich nur noch „gutes Gelingen vom Projekt“.

Ich weiß nicht, Frau_Jana_Boemer, worauf du Bock hast. Sollte ich das? Ich denke nicht.
Ich hab keine Ahnung von der Materie, darum bin ich ja hier unterwegs. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass eine Frage ungeschickt gestellt ist.
Wenn ich selbst einer ungenauen Frage begegne und meine weiterhelfen zu können, bitte ich drum, sie konkreter zu stellen. Vielleicht gebe ich noch einen Tipp dazu.
Alles andere wäre Wichtigtuerei.

Bitte stelle Deine Frage noch konkreter, vielleicht gebe ich noch einen Tip dazu. Ich will ja nicht wichtigtuen.