Stahlbeton-Träger vs. Doppel-T-Träger

Hi,

da ich ein Stauraum auf meiner Terasse schaffen möchte, muß ich diese teilweise freibuddeln, damit ich eine Art „Mini-Keller“ schaffen kann.

Leider muß ich das Fundament des Hauses teilweise freilegen. Also nicht unterhölen sondern gerade nach unten Abstechen.
Zur Abstützung wollte ich dann alle 0,50 cm einen Träger ca. 1 Meter in den Boden einbetonieren und später dann alles schön zumauern. Somit hätte ich wieder einen gewissen Gegendruck geschaffen.

Mir liegen nun 2 Angebote vor, die Preislich fast gleich sind.

Entweder ein Stahlbeton T - Träger mit einer Stärke von 30 cm
oder ein normaler doppel T Träger mit 24cm Stärke.

Welcher Träger hält mehr aus?

Man sagte mir, das Stahlbeton auch in den Bunkern verbaut wird.

Unterfangung von Kellermauerwerk
Hallo @lordicon,
was Sie da vorhaben ist grundsätzlich falsch.
Für die Unterfangung von Kellermauerwerk, so wie Sie es vorhaben, gibt es ganz klare Regeln. Wenn diese nicht beachtet werden, riskieren Sie erhebliche Bauschäden an Ihrem Haus bis zum Teileinsturz.
Ich rate Ihnen dringend, einen erfahrenen Bauingenieur zu engagieren, der Ihnen eine fachgerechte Planung ausarbeitet, die Ausschreibung erstellt und die Durchführung der Arbeiten überwacht.
Träger aus Stahlbeton oder Stahl, wie Sie es planen, sind absolut ungeeignet. Das korrekte Verfahren sieht
völlig anders aus und darf auch nur von erfahrenen Bauunternehmern durchgeführt werden. Bei solchen Arbeiten sind auch die ausführenden Mitarbeiter an Leib und Leben gefährdet, da es hier leicht zu Erdeinbrüchen kommen kann, wenn man nicht abschnittsweise nach einer genau festzulegenden Reihenfolge arbeitet.
Gruß aus Hagen in Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieuer
Mitglied der Ingenieurkammer NRW

Hallo, was sagt denn Dein Statiker dazu?
Gruss,
Erich.