ich habe 40 jahre lang familienhäuser für mich gebaut.
na und , ich habe 40 Jahre lang die Zähne meiner Angehörigen selbst medizinisch überwacht.
selbst ein stahlbetonsturz mit 10m länge mit 30 tonnen
belastung hat schon
20 jahre unbeschadet gehalten.
Sogar eine Extraktion und mehrere Wurzelbehandlungen habe ich an meiner Familie schon vorgenommen.
ich muss jetzt einen stahlbetonsturz betonieren und
wollte mich einmal im internet
schlau machen.
Jetzt muss ich einen Stiftzahn setzen und wollte mich mal im Internet schlau machen.
herrgott ! wie haben es die menschen vor 50 jahren geschafft
ein haus zu bauen,
die heute noch stehen ?
Himmel noch eins, wie haben es die Menschen vor 50 Jahren geschafft, Goldplomben zu setzen, die heute noch halten.
viele expertenmeinungen gehen dahin: " hände weg - zum
statiker gehen! "
Viele Expertenmeinungen gehen dahin: Hände weg- zum Zahnarzt gehen!
dann bräuchte man eigentlich kein forum dazu.
Aber dann bräuchte man ja w-w-w- nicht, oder?
dieses " internetrühren" hat mich stark verunsichert.
Dieses Surfe im Internet hat mich stark verunsichert.
deshalb eine klare fragestellung: welche bewehrung genügt
für folgenden betonsturz?:
Deshalb eine klare Fragestellung: Was für einen Zement soll ich für eine Keramikkrone auf dem 3-5 nehmen?
länge 450cm , breite17cm, höhe19cm, auflage 20 cm, belastung
nur eigengewicht (ca. 400kg) beton p300 (alte bezeichnung).
Die Krone ist 8 mm lang, 7 mm breit, 2 mm hoch, Belastung durch Kaudruck 50 kp (alte Bezeichnung), Eigengewicht vernachlässigbar.
wie würde ich selbst machen: unten 3x d12 oben 2x d10 korb
d8 alle 25 cm
Selbst würde ich Carboxylat nehmen.
danke im voraus für eine anwort!
Ich weiß nicht, wer im Ernst auf solche Anfragen eingeht, egal ob es um baustatische oder zahnmedizinische Ferndiagnosen geht. Leute mit überbordendem Selbstbewusstsein in Kombination mit nicht einzudämmendem Mitteilungsbedürfnis vielleicht…
Gruß
s.