Stahlnägel aus Wand entfernen?

Hallo!

Ich habe einen neuen Laminatboden verlegt. Leider kriege ich aber die Stahlnägel von der alten Fussleiste nicht aus den Wänden raus. Reinhauen geht auch nicht, die Dinger sind extrem hartnäckig.

Hat irgendjemand einen Tipp, wie man diese Dinger von der Wand wegkriegt? Es ist mir zudem ein Rätsel, wie diese Nägel in die Wände rein zu bekommen waren. Wurde das evtl. mit Pressluft gemacht oder so? Schliessich sollte ich demnächst auch eine Fussleiste montieren (Hohlleiste mit darunter montierter Holzleiste).

Danke für jeden Tip!

Ich habe einen neuen Laminatboden verlegt. Leider kriege ich
aber die Stahlnägel von der alten Fussleiste nicht aus den
Wänden raus. Reinhauen geht auch nicht, die Dinger sind extrem
hartnäckig.

Hi jungen,
endlich mal ein Einsatz wie in der Werbung für meinen Dremel :smile:
Also abflexen. Oder die Rausziehhebelung verstärken, nicht Zange sondern Kuhfuss o.ä.
Oder mit dem Fäustel seitlich auf die Dinger hauen, kann natürlich Löcher in der Wand bedeuten.
Oder seitlich neben den Nägeln in die Wand bohren.
Gruß
Reinhard

Hi
Stahlnägel sind das sicher nicht… würden brechen.
Kuhfuss - einhaken, 2 mal hin und her und nachgefasst, raus isser.
warum machst du das NACH dem Verlegen des Laminats, schlauer wäre es gewesen die Scheuerleisten vorher zu entfernen.
Die neue Scheuerleiste klebst du hoffentlich mit nem Klecks Silikon oder Montagekleber alle halbe Meter.

HH

Ich habe einen neuen Laminatboden verlegt. Leider kriege ich
aber die Stahlnägel von der alten Fussleiste nicht aus den
Wänden raus. Reinhauen geht auch nicht, die Dinger sind extrem
hartnäckig.

Hat irgendjemand einen Tipp, wie man diese Dinger von der Wand
wegkriegt? Es ist mir zudem ein Rätsel, wie diese Nägel in die
Wände rein zu bekommen waren. Wurde das evtl. mit Pressluft
gemacht oder so? Schliessich sollte ich demnächst auch eine
Fussleiste montieren (Hohlleiste mit darunter montierter
Holzleiste).

Danke für jeden Tip!

Hallo!

Ich habe einen neuen Laminatboden verlegt. Leider kriege ich
aber die Stahlnägel von der alten Fussleiste nicht aus den
Wänden raus. Reinhauen geht auch nicht, die Dinger sind extrem
hartnäckig.

Hat irgendjemand einen Tipp, wie man diese Dinger von der Wand
wegkriegt?

Servus,
kannst du die Stahlnägel abschlagen? Die Dinger sind sehr spröde und brechen eigentlich leicht.
Wenn das nicht hilft nimm eine Flex. Achtung auf das Laminat eine Abschnittplatte legen damit dein neuer Boden nicht abbrennt.

Es ist mir zudem ein Rätsel, wie diese Nägel in die
Wände rein zu bekommen waren. Wurde das evtl. mit Pressluft
gemacht oder so?

Kann sein. Viele Parkettleger verwenden Nagler.

Schliessich sollte ich demnächst auch eine
Fussleiste montieren (Hohlleiste mit darunter montierter
Holzleiste).

Machs wie die guten - Schraube und Dübel.

Danke für jeden Tip!

Martin

Elektronik Eisspay drauf,
dann 2 mal hin her drehen, entweder geht er raus oder bicht dann ab.

Ohne aisspray vergiss es die dinger abzubrechen. Da brauchste schon wie untern beschreiben einen Dremel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn es nicht zufällig Sparrennägel sind,würde Ich sie mit der Flechterzange (Kneifzange) rausziehen.
Da Du sagst,es wären Stahlnägel würde Ich sie mit einem Hammer abschlagen (einfach hin und her schlagen,von links nach rechts,von oben nach unten und umgekehrt und irgendwann bricht er dann ab).

Was für eine Wand ist denn das,wenn Du nicht einmal den Nagel von einer Sockelleiste herausbringst?
Beton?
Falls es Beton wäre,könnten die Nägel mit einem Bolzenschußgerät eingeschossen worden sein.Damit könnte Ich verstehen daß Du diese nicht herausbringst.
Aber wer schießt eine Sockelleiste mit einem Bolzenschußgerät fest?
Ein Maurer oder ein Betonbauer?
Diese Geräte werden hauptsächlich auf dem Rohbau verwendet.

Gruß,und viel Glück beim Nägel ziehen,
Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei einen gescheiten Stahlnagel brincht der Putz aus bevor sich der verbiegt.
Die verbiegt es ja nicht einmal wenn man sie in Beton einklopft.