Stahlzargen streichen

Hallo miteinander,

ich bin gerade dabei unser neues Haus herzurichten. (Bestimmt kommen noch ein paar mehr Fragen…)

Jetzt sind in dem Haus Stahlzargen verbaut, die gelb gestrichen sind (die 80er grüßen). Die möchte ich jetzt weiss streichen. Aus meiner jetzigen Wohnung habe ich die Erfahrung, dass der Lack gerne abplatzt, wenn man (vor allem) die Kanten unsanft berührt.

Wie/womit kann ich am einfachsten und haltbarsten die Zargen streichen? Ich möchte nicht so gerne den gesamten Lack von den Rahmen schleifen. Habt ihr Erfahrung mit Hammerite?

Danke,

Haelge

Jetzt sind in dem Haus Stahlzargen verbaut, die gelb
gestrichen sind (die 80er grüßen). Die möchte ich jetzt weiss
streichen. Aus meiner jetzigen Wohnung habe ich die Erfahrung,
dass der Lack gerne abplatzt, wenn man (vor allem) die Kanten
unsanft berührt.

Wie/womit kann ich am einfachsten und haltbarsten die Zargen
streichen? Ich möchte nicht so gerne den gesamten Lack von den
Rahmen schleifen. Habt ihr Erfahrung mit Hammerite?

Hi Haelge,

persönlich habe ich hammerite noch nie benutzt. Ein Bekannter schrört darauf und benutzt es oft. Was mir völlig unverständlich ist, auch er erzählt davon, daß wenn sie Metall völlig blank machen und dann Hammerite draufpinseln, daß da nach einiger Zeit Rost durchkommt.

Machen sie aber das Metall nicht völlig blank sondern quasi nur kurz mit der Drahtbürste o.ä. drüber um das Lose zu entfernen und benutzen dann Hammerite, so hält das „ewig“.

Genau das gleiche Phänomen wird ja hier in diesem Beitrag auch erwähnt:

http://www.busfreaks.de/strohrum/printthread.php?id=…

Andererseits kam hier eher biläufig in einer Beitragsfolge auch die Rede auf hammerite und einer der bekanntn namen hier, weiß nicht mehr wer, Gandalf, Loderunner oder so, sagte, er hätte es benutzt, es taugt nix.

Mein Fazit aus den ganzen Informationen ist, Hammerite ist scheinbar in ganz bestimmten Einsatzfällen wunderbar, in anderen Fällen nutzlos.
Also werde ich es nicht benutzen außer mal für eine Auszugsrenovierung unter Zeitdruck oder so, wo mir wurst ist wie lange es hält.

Wenn die neue Farbe wieder 30 Jahre halten soll kommst du m.E. nicht dran vorbei, allen Rost gründlich zu entfernen. Alte Farbe kann dort wo sie noch bombenfest ist dranbleiben.

Also ist Schleifen angesagt. Erleichtern könnte man sich das indem man erstmal mit Abbeizer oder durch Abflammen die ersten alten Lackschichten angreift.
Allerdings würde ich zumindest das Abflammen nur im Freien machen und nicht in Innenräumen, außer ich hätte entsprechende Atemschutzgeräte.

Sandstrahlen ist auch eine Option, allerdings sehr staubig und abprallende partikel sollen ggfs. durch jeans gehen, also Schutzkleidung ist angesagt.

M.W. soll es inzwischen Niederdruck-Sandstrahlgeräte geben die viel einfacher zu handeln sind und keinen Riesenkompressor mehr brauchen.
Allerdings hörte ich von denen noch zu wenig um beurteilen zu können ob die für deine Problematik der Königsweg wären.

So oder so, mit einer Flex und einer Schruppscheibe mit 14er oder 17er Körnung sind die von dir erwähnten Kanten kein Thema wenn man gut dran kommt. Schwieriger sind da Innenecken zu entrosten.

Was auch eine große Role spielt, sollen die Zargen nachher völlig „perfekt“ aussehen, also daß man sich nachher in Ihnen „spiegeln“ kann oder einfach nur „gestrichen“.

Ich persönlich würde es evtl. so machen, man muß ja auch Arbeitszeit und Arbeitsaufwand miteinrechnen, mal kurz überall drüber schleifen oder auch nur anlaugen, dann Hammerite drauf und fertig.

Hält das nur ein jahr, okay, dann habe ich einen Arbeitstag und die Kosten für das hammerite „verloren“ und es wird halt nächstes jahr gründlicher gemacht.
Hält das 3 Jahre ausreichend so ist das sehr okay, dann streich ich halt alle 3 Jahre neu mit Hammerite.

Gruß
Reinhard

Hallo!
Wenn die Lackoberfläche soweit in Ordnung ist, heißt keine Nasen und Läufe, reicht es das ganze wie Reinhard schon schreibt, mal an zu Laugen, mit Anlaugesalz http://www.geiger-chemie.de/seiten/produkte/s-e-1-an… (Fachhandel - Baumarkt) wenn die Rahmen stark verschmutzt sein sollten.
Jetzt kann man mit der Hand oder mit einem Schwingschleifer die Rahmen an schleifen, sollte die ein oder andere Kannte durchgeschliffen werden ist das nicht so Tragisch, zum vorstreichen kannst Du wenn die Rahmen Seidenglänzend werden auch den Seidenglanzlack verwenden womit dann auch Lackiert wird.
Sollten die Rahmen sehr lädiert sein so das Du auch die ein oder andere Stelle ausspachteln muß, wäre zu Überlegen ob man nicht vor dem Vorlackieren und Lackieren die Rahmen mal mit einem Haftgrund streicht.
Zu Hammerit, der verhindern auch nicht, das wenn man mal mit einem Gegenstand am Rahmen heftig anstöst sich da eine Macke zeigt.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]