Ständig Luft in Heizung im Mietshaus trotz Nachspeisung

Hallo,

ich habe bisher in dem Mietshaus mit 14 Wohnungen immer selbst Wasser in die Heizung nachgefüllt.
Nun wurde vor 3 Monaten eine Nachspeisung eingebaut, weil es immer wieder Probleme mit dem Wasserdruck gab.

Bevor die Nachspeisung eingebaut wurde, gab es nur Luft im 3. OG / DG.

Jetzt seitdem die Nachspeisung eingebaut wurde ist bei mir alle 3 Tage Luft in den Heizungen. Wenn man entlüftet ist auch erst mal wieder gut, aber die Luft kommt wieder.

Dies habe ich der Verwaltung gemeldet (ich wohne selbst nur zur Miete in dem Haus), nun will morgen ein Handwerker kommen.

Ist es normal, dass man ständig die Luft raus lassen muss?
Der Verwaltung habe ich schon vor Einbau der Nachspeisung nahegelegt die Ausgleichsbehälter der Heizungsanlage zu prüfen.
Ob die gemacht wurde weiss ich nicht.
Ich kümmere mich nebenberuflich um die Gemeinschafts räume im Haus und melde Beschädigungen in selbigen.
Was kann ich dem Monteur sagen? Ich denke der wird schon wissen wo er schauen muss, ich habe ja heut mit ihm gesprochen.

Jemand ne Idee dazu?

Hi.

Und die löst man mit Nachspeisung? Völlig verantwortungslos.
Hier muss die Ursache gefunden werden. (Möglich def. MAG). Das könnte die Luft erklären. Frisches Wasser wird nachgespeist und enthaltener Sauerstoff löst sich.

Das ist der richtige Ansatz.

Das ist doch schon unnormal.
Man muss nur nachfüllen, wenn Wasser verloren geht. Das kann es nur auf unzulässige Weise, durch Lecks(Rohre, Ventile, Wärmetauscher) etwa und natürlich durch ständiges Entlüften bei dem ja auch Wasser entnommen wird.

Jetzt baut man eine Nachspeisung ein statt zu suchen wo das Wasser bleibt ?

Sucht die Ursache für Wasser- und damit Druckverlust.
Ein defektes Ausdehnungsgemäß würde eher zu Druckanstieg und bei Überschreiten der Schwelle von ca. 3 bar Wasser am Sicherheitsventil ablassen das sollte man sehen können !).
Üblich ist das Gefäß zwar der Verdächtige Nr. 1 ( rein nach Alter schon), hier bin ich mir nicht sicher. Dazu müsste man Wasserverlust am Kessel haben. Das müsste man sehen, außer das Sicherheitsventil leitet in einen schlecht sichtbaren Trichtereinlauf ein. Dann sieht man auch keine Pfützen am Boden.

MfG
duck313

Jaja, hier wohnen auch dumme Menschen die das nicht kapieren und entlüften wie wild.

Im März ging eine Pumpe nicht und da wurde auch massig Wasser abgelassen. Keine Ahnung wer das ist, aber die Leute sind einfach dumm.

Hm, es ist ein Heizwertkessel. Ich habe einen Schlüssel für den Heizraum aber ich habe kein Wasser aus dem Brenner laufen sehen.

Das SV tropft einfach auf dem Boden. Da ist kein Ablauf. Es tropft aber nicht. Zumindest nicht wenn ich im Keller bin.

Ich meine, ich wohne hier zur Miete. Mir ist egal, wenn die Eigentümer an solche Leute vermieten, die keine Ahnung von nichts haben.
Wenn der Brenner durchgerostet ist, dann müssen die halt einen neuen kaufen.

Ist ja richtig, nun wird die Luft eben Nachspeist :blush:

sorry musste ich bringen.

Dies sollte bei jeder Wartung der fall sein. Zum teil kann man durch einfaches Klopfen schon mal hören ob da ein Defekt sein kann. Der Behälter sollte hohl klingen.

Der Chef von der Heizungsfirma war gerade da: Ausgleich Gefäß ist kaputt.

Ich habe es der Verwaltung schon letztes Jahr gesagt…

1 Like

Nö, der sollte nicht, sondern muss, wenn er denn ok ist. Zumindest im Bereich des Polsters.