Hallo,
ich habe bisher in dem Mietshaus mit 14 Wohnungen immer selbst Wasser in die Heizung nachgefüllt.
Nun wurde vor 3 Monaten eine Nachspeisung eingebaut, weil es immer wieder Probleme mit dem Wasserdruck gab.
Bevor die Nachspeisung eingebaut wurde, gab es nur Luft im 3. OG / DG.
Jetzt seitdem die Nachspeisung eingebaut wurde ist bei mir alle 3 Tage Luft in den Heizungen. Wenn man entlüftet ist auch erst mal wieder gut, aber die Luft kommt wieder.
Dies habe ich der Verwaltung gemeldet (ich wohne selbst nur zur Miete in dem Haus), nun will morgen ein Handwerker kommen.
Ist es normal, dass man ständig die Luft raus lassen muss?
Der Verwaltung habe ich schon vor Einbau der Nachspeisung nahegelegt die Ausgleichsbehälter der Heizungsanlage zu prüfen.
Ob die gemacht wurde weiss ich nicht.
Ich kümmere mich nebenberuflich um die Gemeinschafts räume im Haus und melde Beschädigungen in selbigen.
Was kann ich dem Monteur sagen? Ich denke der wird schon wissen wo er schauen muss, ich habe ja heut mit ihm gesprochen.
Jemand ne Idee dazu?