Standlicht leuchtet nich POLO 9N

Hallo,

habe folgendes Problem: mein Standlicht ist Kaputt, allerdings liegt es nicht an den Lampen und auch nicht an den Sicherungen. Habe ich schon kontrolliert. Und einen hungrigen Marder hatte ich auch nich.

Weiss jdm. weiter?

Beste Grüße

B.D.

Hallo,

aus der Ferne ist das schwer zu sagen. Aber wenn die Sicherungen und die Lampen OK sind, dann bleibt außer einen kaputten Schalter oder ein Kabelbruch nicht viel übrig.
Da wird sich wohl mal ein Fachmann mit einem Multimeter austoben müssen, um festzustellen, wo noch Strom ankommt bzw. wo der unterbrochen wird.

Beste Grüße
Guido

…leider hast du nicht gesagt wo…und/oder ob es alle vier Standlichter betrifft. Meines Erachtens kannst du mit einer Prüflampe (die mit einer Spitze vorne ) selbst herausfinden bis wo der Strom fliesst oder auch nicht. Sollte es sich um einen Kabelbruch eines Standlichtes handeln kannst du einfach ein Kabel von der anderen Seite rüberlegen und ggf. die entspr. Sicherung durch eine etwas grössere ersetzen.

Gruss
HW

Hallo Wendi,

…leider hast du nicht gesagt wo…und/oder ob es alle vier
Standlichter betrifft.

Gutes Argument, wobei ich jetzt davon ausgegangen bin, dass nichts mehr geht.

Meines Erachtens kannst du mit einer
Prüflampe (die mit einer Spitze vorne ) selbst herausfinden
bis wo der Strom fliesst oder auch nicht. Sollte es sich um
einen Kabelbruch eines Standlichtes handeln kannst du einfach
ein Kabel von der anderen Seite rüberlegen und ggf. die
entspr. Sicherung durch eine etwas grössere ersetzen.

Was ist dass denn für ein Pfusch???

Beste Grüße
Guido

Hallo Wendi,

einen Kabelbruch eines Standlichtes handeln kannst du einfach

ein Kabel von der anderen Seite rüberlegen und ggf. die
entspr. Sicherung durch eine etwas grössere ersetzen.

Was ist dass denn für ein Pfusch???

da spricht mal wieder ein "Pseudofachman…Bei der Nachrüstung z.B. von Zusatzscheinwerfern geht auch der Fachmann an die vorhandenen Leitungen der Fahrzeugbeleuchtung :wink:

also…ob es „Pfusch“ ist hängt ganz von der Ausführung an. So etwas kann man durchaus sehr fachmännisch und sicher machen, bevor evtl. aufwendig und sehr teuer ein Kabelbaum repariert oder getauscht werden müsste…

Gruss
HW

Hallo,

da spricht mal wieder ein "Pseudofachman…Bei der
Nachrüstung z.B. von Zusatzscheinwerfern geht auch der
Fachmann an die vorhandenen Leitungen der Fahrzeugbeleuchtung
:wink:

…und setzt ein Relais ein, mit eigener Sicherung in der Zuleitung…

also…ob es „Pfusch“ ist hängt ganz von der Ausführung an.

genau!

So etwas kann man durchaus sehr fachmännisch und sicher
machen, bevor evtl. aufwendig und sehr teuer ein Kabelbaum
repariert oder getauscht werden müsste…

richtig.
Aber wenn hier öffentlich einem Laien geraten wird, an einer vorhandenen Leitung eine weitere Leitung anzuschließen, und erstere dann (ohne weitere Veränderungen) mit höherem Auslösestrom abzusichern, ist „Pfusch“ eine eher höfliche und milde Umschreibung.

Abgesehen davon zeugt es nicht von besonders tiefgreifendem Fachwissen, da bei Deiner Methode maximal ein 10W Leuchtmittel (idR. jedoch 4W bzw. 5W) zusätzlich mit angeschlossen werden müsste, was eine Veränderung der Absicherung bestimmt überflüssig machen würde. Sofern beide Seiten überhaupt einzeln abgesichert gewesen wären.

Grüße
formica