Hallo,
da spricht mal wieder ein "Pseudofachman…Bei der
Nachrüstung z.B. von Zusatzscheinwerfern geht auch der
Fachmann an die vorhandenen Leitungen der Fahrzeugbeleuchtung

…und setzt ein Relais ein, mit eigener Sicherung in der Zuleitung…
also…ob es „Pfusch“ ist hängt ganz von der Ausführung an.
genau!
So etwas kann man durchaus sehr fachmännisch und sicher
machen, bevor evtl. aufwendig und sehr teuer ein Kabelbaum
repariert oder getauscht werden müsste…
richtig.
Aber wenn hier öffentlich einem Laien geraten wird, an einer vorhandenen Leitung eine weitere Leitung anzuschließen, und erstere dann (ohne weitere Veränderungen) mit höherem Auslösestrom abzusichern, ist „Pfusch“ eine eher höfliche und milde Umschreibung.
Abgesehen davon zeugt es nicht von besonders tiefgreifendem Fachwissen, da bei Deiner Methode maximal ein 10W Leuchtmittel (idR. jedoch 4W bzw. 5W) zusätzlich mit angeschlossen werden müsste, was eine Veränderung der Absicherung bestimmt überflüssig machen würde. Sofern beide Seiten überhaupt einzeln abgesichert gewesen wären.
Grüße
formica