Stanleymesser

Guten Morgen!

Weil ichs grad lese http://derstandard.at/?id=2110743

von wo kommt der Name Stanleymesser? Wird diese Bezeichnung überhaupt
in Dtl. oder in der Schweiz gebraucht oder nur in Ö? Ich habe
nichts dazu gefunden.

Zur Erklärung: Ein Stanleymesser ist quasi das Skalpell für den Heimbereich.
Sehr scharf, hat eine kurze Klinge (normalerweise austauschbar und ist
hauptsächlich zum Papierschneiden gedacht.

Gruß
Gerald

Hallo!

Ich glaube in Deutschland nennt man so ein Messer wohl eher Teppichmesser oder Cuttermesser.
Wär auch neugierig, ob man das in Deutschland und der Schweiz überhaupt kennt …

Morgen, Gerald:smile:

ich nehme mal an, daher:

http://www.stanleyworks.com/

und da wir Ösiländer ja gerne die Produknamen fürs „Werk“ nehmen („Obi“), wird sich das mal eingebürgert haben.

lieben „innerstädtischen“:smile:

jenny

Na danke!

Und ich hatte schon den Gedanken an einen Lord Stanley, dem
die normalen Messer zu stumpf waren und deshalb…

Gruß
Gerald

Servus, Tom,
nein, diesen Begriff kennt man hierzulande nicht. Ich musste mir erst über die Bildersuche bei Google ein Bild machen, was damit gemeint ist.
Auch die Suche nach dem Begriff „Stanleymesser“ förderte überwiegend Seiten zutage, deren URL mit .at endeten :smile:
Wie du bereits richtig vermutet hast, heißt dieses Werkzeug bei uns „Teppichmesser“ oder „Cutter“.
Gruß
Eckard

Servus, Eckard:smile:

hier hast du das „Original“

http://www.stanleytools.com/default.asp?TYPE=CATEGOR…

wobei bei uns Ösitaniern dann auch jedes Billig-Plastikteil eben ein Stanleymesser ist, oder einfacher: „a stänli“

Lieben gruss aus Wien, jenny

Die Bastlerversion sieht so aus
http://www.stanleytools.com/default.asp?CATEGORY=SNA…
Der ist nicht dafür gedacht, Teppiche zu schneiden.

Es gab früher noch eine einfachere Version mit dünnen Plastikgriff.
(Auf der Klinge stand immerhin „Stanley Steel“ soweit ich mich erinnern kann.)

Gruß
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerald,

falls es dich etwas abschweifend noch interessiert,
so heisst so ein Teil auf Englisch analog zum
Deutschen „carpet knife“, allerdings nennen es manche
auch NT-cutter (was auch von einem Markennamen kommt).

Uebrigens habe ich auch an „Mr Livingstone, I presume“-
Stanley gedacht, als ich dein Posting las.

Gruesse
Elke

(Auf der Klinge stand immerhin „Stanley Steel“ soweit ich mich
erinnern kann.)

das war wohl stainless steel :smile:)))

gruß
dataf0x

das war wohl stainless steel :smile:)))

Oder „Remington Steel“?

Viknw Fritz

3 Like

schon gut… *g*
oder Pedigree Pal

War immerhin schon fast 20 Jahre her!

Gute Nacht
Gerald