Stark feuchtigkeitsaufsaugende Textil- Stoffe

Hallo an alle,

ich bin auf der Suche nach einem Stoff, der Feuchtigkeit extrem gut aufnimmt und bei sich behält. Er sollte also die Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen. Ich hatte zuerst an Baumwolle gedacht, da ich gelesen habe, dass sie Feuchtigkeit sehr gut aufnimmt. Die feuchtigkeitsaufsaugende Wirkung von Baumwolle reicht mir jedoch leider nicht aus. Wie sieht es mit den Stoffen aus, die beispielsweise ADIDAS im Sportbereich für Oberteile verwendet, die schweißundurchlässig sind? Ich bin schon längere Zeit auf der Suche, konnte jedoch nichts sinnvolles finden.

Ich wäre wirklich dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Viele Grüße

Ich kann Ihnen da tatsächlich nicht weiterhelfen,nur soviel die Sportstoffe sind ja nicht schweissaufsaugend sonder atmungsaktiv. Das ist ein Unterschied.

Hallo,
Wolle nimmt viel Feuchtigkeit auf, speziell Schurwolle. Die Sportbekleidung nimmt keine Feuchtigkeit auf, sondern weist sie ab.
MfG
Seppl1

Hallo, das ist keine einfache Frage, denn alle Hersteller entwickeln möglichst feuchtigskeitsresistente synthetische Fasern die in sogenannten Funktionalprodukten eingesetzt werden. Bei der Frage nach einer möglichst hohen Feuchtigkeitsaufnahme denke ich in erster Linie an Baumwolle gefolgt von Viscose, aber nicht in endlos(Filament) sondern gesponnen(Spun). Eine Steigerung der Feuchtigkeitsaufnahme läßt nur noch über die Web-bzw Stricktechnik steigern bzw optimieren. Ich schlage deshalb unabhängig ob Baumwolle oder Viscose Spun ein Frotteegewebe oder einen schweren Interlockjersey vor.
mfg. Michael

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe lange überlegt ob feuchtigkeitsaufsaugend oder -abweisend für mich sinnvoller wäre. Ich befürchte nämlich, dass weder Baumwolle noch Viscose so viel Feuchtigkeit aufsaugen können, wie ich es benötige.

Wenn ich jedoch ein Kleidungsstück herstelle, welches beispielsweise aus feuchtigkeitsabweisenden Teilen und „normalen“ Baumwoll- bzw. Polyesterteilen besteht, ist es doch so, dass die Feuchtigkeit von den abweisenden Stellen auf die Baumwoll- und Polyesterstellen umgeleitet wird und spätestens dort sichtbar wird, oder sehe ich das falsch?

Kennen Sie zufällig feuchtigkeitsresistenten Stoffe, welche sich in Oberteile verarbeiten ließen?
Entschuldigen Sie die vielen Fragen, aber als 21-jähriger BWL-Student kenne ich mich derzeit noch nicht so gut mit Stoffen aus :wink:

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Nur so nebenbei:
Adidas beispielsweise produziert ein „Adidas ESS 3S“ Shirt, mit folgenden Eigenschaften:

  • ClimaLite® Cotton: „Baumwolle leitet Schweiß vom Körper weg“ – Wie das funktionieren soll, weiß ich nicht.

  • ClimaLite® Technologie: Leichtes, weiches Gewebe für exzellentes Feuchtigkeitsmanagement. ClimaLite hält deinen Körper trocken, indem es Schweiß von der Haut aufsaugt. Feuchtigkeitsmanagement - dies ist die Fähigkeit eines Stoffes, Schweiß zu absorbieren und von der Haut weg zur Außenseite der Kleidung zu befördern, wo er verdunsten kann

Selbst nach ewig langem googeln, konnte ich nicht einen konkreten Stoff finden, der solche Eigenschaften aufweist…

Hallo LAX,

vom Material her währe hier am besten die Wolle geeignet, diese kann am meisten Feuchtigkeit aufnehmen und hält diese auch zurück.

Was du allerdings zu suchen scheinst ist ein Textilverbund, der die Feuchtigkeit entweder nicht rein lässt oder nur von Innen nach Außen befördert. Hierz gibt es verschiedene Sporttextilienanbieter, die verschiedenste Konstrukte, mehr oder weniger erfolgreich ausprobieren. Das musst du dann im Selbstversuch testen, die Erfahrungswerte sind bei allen Anbietern gemischt.

Also zurück zur Wolle? - eventuell, wenn du es dir leisten kannst!

Gruß, Tobias

Baumwolle nimmt am meisten Nässe auf.Die Stoffe von den markenfirmen sind meist veredelt ,bzw. mit Kunstfasern,zwar wie genannt,Schweissaufsaugend,aber nehmen weniger Feuchtigkeit auf.hatte mal Pullover aus China,Billigware,das müsst aber auch Naturfaser Baumwolle gewesen sein die blieben länger nass,müsstest Du mal reine Naturfasern testen,bei Stoffen oder Garn.

hallo,

bei den hightech Stoffen im Sportbereich geht es genau um das Gegenteil, der Stoff soll den Schweiss / die Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren - wenn die Feuchtigkeit dann im Stoff aufgenommen wird und verbleibt, wäre die Haut des Sportlers ja auch feucht. Also ist Baumwolle doch die beste Wahl meiner Meinung nach.
Gruß
C.

Danke für die Antworten!

Habe es mit Baumwolle vor ein paar Tagen probiert,das Problem ist nur, dass Baumwolle einfach irgendwann vollgesaugt ist von Feuchtigkeit/Schweiß und nichts mehr aufnehmen kann. Daher wären diese „Hightech-Stoffe“ glaube ich besser, da sie, wie oben schon beschrieben, die Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren, wo sie dann verdunsten kann.

Kennt jemand ein Beispiel für so einen „Hightech-Stoff“, damit ich gucken kann wo ich soetwas kaufen kann?

Danke schoneinmal und verzeiht die vielen Fragen!

hallo,
es wäre hilfreich zu wissen, wofür du den Stoff eigentlich benötìgst? Geht es nun um möglichst viel Aufnahme von Feuchtigkeit oder um das Aufnehmen und Abtransportieren der Feuchtigkeit? Was willst du mit dem Stoff machen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du in einem „normalen“ Stoffgeschäft diese anspruchsvollen Stoffe erhältst. Es gibt Spezielle Hersteller für diese Stoffe, die aber wiederum nur an die verarbeitende Industrie verkaufen, das heißt, du mußt größere Mengen abnehmen.
Gruß
C.

Also ich möchte den Stoff in Kleidung einnähen. Je nachdem welche von den beiden Varianten es am besten vermeidet, dass Feuchtigkeit auf der Kleidung sichtbar wird. Ich tippe mal, dass das Abtransportieren der Feuchtigkeit nachhaltiger ist, wohingegen die Variante „schlechter“ ist, da jedes Material nur eine begrenzte Menge aufsaugen kann.

Ja das war auch meine Befürchtung, jedoch komme ich nicht einmal an die konkreten Namen solcher Stoffe ran. Wüsste ich den Namen solch eines Stoffes, wäre mir schon ein wenig geholfen, sodass ich mich informieren könnte, woher ich ihn kriegen kann…

hallo,

so ganz verstehe ich es zwar nicht wozu das gut sein soll - aber das weißt sdu wahrscheinlich besser als ich. Wenn du dir die Mühe machst und die Hangtags der Produkte im Handel studierst wirst du die Markennamen der Fasern finden. Die Innovation kommt bei den Hightechqualitäten fast immer aus der Faser, Die Fasern sind patentrechtlich geschützt (wie z.B. Lycra)Die Faserhersteller können dir dann die Firmen nennen, die aus diesen Fasern Stoffe herstellen. Das meiste kommt allerdings aus Asien.
Hier 2 Links zum Thema:
http://www.dfg-bonn.de/forschungsgebiete/forschung-u…
http://www.woehrl.de/high-tech-fasern.html

Gru0
C.

da kann ich dir leider nicht helfen

Hallo,

also ich bin kein kein Experte für Stoffe aber Baumwolle ist denk ich mal das saugstärkste Textil. Die Funktionskleidung von Adidas transportiert die Feuchtigkeit nur von der Haut weg damit man sich nicht nass fühlt aber aufsuagen tun die technischen Materialien normal nichts. Mehr kann ich auch nicht sagen, sorry.

Gruß
Braunmi1