Stark nachlassende Qualität bei Schwalbe-Decken?

Moin,

gestern entdeckte ich zufällig an meinen maximal drei Monate alten Schwalbe-Decken, dass die Flanken total rissig sind und bin darüber ehrlich gesagt entsetzt. Der Luftdruck war immer innerhalb der eingeprägten Spezifikation und ich habe auch nie einen Platten gehabt.
Ähnliches habe ich auch bei einem weiteren Paar noch recht neuer Schwalbe-Decken feststellen müssen.
Die Vorgängerreifen waren nach fünf Jahren von den Flanken her noch wie neu!
Haben die irgendwie extrem nachgelassen oder bin ich damit allein auf weiter Flur?

MfG,
Marius

Hi
ich hab ähnliches… Schwalbe Marathon Plus 559/47 der neuesten Generation - einer von 2en hat nach nichtmal 1 Saison üble Beulen an den Seiten augebildet. Immerhin fast 30€ gehen da drauf inkl. Versand.
Scheint aber ne Ausnahme zu sein.
p

ich hab ähnliches… Schwalbe Marathon Plus 559/47 der neuesten Generation - einer von 2en hat nach nichtmal 1 Saison üble Beulen an den Seiten augebildet. Immerhin fast 30€ gehen da drauf inkl. Versand.

Risse, aber (noch) keine Beulen hatte ich auch mal bei einem Marathon Plus und dies (freundlich) per E-Mail bei Schwalbe reklamiert. Von Schwalbe kamen Infos zur Zurücksendung und anschließend hat mir Schwalbe einen neuen Reifen geschickt.

Bernhard

…maximal drei Monate

alten Schwalbe-Decken, dass die Flanken total rissig sind und
bin darüber ehrlich gesagt entsetzt. Der Luftdruck war immer
innerhalb der eingeprägten Spezifikation und ich habe auch nie
einen Platten gehabt.

MfG,

Hallo Marius,
versuch es mal mit diesem Hersteller:
http://maxxis.de/
mit Weiterleitung zu, also direkt:
http://www.bikemarketing.de/

…kenne ich auch aus der Gruppe. Der Hersteller hat eine starke Werbung.
Lest mal die Seiten -viele- dazu. Vieles wird weiter hinten /unten korrigiert…
…ändert sich laufend. Auch das alle Wege nur mit Heftzwecken gepflastert sind…
… auch das die Plattenschutzflüssigkeit alle 3 Monate erneuert werden sollte… Bitte lange suchen … auf den Schwalbeseiten …

Die Reifen von maxxis waren beim Kauf drauf. Erste Platten, nach dem die Decke abgefahren war und ich das weisse sah …
Habe auch Conti Reifen gefahren.
Ich finde, das die maxxis Reifen sehr niedrigen Roll-/Fahrwiderstand haben. Ist vielleicht Subjektiv. Fahre schon das 2. Jahr wieder ohne Platten, fahre viel: Straße / Waldwege / Schotter… also alles…
(Typ: Overdrive Elite)
Mein Radhändler meint, das ich eine gute Wahl getroffen habe…
Viel Erfolg beim neuen Testen.
Werner

PS:
Falls ihr bei eurem Händler sie nicht seht: Fragt mal Viele haben sie im Lager… scheuen aber die Diskussionen…
Bestellen tun sie auch

Eine Bemerkung noch
Hi!
Man weiß auch nie, unter welchen Bedingungen und wie lange die Mäntel beim Händler schon vor sich hinrotten bevor sie bei Dir landen.

Haben die irgendwie extrem nachgelassen oder bin ich damit
allein auf weiter Flur?

Ich habe welche mit Reflektorstreifen und das ist wohl auch eine Achillessehne für Rissbildung - die Mäntel sind allerdings schon älter.

Grüße
kernig

Man weiß auch nie, unter welchen Bedingungen und wie lange die
Mäntel beim Händler schon vor sich hinrotten bevor sie bei Dir
landen.

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber zumindest ihre letzte Station haben sie an der Decke hängend im Verkaufsraum verbracht.

Ich habe welche mit Reflektorstreifen und das ist wohl auch
eine Achillessehne für Rissbildung - die Mäntel sind
allerdings schon älter.

Ja, Ich habe auch nur noch solche, aber die Risse taten sich nicht im geringsten bevorzugt an den Streifen auf, sondern genauso daneben.

Gruß,
Marius

Ich hatte keine Belege mehr für die Decke, sonst hätte ich mich an Schwalbe gewandt…

Kannst Du trotzdem machen, erstens sehen die anhand der Seriennummer wann die Produktion war und 2tens sind sie sehr großzügig.

Mit Gruß
Gerald