Stark verschmutzten PVC-Boden reinigen

Hallo Fachleute,

bei uns in der Firma haben wir im Aufenthaltsraum einen stark verschmutzten PVC-Boden. Der wurde sicherlich seit 20 Jahren nicht mehr richtig gereinigt (so sieht er jedenfals aus), sondern lediglich alle paar Wochen mal feucht gewischt.

Den will ich jetzt mal so richtig reinigen. Ich dachte dabei an Schrubber und Scheuerpulver. Oder habt ihr noch eine bessere Idee? Hab mal was gehört/gelesen von einem Grundreiniger aus dem Baumarkt. Ist der besser?

Zudem will ich die Oberfläche natürlich auch nicht beschädigen, indem ich ein zu scharfes Mittel verwende, obwohl das bei dem alten Belag wahrscheinlich eh nichts mehr ausmacht.

Habt ihr Tipps für mich oder liege ich mit Schrubber und Scheuerpulver richtig?

Gerne auch Spezialreiniger aus dem Interversandhandel, sofern lokal nur schwer zu erwerben.

Gruß
Manfred

PS: für eventuelle professionelle Reinigungsmaschinen, welche man irgendwo leihen kann, ist der Aufwand zu groß, da der Raum zu klein ist (vielleicht 25 m²).

Hallo!
Man könnte es mal mit „SE-1 Anlauger“ Versuchen.

Sepp.

Hallo Sepp

Man könnte es mal mit „SE-1 Anlauger“ Versuchen.

Bekomme ich den in jedem Baumarkt?

Manfred

Hallo Manfred.
Ein 20 Jahre alter elastischer PVC-Bodenbelag, dazu noch in einem Gewerbeobjekt eingesetzt, hat seine Lebensendzeit nach dieser Nutzungsdauer einfach erreicht. Man sollte ihn dann austauschen und gegen einen neuen ersetzen.
Das ist einfach so!
Will man -ich schreibe das einmal als Metapher- einen Toten wiederbeleben, muss man schon „hart in die Saiten“ greifen.
Das bedeutet im (nun neutraleren) Klartext:
Wenn der elastische Bodenbelag tatsächlich noch weiterverwendet werden soll, höre nicht auf die sogenannten Expertenstimmen, welche hier Mittel zu empfehlen versuchen, welche dem Belag zusetzen (sodass er dann tatsächlich kaputt-gepflegt erneuert weren muss …)
Der richtige Weg wäre der, sich einen alkalischen Grundreiniger zu besorgen. Keinen neutralen Grundreiniger für beispielsweise Synthesekautschuk oder Linoleum.
Derartige Grundreiniger erhältst Du auch in Baumärkten.
Dazu muss allerdings noch ein Einpflegemittel eingesetzt werden. Sonst wird der notwendige zweite Schritt nicht gemacht, denn wenn eine Schutzschicht (durch den Grndreiniger) entfernt wird, muss wieder eine Schutzschicht aufgebracht werden. Das nennt sich dann „Einpflege“.
Während der Grundreiniger bei kleineren Flächen -mit Wasser verdünnt- auch mittels Schrubber kräftig eingebürstet und danach die Schmutzflotte aufgenommen wird, kommt (aber erst nach einem Spülen der Fläche mit klarem wasser und gut Abtrocknen lassen) der zweite Schritt, das Aufbringen der Einpflege.
Unverdünnt und 2-fach oder 3-fach mit jeweiliger Zwischentrocknung.
So könnte man den „Patienten wieder ins Leben zurückholen“.
Alle anderen pulverförmigen Mittelchen, insbesndere wenn sie für die Fassadenreinigung ausgelobt werden, haben auf einem elastischen Bodenbelag nichts verloren, will man den IST-Zustand nicht verschlimmbessern.
Merke:
Vor dem Einsatz völlig ungeeigneter Methoden kann es sinnvoll sein, den Belag sofort zurückzubauen und zu entsorgen. Hierdurch erspart man sich wenigstens die Zeitverluste durch unnötige „Reinigung“.
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo Sepp

Man könnte es mal mit „SE-1 Anlauger“ Versuchen.

Bekomme ich den in jedem Baumarkt?

Ja mitunter bekommt man den auch im Baumarkt musst aber mal sehen der Boden dürfte dann sehr Matt werden und müsste anschließend mit geeignete Pflege behandelt werden der Maler benutzt den Anlauger um Lackierte Oberflächen die stark Verschmutzt sind z.B. mit Nikotin und Fett zu reinigen.

Hallo Klaus

Ein 20 Jahre alter elastischer PVC-Bodenbelag, dazu noch in
einem Gewerbeobjekt eingesetzt, hat seine Lebensendzeit nach
dieser Nutzungsdauer einfach erreicht. Man sollte ihn dann
austauschen und gegen einen neuen ersetzen.
Das ist einfach so!

Dafür ist ganz sicher kein Geld da. Ich kann schon froh sein, wenn ich die Reinigungsmittel ohne Murren erstattet bekomme.

Der richtige Weg wäre […]

Ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Das ist ein reiner Männerraum und die meisten davon haben den versifften Boden vermutlich noch gar nicht zur Kenntnis genommen.
Das 2. Problem ist, dass der Raum und die Toilette dahinter, durchgängig genutzt wird (24 Stunden / 7 Tage).

Ich habe mal mit einem ganz normalen Küchenschwamm (mit Scheuerfläche) und Spülmittel eine kleine Stelle geschrubbt. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Das Resultat wäre für mich absolut ausreichend. Nur möchte ich ungern auf Knien mit einem kleinem Küchenschwamm 25 m² schrubben, darum meine Frage nach Schrubber und Scheuerpulver?

Ich kann das zwar während der Arbeitszeit machen, habe allerdings nicht durchgehend Zeit, da ich immer wieder weggerufen werde oder Aufgaben erledigen muss.
Und zwischendurch muß immer mal wieder jemand den Raum durchqueren um die Toilette aufzusuchen.

Vor dem Einsatz völlig ungeeigneter Methoden kann es sinnvoll
sein, den Belag sofort zurückzubauen und zu entsorgen.
Hierdurch erspart man sich wenigstens die Zeitverluste durch
unnötige „Reinigung“.

Wie gesagt, neuer Belag ist nicht drin. Ich will mit einfachen Mittel ein vergleichsweise gutes Resultat erzielen.

Danke dir für deine ausgiebige Antwort.

Manfred

Danke Sepp,

siehe meine Antwort an Klaus.

Manfred