Starker Franken/Yen...na und?

Servus!

Man liest ja in letzter Zeit, dass sowohl die Schweiz als auch Japan Probleme mit ihrer starker Währung haben. Für mich als Laie stellt sich da die Frage: wieso drucken die Notenbanken nicht einfach neues Geld? Dadurch sollte der Kurs doch sinken und falls notwendig könnte der Staat das Geld zu einem günstigeren Kurs wieder einkaufen, wenn das notwendig sein sollte. In der Zwischenzeit könnte man Schulden tilgen und bei den Zinszahlungen sparen.

Also wo liegt der Fehler in meiner Annahme?

Lg,
Penegrin

Hallo,
eine vernünftig aufgestellte Notenbank agiert vom Staat weitgehend unabhängig und verfolgt nur die ihr aufgegebenen Ziele.
Die Geldwertstabilität ist dabei meist eines der wichtigsten Ziele. Nur weil die Märkte verrückt spielen, setzt man die nicht so schnell aufs Spiel, noch dazu, weil genug (manche meinen sogar eher zu viel) Geld da ist um die Wirtschaft zu versorgen.
Zudem sind alle Versuche der Notenbanken in der letzten Zeit die Märkte „korrigieren“ zu wollen weitgehend gescheitert.
Nebenbei: imo hat die Schweiz als Staat keine nennenswerten Schulden in Fremdwährungen. Als Schuldner würde sie natürlich von einer höheren Inflation profitieren, das käme aber über höhere Zinsen recht schnell zurück.

Cu Rene