Starkstromanschluss

Hallo,

ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, sonst bitte ich meinen Artikel zu verschieben.

Wir haben ein Haus mit Gasherd und möchten aber gerne einen Elektroherd. Wir finden nur keinen Starkstromanschluss. Das Haus ist 4 Jahre alt. Gibt es Häuser, die einfach keinen Starkstromanschluss haben?

Danke.

Gruß Anita

Hallo !

Ein 4 Jahre altes Haus hat einen „Starkstromanschluß“ !
Anderes ist(kaum) denkbar.

Es ist der übliche Hausanschluß 230/400 V,der auch Drehstrom gestattet.
Schau mal auf den Stromzähler drauf. Dort steht im Fenster des Zählers ein Typenschild. Darauf muß stehen "Drehstromzähler ".

Dann hast Du auch Drehstrom im Haus.
Am Herdplatz vom jetztigen Gasherd wird aber womöglich noch kein passender Stromanschluß sein. Das muß ein Elektriker nun nachträglich vom Sicherungskasten aus dorthin verlegen.
Wenn Du Glück hast,gibt es sogar einen vorsorglich gelegten Herdanschluß,obwohl Gasherde nur eine normale Steckdose brauchen für die Zündung und das Backofenlicht.

MfG
duck313

Hallo Duck313,

vielen Dank. Wie sieht denn so ein Typenschild aus? Sorry, aber kenne mich mit Technik nicht wirklich aus.

Grüße
Anita

Hallo,
unter http://de.wikipedia.org/wiki/Stromzähler ist alles mögliche abgebildet. So ähnlich wird das bei euch auch aussehen.
Der ganz oben ist (denke ich jedenfalls und entgegen der Bildunterschrift @experten - kann das bitte jemand verifizieren und in der Wikipedia korrigieren) ein Wechselstromzähler, da steht etwas von 230V drauf.
Unten bei Ferraris-Zähler steht ganz klar 3x230V / 400V drauf, das ist (steht auch drauf) ein Drehstromzähler (vulgo Starkstromzähler).
Falls du es wirklich nicht findest, mach ein Bild von deinem Zähler (Nummer und Zählerstand evtl. ausradieren) und stelle es ein.

Cu Rene

Danke. Hab es gefunden. Wir haben also einen Starkstromzähler.
Aber falls wir eine Leitung legen lassen würden, müssten wir Böden rausreißen und durch Wände hindurchgehen. Wäre also eine ziemlich teure Angelegenheit.
Vielleicht gibt es ja einen E-Herd der mit einem normalen Stromanschluss funktioniert… .

Grüße
Anita

Hallo Anita

Vielleicht gibt es ja einen E-Herd der mit einem normalen
Stromanschluss funktioniert… .

Nein, das wird nix. Dann könnten immer nur maximal zwei Platten ODER der Ofen genutzt werden.

Bei einem vierjährigen Haus kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß so ein Anschluß nicht in der Küche liegt.

Hans

Hallo !

Das wird ein Elektriker vor Ort schnell prüfen können. Gibt es wirklich nur eine normale Steckdose,dann kann man daran bestenfalls eine Doppel-Kochplatte anschließen.
Böden muß man nur aufreissen,wenn es eine Kochinsel ist(Herd also frei im Raum steht) und es keinen Keller gibt.
Und eine nachträgliche auf-Putz-verlegte Herdzuleitung macht viel weniger Schmutz und Aufwand als meist gedacht.
Man kann in Höhe der Fußleisten das Kabel legen und mit einem Kabelkanal „tarnen“.

Aber ich bin ziemlich optimistisch,daß es einen Herdanschluß ausreichender Stärke bereits gibt.
Ein Blick im Sicherungskasten sollte Aufschluß geben,steht dort etwas von „Herd“ und sind es 3 Automaten-Sicherungen (oder 3 Schmelzsicherungen,runde Porzellan-Stöpsel ) ?

MfG
duck313

Hallo Duck313,

genau, hab im Sicherungskasten 3 Sicherungen unter der Überschrift E-Herd gefunden. Ist das ein Indiz dafür, dass irgendwo in der Küche ein Starkstromanschluss sein muss? Irgendwelche Tips wo ich suchen sollte?

Gute Nacht
Anita

Moin,

Wir haben ein Haus mit Gasherd und möchten aber gerne einen
Elektroherd.

rein interessehalber. Warum?

Gandalf
überzeugtergaskocher

Hallo Anita !

Ja, die 3 Sicherungen „E-Herd“ sind ein gutes Zeichen.
Es sollte also eine ausreichend bemessenen Herdzuleitung in die Küche geben. Sie endet in einer „Herdanschlußdose“, die kann man sehen,sie ist so groß wie eine Steckdosenabdeckung aber geschlossen und steht etwas weiter vor.
Irgendwo in der Küche muß sich die „verstecken“, jetzt evtl. hinter Küchen-Unterschränken verborgen.

MfG
duck313

1 Like

Hallo Duck313,

gefunden :smile:))
Danke vielmals und ein Sternchen als Dank.

Gruß Anita

Hallo,

Wir haben ein Haus mit Gasherd und möchten aber gerne einen
Elektroherd.

rein interessehalber. Warum?

Hab einfach Angst davor. Wenn die Flasche leer wird oder aber die Aufsätze nicht richtig angebracht sind, kommen Stichflammen. Ab und zu macht es so komische Klickgeräusche, dass ich Angst habe, dass Gas leckt und prinzipiell finde ich es furchterregend Gaszylinder im Haus stehen zu haben. Daher koche ich nur noch mit Feuerlöscher neben dem Herd und daher macht Kochen nicht mehr wirklich Spass.

Viele Grüße
Anita

Hallo Frau Müller,
in der Regel wird zur Küche immer ein 5 adriges Kabel für einen Elektroherdanschluß verlegt.
Bitte nachschauen ob unten an der ( gesamten ) Küchenwand irgendwo eine viereckiger Deckel sitzt der etwas größer ist als eine Steckdose.
Oder hat der Gasherd noch einen elektrischen Anschluß? Falls ja, könnte in dieser Dose, aus der das Kabel zum Gasherd geht, das 5 adrige Kabel sein. Bitte nur durch einen ( richtigen )Elektriker den Herd anschließen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
p.n.