Startproblem Renault Kangoo

Guten Tag,

habe einen Kangoo Bj.2005, 1,5 Diesel CDI. Seit Tagen springt er nicht an wenn er länger gestanden hat. Lief er einmal, war er den ganzen Tag ein treuer Begleiter auch beim ständigen Starten. Aber wehe er stand ein paar Stunden, dann is es aus und vorbei. Batterie schon neu , Glühkerzen neu und keine Besserung. Habe gehört das was mit den Relais sein kann. Hab Luft in der Dieselleitung. Werkstatt is hoffnungslos überfordert. Sie wollten schon die Einspritzpumpe wechseln :frowning: und ich brache doch mein Auto um Geld zu verdienen. HHHIIILLLLFFFEEEE

Gruß Uwe aus Dresden

Hallo,
Haben die Glühkerzen Strom beim Anlassen? Es kann der Impulsgeber sein. Es kann der Anlasser sein (der dreht zwar durch, schmeißt aber so viel Induktion daß er den Impulsgeber beeinflußt) Die Pumpe kann man messen. Warst Du schon bei Renault, die können doch alles mit dem Clip feststellen. Die freien Werkstätten meinen Sie können alles Ist aber nicht so. Mfg Panzer

Danke für Deine Antwort,

aber dann dürfte er ja nicht wieder anspringen wenn ich gefahren bin. Wie schon gesagt wenn er einmal an war, lief er den ganzen Tag. Also denke ich, Einspritzpumpe und so is ok. Der Fehler liegt beim ersten Kaltstart. Glühkerzen und Strom auch OK.

Hallo
Wir haben drei Fälle gehabt wo der Anlasser defekt war. Bei Kälte. Wie gesagt Induktion. Ist das Fahrzeug von einer Renault- Werkstatt schon abgefragt worden,
sonst hat es keinen Sinn weiter zu spekulieren. Die Abfrage kostet keine 20 Euro. Mfg Autohaus Panzer

Schreib es mal mit auf die liste. Danke für den Rat. Mal sehen was die dazu sagen. Ich will nur das die Karre am Freitag wieder funzt…

Gruß Uwe

Also,

erst noch mal vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Renault funzt wieder. Möchte Dir nur mal sagen worann es lag.

Mittlerweile gibt es nach und nach bei allen Dieselmotoren das selbe Problem. Durch die 7 % Zugemisch von Biodiesel löst sich die Tankbeschichtung in Wohlgefallen auf. Es entsteht eine Art feiner Schlamm, der durch den Dieselfilter zur Einspritzpumpe gelangt. Nach und nach verkleben die Einspritzdüsen bis kein Diesel mehr hindurch kommt. Wenn er einmal ansprang funktionierte er, weil das gelumpe weich wurde. Nun gibt es ein Mittel um die Einspritzpumpe direkt zu reinigen. Das tat meine Werkstatt. Und siehe da er läuft besser als je zu vor. Hat mich ein Bruchteil gekostet als was Renault haben wollte. Sie wollten ja gleich ne regenerierte Einspritzpumpe für ca. 1300 € einbauen.

Mittlerweile ist das Problem auch schon im Fernsehen angesprochen worden !!!

Gruß und vielen Dank Uwe :smile:

Ich hatte ein ähnliches problem, und andere renaultfahrer auch.
Es lag immer an der wegfahrsperre, und die werkstatt hat das nie hingekriegt, Auch neuer schlüssel funktionierte nicht besser.

Teste doch mal, ob der lenkradeinschlag etwas bewirkt, dann weisst du Zumindest, das es die wegfahrsperre ist.

Der nächste hinweis, aus div. Foren, ist irgendein kontakt im motorraum, Da habe ich aber den technischen namen vergessen. Da konnte mit kontaktspray Nachgeholfen werden. Surf mal durch die kangoo- foren.

gruß
gotthard

Also,

erst noch mal vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Renault funzt wieder. Möchte Dir nur mal sagen worann es lag.

Mittlerweile gibt es nach und nach bei allen Dieselmotoren das selbe Problem. Durch die 7 % Zugemisch von Biodiesel löst sich die Tankbeschichtung in Wohlgefallen auf. Es entsteht eine Art feiner Schlamm, der durch den Dieselfilter zur Einspritzpumpe gelangt. Nach und nach verkleben die Einspritzdüsen bis kein Diesel mehr hindurch kommt. Wenn er einmal ansprang funktionierte er, weil das gelumpe weich wurde. Nun gibt es ein Mittel um die Einspritzpumpe direkt zu reinigen. Das tat meine Werkstatt. Und siehe da er läuft besser als je zu vor. Hat mich ein Bruchteil gekostet als was Renault haben wollte. Sie wollten ja gleich ne regenerierte Einspritzpumpe für ca. 1300 € einbauen.

Mittlerweile ist das Problem auch schon im Fernsehen angesprochen worden !!!

Gruß und vielen Dank Uwe :smile:.

Guten Tag,

allgemein zu Startproblemen beim Kanggo 1,5 CDI Bj. 2003) will ich kurz ein Wort über ein ungeliebtes Relais verlieren.
Es ist schwarz oder braun, das kleinste vorne links im Relaiskasten-Motorraum.
Dieses Relais ist zuständig für die Vorglühzeit; Ob kurz oder lang vorgeglüht werden soll.
Mit dem entfernen der Kappe, etwas WD 40, kann man sich eine Weile helfen. Ansonsten gibt es ein bauähnliches Relais (ein Fuß mehr-macht nichts, passt trotzdem rein) beim Renault Händler für 25,00 EUR.

Viel Erfolg