Startprobleme Nissan Almera 1.6 Benzin

Seit 2 Tagen gibt es bei einem Winterfahrzeug ( schmunzel ) ein Problem, welches sich wie folgt darstellt.

1 Tag 7:00 Uhr morgens

Man steigt in den Wagen und versucht den Wagen zu starten.
Nach ca. 5 Min. orgeln ohne nennenswerte Zündungen des Motors gibt man auf !
Man trinkt sich einen Kaffee in der Wohnung und informiert die Arbeitsstelle darüber, dass man später kommen wird.

1.Tag 7:15 Uhr

Man denkt sich " hey ich versuchs noch einmal" geht runter zum Wagen und dieser startet nach der 2 Drehung des Anlassers.
Dann macht man sich auf den Weg zur Arbeit (30km Fahrstrecke) und stellt den Wagen wieder ab.

1.Tag 18:00 Uhr

Man setzt sich in den Wagen und orgelt wieder wie Cameron Carpenter auf dem 1,6 L Benziener rum.
Als man merkt das nichts geht, ruft man einen bekannten an, welcher einem helfen sollte.

1.Tag 18:15 Uhr

Der besagte Bekannte setzt sich in den Wagen und diese Dreckskarre ( mit Verlaub ^^ ) springt wieder beim ersten mal an ! Unfassbar !

2.Tag 7.00 Uhr

Man setzt sich wieder in den Wagen ( man(n) muss ja arbeiten ) und „seine Durchlaucht“ denkt nicht mal daran einmal wenigstens ein Geräusch von sich zu geben, was sich annähernd danach anhören würde, als hätte Benzin/Gas - Gemisch gezündet.

Man öffnet die Motorhaube und endeckt beim Zündvorgang an dem Zündverteilerdeckel mittig ( nicht von Karbel zu Karbel ) einen Zündfunken.
Danach rollt man die Karbelrolle raus und bläst dem Deckel einen mit warmer Luft aus dem Fön.
Zack „seine Durchlaucht“ zündet sofort !

Da dachte ich mir, klemme ich die Baterie ab und öffne mal den Zündverteilerdeckel…
Also ich habe es ( auch durch Wut ) sehr lustig umschrieben, welches Problem ich habe!

Aber nun komt der Knaller wenn man sich die Bilder ansieht!

http://s7.directupload.net/images/111220/u2yz4gd9.jpg

Sitzt da nen Ohrenkneifer im Verteilerdeckel !

http://s7.directupload.net/images/111220/y5yk6owr.jpg

Nun zur eigentlichen Frage: Kann es daran gelegen haben ?

Info zur sonstigen Technik:

  • Baterie eindeutig genügend Saft
  • Anlasser dreht die ganze Zeit
  • Motorkontrolleuchte geht nach dem Startversuch an
    blinkt aber nicht.
  • Wegfahrsperre blinkt nicht mehr, beim Startversuch,
    daher glaube ich nicht das es daran liegt.
  • Benzinpumpe ist auch zu hören !

Hallo,

ganz klar - der Ohrenpitscher hat ein Zündkabel durchgebissen! :wink:
Im Ernst: Wenn du während dem Startvorgang Funken am Verteildeckel bzw. den Zündkabeln (wo genau?) siehst, würde ich da den Fehler suchen. Also könnten Zündkabel defekt sein oder der Mittenabgriff am Verteildeckel ist abgenutzt.
Hättest du das nicht mit dem Funken am Verteilerdeckel geschrieben, hätte ich noch auf den Leerlaufsteller getippt. Der hat bei mir mal ähnliche Symptome verursacht.

Gruß

Hallo Steverding,

an dem Ohrenkneifer wird es nicht gelegen haben.
Ein ausgelesener Fehlerspeicher wäre schon hilfreich um verschiedene Sensorsachen ausschließen zu können.

Deinen Autotyp kenne ich leider nicht. Aber ich würde mir mal die Kerzen anschauen - Elektrodenabstand ok, Ablagerungen rehbraun oder schwarz. Nach Startversuch - ist die Kerze feucht. Zündfunken beobachten bei ausgebauter Kerze (Vorsicht - hohe Spannungen).
Kompression ok? Ist so aus der Ferne nicht einfach.

Gruß Moar

Hallo Moar,

der freundliche Nissan Mitarbeiter sagte, dass bei dem Fahrzeug die Zündung nicht relevant sei und dadurch nichts ergeben würde.

Die Zündkerzen könnten mal gemacht werden, aber daher stammt das Problem nicht.
Dann müssten 4 Kerzen gleichzeitig einen aussetzer haben.
Nur der Anlasser ist zu hören, im Motorraum gibt es keine zündungen !

Hai;O)

Den wahrscheinlichsten aller Gründe hast Du schon sehr fein beobachtet.
Beim Anlassen sollst Du keine Zündfunken sehen können, ohne dass Du Etwas demontiert hast.

Das auftreten von ZF ausserhalb der beteiligten Kabel und Aggregate deutet auf ein Feuchtigkeitsproblem hin(siehe Trocknen mittels Föhn:wink:
Der Untermieter hat dort nix verloren.
Prüfen, wo der reingekommen sein könnte!
Zugang abdichten.

Als 1. besorgst Du dir eine Spraydose WD40(Allheilmittel der KFZ-Branche:wink:mit Sprührohr! und eine Tube warmfestes, nicht härtendes Dichtungsmittel. Bei ATU bekommt man alles zu akzeptablen Preisen.
2. Alles was ab Zündspule bis zu den Zündkerzen abzupfbar ist, mit Föhn trocken legen(ZKerzen können im Motor bleiben). Wichtig: Merken, welches Kabel wo gesessen hat. Mischen Impossible;-D
In die Gummihülsen, wenn die spröde sind erneuern(notfalls die Kabel), der Kabelenden gaaanz wenig WD40 sprühen(wimpernschlagkurz drücken:wink:Das Zeug verdrängt Feuchtigkeit.
3. Verteilerdeckelkontakte(5 Stück) und Verteilerfinger(der dreht sich auf dem Verteiler im Verteilerdeckel auf Verschleiß und Brandspuren checken, evtl neu. Den Teil des Verteilerdeckels, der mit dem Verteiler Kontakt bekommt zart!!!, -nicht wie Nutella auf Frühstücksbrötchen:wink:-, mit dem Dichtungsmittel einschmieren. Vorher prüfen, ob da ne Dichtung hingehört.Nun den ganzen Kram zusammenstöpseln.

Das nennt man auch plug & prey - Beten, das es funzt:smile:

Das WD40 ist ein Rost lösendes, Wasser verdrängendes und kontaktförderndes Kriechöl, dass man/frau auch bei anderen quietschenden, knarrenden und/oder festsitzenden Teilen benutzen kann.
Festgegammelte Schrauben 1 Tag vor den Basteleien einsprühen wirkt wahre Wunder.

Wenn es das war, vor die Schulterklopfmaschine stellen.

Wenn nicht, Mopped für den Ganzjahresbetrieb ummelden und unter die Harten gehen:wink:
Denn nur die Harten komm 'n Garten und die Härteren zur Gärtnerin:smiley:

Un sach nich, dat geit nich.
Dat geit, ich hab ne Yamaha TR1 durch die Winter gescheucht:wink:

VlG
Detlef

Hallo,
habe leider erst jetzt deine Anfrage gelesen.

So etwas ist immer schwierig. Natürlich ist ein „Fremdkörper“ in der Verteilerkappe nicht umbedingt gut, aber ob es daran lag???

Wenn er (dein Auto) das nächstemal nicht anspringt würde ich mal eine Zündkerze rausschrauben und schauen ob diese feucht ist. So kann man am schnellsten eingrenzen, ob es an der Zündung oder Einspritzung liegt. Dann muß man weiterschauen.

Ich hoffe dir zumindest etwas weiter geholfen zu haben.

MfG
Anton

Unfassbar aber wahr,

denn „seine Durchlaucht“ ist heute ohne einmal zu bocken angesprungen!

Vielen Dank für die Hilfe !

Unfassbar aber wahr,

denn „seine Durchlaucht“ ist heute ohne einmal zu bocken angesprungen!

Vielen Dank für die Hilfe !.

Ich fahr kein Mopped, sondern nen Sommerauto.

Ach ja, dieses Drecks - Insekt war es eindeutig,
hab die Verteilerkappe zwar noch gereinigt und die Kontakte alle gesäubert… aber „seine Durchlaucht“ ist
nach der ersten Anlasserumdrehung sofort angesprungen.

Sonniger Gruß und vielen Dank!

Hai;O)
Sommerauto???
Alte, englische Roadster, F1-Wagen mit Strassenzulassung, Cabrio mit kaputter Mütze?:wink:
Ich glaub nicht, das es am Untermieter lag, aber wenn es wieder auftritt, hast Du ja nen Plan;O)

Verregneten Gruß aus HH

Technik ist mir bei dem Fahrzeug nicht bekannt.
Gruß CeleronW